1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Mein Wettangebot von einem Kasten Bier, dass sie nicht oder nur normwidrig geerdet ist. :D
     
  2. wesa

    wesa Senior Member

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satanlage richtig erden


    Sag mal was faellt dir den ein? Woher weisst du was vom mir kommen kann.. Kennst du mich? Reiss dich mal bisschen zusammen...

    Wesa
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Wie tief ?

    Zum Thema: dein Spruch und die anderen Beiträge von dir hier sagen doch alles weitere aus, warum sollte dich daher in dieser Sache keiner kennen und einschätzen können ?
     
  4. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Satanlage richtig erden

    Oh mir "faellt" Viel ein, da bin ich wie ein Elefant, der vergisst auch nichts. Aber Dir kann ich ja mal einen Erguss Deiner Fragen und Antworten zum Thema Erdung und Potentialausgleich in Erinnerung rufen, Ich bin sicher das Du weder die Masterdung noch den Potentialsuasgleich ausgeführt hast, sonst würdest Du nicht mit dicker Lippe anderen Fragestellern solche Antworten mit Murphys Gesetz geben, besonders bei einem so sicherheitsrelevanten Thema, wo es letztendlich um Schadensabwehr für Leib und Leben geht. Sachwerte lassen sich irgendwie immer ersetzen.
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...1-satanlage-richtig-erden-91.html#post5496626
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...1-satanlage-richtig-erden-91.html#post5496650
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...1-satanlage-richtig-erden-91.html#post5496753
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...1-satanlage-richtig-erden-91.html#post5497099
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...1-satanlage-richtig-erden-92.html#post5497163
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...1-satanlage-richtig-erden-93.html#post5521009
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...1-satanlage-richtig-erden-93.html#post5521155
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...1-satanlage-richtig-erden-93.html#post5521200
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...1-satanlage-richtig-erden-93.html#post5523286
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...1-satanlage-richtig-erden-93.html#post5523666
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...1-satanlage-richtig-erden-95.html#post5542943
    so und als letzter Erguss
     
  5. drego1983

    drego1983 Neuling

    Registriert seit:
    28. August 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Satanlage und Schornstein - Erdung die Zweite

    Hi, ich bin neu hier im Forum und hatte Kontakt mit Dipol aufgenommen. Er hat mich zurecht unterrichtet, dass man das Thema eher diskutieren sollte und öffentlich durchführen sollte. Daher meine Anfrage und Antwort von Dipol hier im Forum (nat. mit seiner Erlaubnis!).
    Da ich dazu noch Diskussionspotential habe, stelle ich es ins Forum:

    Nun zu meinen Diskussionen und aktuellem Stand:
    Die Esse wurde gestern installiert. Von Erdung bzw. Potentialausgleich hat die Schornsteinfirma nichts gewusst. Die installieren immer nur die Esse bei den Kunden.
    Also, meine Situation ist folgende (Haus bis jetzt unbewohnt, da Bauphase):
    SAT Schüssel installiert (bis jetzt kein PoA oder Erdung),
    Schornstein installiert (bis jetzt kein PoA oder Erdung)
    (siehe Skizze im Anhang).

    An der linken, vorderen Ecke kommt ein Fundamenterder (Skizze rot) heraus, also gut nutzbar für Erdung.

    Das Haus besitzt noch keine Hauptpotentialausgleichsschiene neben dem Hauptverteiler im Keller.

    Das Haus befindet sich am Waldrand, viele Bäume, alle höher als das Haus.


    Laut DIN wird der Metallaussen-Schornstein mit dem HES verbunden, 4mm innerhalb des Hauses verlegt (Standardkamin ohne Elektro).
    Die SAT Anlage wird wie folgt angeschlossen:
    16mm Kupfer an den Mast, dann weiter an eine Stahlaussenleitern (Skizze schwarz) die
    nach unten führt und dort an den Fundamenterder. In unmittelbarer Nähe (unterm Dachvorstand) sollen alle SAT Kabel einen Potentialausgleich erhalten (bis jetzt kein Multischalter nötig). Dazu würde ich die Kabel auf einen SAT-Erdungsblock legen und diesen mit 4mm mit dem Mast verbinden. Innerhalb des Hauses wird keine Verbindung zum HES hergestellt.

    Da noch keine Hauptpotentialausgleichsschiene existiert, würde ich diese neben dem Hauptsicherungskasten (Übergabestelle des Stromanbieters) setzen und eine 16mm Leitung durch das Haus zum gleichen Eingang des Fundamenterders legen (wieder Skizze roter Punkt)

    Habe ich das jetzt richtig verstanden?

    Was würde denn aber passieren, wenn der Blitz in die höhere Esse einschlägt?

    Ich glaub ich stehe wieder am Anfang der ganzen Geschichte ...

    Vielen Dank, drego

    [​IMG]
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage und Schornstein - Erdung die Zweite

    Arbeiter die etwas errichten sind verpflichtet ihre Arbeit so zu hinterlassen das sie normkonform am Ende da steht... auch wenn sie "keine Ahnung" davon haben müssen sie sich eben die Ahnung aneignen (ihren Beruf lernen !) oder eine andere Firma mit der Fertigstellung beauftragen....

    Das gilt für die Firma mit dem Schornstein und die mit der Antenne .....

    Nur wenn du im Angebot ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht wurdest das "Nacharbeiten" zu leisten sind (i.d.R. das ein Elektriker die notwendige Erdung machen muss) dann sind sie befreit und du bist dafür verantwortlich das diese Notwendigkeit sehr zeitnah oder sogar parallel mit den Arbeiten der anderen Firmen nachgeholt/durchgeführt werden).

    P.S. solche Arbeiten macht man auch erst dann wenn eine HES bereits verbaut/angeschlossen wurde !
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage und Schornstein - Erdung die Zweite

    Toll, da muss mal wieder St. Florian aushelfen.
    Eine Anschlussfahne unterhalb der Esse bzw. Antenne wäre ebenso wie eine innere Anschlussfahne für die Haupterdungsschiene sinnvoll gewesen.
    In die Normen fließen naturwissenschaftliche Erkenntnisse ein, das Prinzip Hoffnung ist normativ belanglos. Selbst wenn das Gebäude nach Schutzwinkel- oder Blitzkugel-Kriterien im Schutzraum mehrerer Bäume stehen sollte, ist das kein gleichwertiger Ersatz für eine ordnungsmäße Erdung + Potenzialausgleich mit oder ohne isolierten Blitzschutz.
    Räusper! Welche DIN soll denn diesen Unfug zulassen?

    Esse und Antenne befinden sich in Zone LPZ 0A und benötigen bei suboptimaler Direkterdung in Blitzschutzklasse III einen blitzstromtragfähigen Erdleiter für 100 kA = mindestens 16 mm² Cu bis 50 mm² Stahl. Blitzstrombelastete Erdleiter müssen grundsätzlich gefährliche Näherungen zu anderen Leitungen und Personen vermeiden und somit Trennungsabstand nach DIN EN 62305 (VDE 0185-305) einhalten.

    Nur wenn die Esse und die Antenne nach dem Stand der Technik mittels isoliertem Blitzschutz in Blitzschutzzone LPZ 0B gestellt wurden, reicht die Einbindung in den PA mit 4 mm² Cu aus.
    Auch hier ist nach dem Stand der Technik ein Isolierter Blitzschutz und die Einbindung des Mastes in den PA vorzuziehen.
    Langsam bezweifle ich, dass überhaupt eine normkonforme und funktionstüchtige Hauserdung besteht. Klär doch bitte mal auf, warum z. B. eine innere Anschlussfahne fehlt?

    • Altbau oder beim Neubau verpennt?
    • Wer hat diese Erdungsanlage installiert?
    • Erdungswiderstände und Abnahmeprotokoll?
    • Maschenweite blitzstromtragfähig?
    Dann schmilzt bei deiner nicht existierenden DIN-Ausführungsversion der 4 mm² Cu auf und innen kommt es zu Schäden durch überspringende Blitzströme.

    Blitzschutz an Abgasanlagen - VSE
    http://kleiske.de/vde%200855/Edelstahl-Abgas-Erdung.pdf

    Hier noch eine neuere Ausgabe von 2009 in besserer Auflösung: http://www.vde.com/de/Ausschuesse/Blitzschutz/Publ/Fkr/Seiten/abgasanlagen.aspx
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2012
  8. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Außer dem schwarzen Draht zum Multischaltergehäuse ist kein Erd- oder grün-gelber PA-Leiter zu sehen.

    Sofern der Mast geerdet ist, geht der PA der acht LNB-Kabel in Ordnung. Aber der PA muss auch nach Komponentenausbau auf den Sternleitungen erhalten bleiben.


    Self-Install-Stecker wären auch kein Fehler gewesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2012
  10. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Satanlage richtig erden

    Beide Masten hängen ordnungsgemäß am Blitzschutz auf dem Dach.
    Der (nicht aktive) Schornstein (auf dem der MS geschraubt ist) besitzt sogar eine Fangstange.
    Der PA-Winkel habe ich an den geerdeten Mast geschraubt,
    von dort geht die schwarze (innen grüngelb) 4mm² Leitung an den
    Multischalter. Natürlich wird bei Erweiterung der MS-Abgänge eine
    weitere PA-Schiene unten montiert um dieses Kriterium zu erfüllen.
    (wollte vorerst die 1-2dB Verlust bei zus. F-Kupplung sparen)

    Ich hab ja schon wo geschrieben, das ich mir eine Kompressionszange
    und ein MSK115 wünsche.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2012