1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Also ich auf jeden Fall, aber darum ging es mir eher weniger. :winken:
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja ist in Hessen auch so.

    Und viel mehr noch.

    Siehe

    www.lpr-hessen.de/files/kbs.pdf

    Also zig ÖR sind MustCarry und nicht nur Drei.

    Ab 5te Priorität gibt es allerdings keine ÖR mehr in der Liste.

    Wie gesagt, was auffällt, das keinerlei Hinweise über technische Parameter wie Übertragungstechnik oder Auflösung gemacht werden, im Gegensatz z.B. den GEMA Texten.

    Von daher kann man schon der Meinung sein, das diese Liste auch für HD gültig ist.

    Wer gegenteiliger Meinung ist sollte dies Beweisen.

    Z.B. warum obige Liste nur für analoges Kabelfernsehen gelten sollte.

    Im Gegenteil.

    Obige Satzung ist explizit für analog & digital gültig.

    Hier:

    Man berücksichtige die Weitsicht der LPR, da diese Satzung aus dem Jahre 2008 stammt und für analog & digital gültig ist.

    Immerhin kann man die Worte analoge Kabelkanäle bald streichen.

    Jede Wette das diese Worte noch in dieser Hälfte des Jahrzentes aus der Satzung gestrichen werden.

    Am Ende als Folge des Kabelstreites.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2012
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... folgende ÖR-Sender haben in allen Bundesländern ein Must-Carry-Status:

    1. Das Erste
    2. ZDF
    3. Regionales Dritte
    4. arte
    5. Phoenix
    6. 3sat
    7. Kika
    Alles darüberhinaus wrd von der jeweiligen Landesmedienanstalt bestimmt.
    In NRW hat kein weiteres ÖR-Programm eine Must-Carry-Status.


    Die genannte Regelung gilt allerdings ausschliesslich für die analoge Kabelweiterverbreitung.
    Bei der digitalen Weiterverbreitung müssen die KNB Kapazitäten für alle ÖR-Sender vorhalten ...
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wie gesagt, trifft nicht in Hessen zu.

    Die gültige Kanalbelegungssatzung in Hessen ist explizit auch für digital gültig.

    Da ist der Schritt wirklich nicht mehr fern, das die Satzug auch für digital HD gültig ist.

    Alles andere wäre Hirnrissig.
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Naja, so viel höher wird der Preis der Produkts dadurch auch nicht.
     
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wo steht das? Warum haben die öffentlich-rechtlichen dann kein Interesse an einer analogen Kabelverbreitung?
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Na dann schau doch mal nach ob die Must Carry Sender dabei sind.
    Das sollte nämlich der Fall sein und dann ist euere Programm ausreichend auch wenn es ungenügend ist , aber so wollt ihr das ja auch den Kabelzuschauern zumuten.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Davon ist nicht die Rede. es ist ihnen egal ob sich die Kabelanbieter ihren Platz selbst verbauen.
    Eben nicht! Wie kommst Du darauf?! Die WTC speist hier alle ÖR Sender ein (ausser Eins Festival HD da der zu dem Zeitpunkt als noch kein Regelprogramm ausgestrahlt hat).
    Der KDG steht es frei diese Sender auch alle einzuspeisen, nimand hat da etwas dagegen. So ein Vertrag könnte innerhalb der nächsten 5Min unterschrieben werden und fertig. Aber für Geld gibts natürlich keine Sender! (ist ja unfähr gegenüber den anderen Kabel Betreibern.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn man die Summe auf die GEZ Zahler umlegt zahlt jeder von denen für die Privaten > 24 Euro , die Werbeeinnahmen der HD+ Sender betrugen 2011 11 Mrd . Euro !

    Falls du also GEZ zahlst würde das für dich bedeuten das in den Waren die du kaufst durchschnittlich > 24 Euro eingepreist sind.

    Ich finde das ist viel, sogar sehr viel für die "Darbietungen " der Privaten und HD gibts dann auch nicht einmal dafür !
    Haben sie ja nicht mehr ab 2013, da haben sie gar kein Interesse mehr an einer Verbreitung im Kabel ;)
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das haben aber die Hersteller bezahlt und nicht DU !