1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Doch, es ist so...
    1. Sie haben Must Carry.
    2. Wir zahlen doch dir GEZ, damit die Sender überall empfangbar sind.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ein Must Carry Status für die HD Varianten wäre den ö.r. Sendern sicherlich nicht recht, dann wären sie ja gezwungen Einspeiseverträge bei UMKBW und KD zu unterzeichnen die dann Zahlungen nach sich ziehen würden.
    Ebenso müßte bei DVB-t HD aufgeschaltet werden , wobei aus technischer Kapazitätssicht diese Möglichkeit ja gar nicht besteht.

    Wie ich schon sagte, hier haben einige die deine Sichtweise teilen recht merkwürdige Ideen im Kopf die vollkommen haltlos sind ;)
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist durch SAT und DVB-T bereits gewährleistet.
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Also ein Must Carry Status wird es für dir HD Ableger in nächster Zeit sicher nicht geben. Die Grundversorgung lt. Rundfunkstaatsvertrag ist mit den SD Ablegern schon erreicht.

    Eine Ausnahme: Wenn die SD Ableger eingestellt werden, dann fallen natürlich die HD Ableger unter Must Carry ;)
     
  5. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das haben wir doch schon zu genüge im Kabel BW Forum diskutiert - Must Carry schützt nicht vor fehlenden Verträgen, da greifen andere Dinge

    Die GEZ umfasst NUR ARD SD, ZDF SD und ein Drittes vom jeweiligen Bundesland.
     
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    1. Es ist in den meisten Kabelhaushalten nicht erlaubt, eine Schüssel aufzustellen
    2. Man kann DVB-T nicht als Alternative sehen, da es dort sehr viele Versorgungslücken gibt
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Auch das glaube ich nicht, das Gerichtsurteil von Klassik Radio dürfte auch den ö.r. Sendern bekannt sein. Ich gehe davon aus das sie das nur verbreitet haben damit die Kabelkunden die Schuld beim Kabelanbieter suchen sollen und nicht bei den ö.r. Sendern.
    Richtig, Das gleiche Urteil erneut was schon vorhanden ist, nur auf wesentlich größerer Ebene. Mir ist schleiherhaft was die ö.r. Sender damit bezwecken wollen.
    Wäre es nicht sinnvoller gewesen eine Änderung des Rundfunkstaatsvertrages anzustreben ?
    So siehts aus, vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand :D
    Auch vollkommen richtig, wenigstens einer, der zwar anderer Meinung ist, aber den Blick auf die Realität nicht verloren hat.
    Keine HD Sender, nicht einer, dazu von Bundesland zu Bundesland verschieden.

    Wenn die ö.r. Sender nur für die Must Carry Sender bezahlen müßten und dies wünschen dann MÜSSEN ja alle HD Sender wieder verschwinden da UMKBW und KD ansonsten gegen den Rundfunkstaatsvertrag verstoßen würden.
    Das ist ja auch der Grund weshalb die neuen HD Sender fehlen, die beiden KNB dürfen und wollen natürlich aktuell nicht kostenlos einspeisen und die ö.r. Sender wollen nicht bezahlen, eigentlich ist das ganz einfach.

    Ich erwarte auch die Free TV Sender in HD , gibts auch nicht, weder auf SAT , noch im Kabel ;)

    Da gibs keine Unterscheidung, glaube ich , ansonsten dürften die Privaten ja nicht alle im Kabel der Grundverschlüsselung unterliegen und somit nicht empfangbar für alle sein.
    Es gibt ja auch Private mit Must Carry Status.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2012
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Arte, Phoenix, 3sat und KinderKanal fallen in BW auch unter Must-Carry !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. August 2012
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ganz sicherlich nicht, denn wenn ein Gericht auf Must Carry = Must Pay entscheidet müßten die ö.r. viele Kapazitäten anmieten, was deutlich höhere Einspeisegebühren erfordern würde wenn sie nicht auf die analogen Sender verzichten, aktuell im Kabel eigentlich nicht möglich aufgrund viel zu geringer digitaler Reichweite.


    Der Aktienkurs war jedenfalls ziemlich unbeeidruckt seitdem das Thema ö.r. Einspeisung aufgetreten ist.
    Theoretisch hätte der Aktienkurs ähnlich einbrechen müssen wie bei Premiere ohne BuLi - Rechte.

    Ich brauche dir wohl nicht zu sagen das dort genau das steht was ich hier immer sage ?

    Du hast es immer noch nicht so recht verstanden.

    Die kleinen KNB VERZICHTEN auf Einspeiseentgelte, daher werden die ö.r. Sender dort auch weiterhin nicht zahlen müssen !:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2012
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es steht JEDEM Sender frei auf den Must Carry Status zu verzichten !

    Wie die SAT Argumentatoren RICHTIG schreiben reicht da die DVB-t Ausstrahlung aus ;)

    Es gibt keinen Zwang der ö.r. Sender an die KNB oder an Astra Geld für die Verbreitung zu zahlen, DVB-t reicht da vollkommen aus um den gesetzlichen Auftrag zu erfüllen ;)