1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von ringingen, 22. April 2011.

  1. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Nicht ganz. Noch hat der HR auf dem Hohen Meißner eine Mittelwellenanlage die reaktiviert werden könnte.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Keine Ahnung, aber man könnte ja wenn "Platz" herrscht mehrere "Analog-Kanäle" zusammenfassen und vielleicht europaweit im SFN einen Radio-Multiplex senden der dann in der Audio-Qualität besser als DRM ist. Am besten so das man die Signalverarbeitung von DAB+ zum größten Teil weiterverwenden kann.
     
  3. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Die arbeitet aber mit deutlich weniger Leistung. Hier in BW ist die sicherlich schlechter zu Empfangen als die aus Weiskirchen.

    Schade, ich habe schon gedacht, der HR lässt die Sendeanlage stehen.

    Der Mittelwellensender auf dem Hohen Meißner wird noch nicht gesprengt, da er auch andere Antennen trägt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2012
  4. Alphekka

    Alphekka Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Zum Glück senden in Deutschland der AFN und die Stimme Russlands, die nicht der ARD unterstehen, weiter auf Mittelwelle.

    Wie flächendeckend ist eigentlich die DAB+-Verbreitung von SWR Info im Sendegebiet des SWR? Warum ist die nicht flächendeckend? Es hieß doch immer bei SWR Cont.Ra, das Programm ist auf DAB zu hören. Wurden die bereits von SWR Cont.Ra für DAB genutzten Kanäle nicht für SWR Info verwendet? Wenn nein, warum nicht?

    Bezüglich der Empfangsmöglichkeit des Mittelwellensenders auf dem Hohen Meißner in der Region Stuttgart. Ich habe mal in den 1990er Jahren miterlebt, daß der Sender Weiskirchen wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet wurde, der Sender auf dem Meißner weiter in Betrieb blieb. Das Signal kam weiter an, wenn auch sehr schwach.

    Bezüglich Einsparmöglichkeiten beim Rundfunk: warum gliedert man nicht die Rundfunkorchester aus und wandelt sie in Vereine um, ähnlich wie Vereine von Profisportlern?
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Wer die ARD-Infonacht im Raum Stuttgart hören will, dem kann ich MDR Info auf 783 KHz empfehlen. Seit der Mast gestern Repariert wurde, ist viel besserer Empfang möglich.

    Noch eine Alternative wäre B5 Aktuell auf 106,9 MHz.
     
  6. Alphekka

    Alphekka Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Eigentlich könnte der MDR eigentlich nicht den Sender Mühlacker für die Nachtstunden mieten? Wäre so etwas rechtlich überhaupt möglich?
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Bei UKW wäre das auf jeden Fall möglich, aber ob es bei der Mittelwelle möglich ist, weiß ich nicht. Und warum sollte man eigentlich? Man hat doch schon den durch einen Blitz beschädigten Mittelwellenmast in Leipzig-Wiederau (783 kHz, 100 kW) reparieren lassen...
     
  8. Alphekka

    Alphekka Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Kann wirklich eine ARD-Rundfunkanstalt Sender weit außerhalb ihres Versorgungsgebiets anmieten? Mir ist bekannt, daß manchmal Standorte knapp außerhalb des Versorgungsgebiets ( auch im Ausland) genutzt werden, weil die besser liegen und/oder einen höheren Antennenträger haben, aber fernab vom eigentlichen Versorgungsbereich? Geht das?
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Wozu denn? Der MDR hat drei Mittelwellensender im Versorgungsgebiet und ist auch hier in den Nachtstunden gut hörbar. Für die Versorgung außerhalb des Versorgungsgebiets sind sie nicht verpflichtet...

    Und ab Ende 2014 ist sowieso Schluss mit den ARD-Mittelwellen.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Natürlich geht das, in Berlin sidn viele Sender über DAB zu empfangen und auch über DVB-T haben SWR,BR und WDR eigene Kapazitäten angemietet. NDR und MDR laufen über den RBB als Partnersender.
    Gut Berlin kann man argumentieren ist Hauptstadt und einer der beiden Regierungssitze und es gibt viele Leute aus den Ländern, so dass schon einen SInn ergibt.