1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Solange nicht jede Ecke Deutschlands mit DVB-T versorgt ist, reicht DVB-T nicht aus.
     
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.599
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Empfangssituation beim Kunden ist dabei völlig unerheblich. Fakt ist: Mit SAT und DVB-T ist eine 100 %tige Versorgung sichergestellt. Wenn die Endkunden sich für Kabel entscheiden (und wenn es nur durch die Wahl der Wohnung ist) ist das PP.

    Deswegen schrieb ich ja auch SAT und DVB-T. :eek:
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Glaubst du das früher , beim analogen Empfang jede Ecke Deutschland versorgt wurde ?
    Falls dennoch jeder mm versorgt werden muß kann man das sicherlich realisieren, schließlich hat man ja rund 100 Mio. Euro an Einsparungen beim Verzicht auf SAT und Kabel Zuführung.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Oder man baut mit den Einsparungen durch Wegfall der Versorgung bei SAT und im Kabel DVB-t weiter aus, es besteht keinerlei Notwendigkeit an SAT Ausstrahlungen festzuhalten um den Grundversorgungsauftrag zu erfüllen !:D

    Das würde sogar nur Peanuts kosten.
    http://www.iptv-anbieter.info/dvb-t/dvb-t-verfuegbarkeit.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2012
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wobei die Versorgungslücken vor allem dort bestehen, wo es auch kein Kabel gibt. Von daher ist das egal.
    Dort wo der Kampf im Kabel am härtesten tobt und die meisten Haushalte am Kabel sind, insbesondere die Zwangskunden, gibts auch immer DVB-T, nämlich in den Ballungsräumen (inbs Ruhrpott, Rhein Main, München, Hamburg und Berlin).
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.510
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Für einen Internetanschluss wird ja auch niemand gezwungen Geld zu bezahlen. Bei der GEZ ist das auch so.
     
  7. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich erwarte allerdings momentan keine großen Kursstürze bezgl. KDG. Ein kurzes Intermezzo nach unten gab es ja im Juli, hat sich aber wieder abgefangen. Aber es sieht stark nach Abwartungshaltung aus und ich persönlich denke, der Einbruch kommt im Dezember mit der Möglichkeit noch gegenzusteuern, also etwas langsamer, oder schlagartig im Januar. Ich tendiere aber eher für die Dezember-Variante, die gegenüber der KDG noch eine Drohgebärde enthält.
    Momentan ist es noch zu früh.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ab nächstem Jahr gilt dein Spruch aber nicht mehr, dann bist du gezwungen zu zahlen wenn du nicht unter einer Brücke "wohnst"
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja, wurde es. In der Zeit, als es analoges Terrestrisches Fernsehen noch gab, konnte man die Sender sogar im benachbarten Ausland empfangen. Das lag an der viel stärkeren Sendeleistung.


    Falsch!
    Jeder der einen Fernseher hat (ab 2013 auch diejenigen, die keinen haben) muss die GEZ zahlen. Ob sie es wollen oder nicht.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.510
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann gibts ja auch keine GEZ mehr.:p