1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Muffix

    Muffix Junior Member

    Registriert seit:
    17. August 2011
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Immer noch kein Problem, da nur festgeschrieben ist, dass 3Sat Must-Carry ist, aber nicht auf welchem Übertragungsweg. Folgerichtig hat der Provider die freie Wahl. 3Sat analog ist kein eigener Sender, ebensowenig wie 3Sat digital SD oder HD.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Richtig. Wenn sich nur genug Kunden bei den Wohnungsverwaltern über die fehlenden Sender beschweren (und ihnen dabei auch alternativen vorschlagen), dann geht eine Kündigung raus.
    So hat man hier die KDG schon 2005 abgestraft und sie haben gut 80% ihrer Kunden auf einen Schlag verlohren. Ich denke jetzt werden sie den Rest auch noch los.:p
     
  3. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann kann man jemanden auch nicht zwingen, die GEZ oder für seinen Internetanschluss zu bezahlen...

    Und nein, eine Erhöhung der GEZ wird es nicht geben, weil:
    1. Das niemand mitmachen würde
    2. Die öffentlich-rechtlichen schon jetzt zu viel Gebühren einnehmen.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Solche Äußerungen führen dazu jegliche Diskussion mit dir zu beenden.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Zuviel? Wer bestimmt denn was zuviel ist? :confused:

    Da kommst Du wohl zu spät, beendet ist sie scheinbar schon! :winken:

     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2012
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Hier scheint schlichtweg kein einziger im Thread meine Meinung zui verstehen obwohl ich schon unzählige Male geschrieben habe das mir die ganzen Geschichte am Ar*** vorbeigeht.

    Der einzige Grund weshalb ich hier schreibe ist aus meiner Sicht das unsoziale Verhalten der ö.r. Sender da diese sich aus GEZ Geldern finanzieren.
    Würde es sich um einen Pay TV Anbieter handeln würde mich das nicht die Bohne interessieren.
    Die meisten Argumente die ich hier lese sehen so aus wie Durchsetzung des Egoismus von SAT Zuschauern die nur an ihre eigenen Interessen denken.

    Im Gegensatz zu mischobo stehe ich noch dazu dem KNB UM extrem kritisch gegenüber , auch wenn das natürlich hier nicht annähernd zu erkennen ist.

    Mir Neid vorzuwerfen ist nahezu lächerlich, alleine schon weil ich wegen dem Internetzugang auf jeden Fall bei UM bleiben würde und wenn alle ö.r. Sender ab 2013 wegfallen hier im Haus garantiert auf SAT umgestellt wird.
    Hier sind von MIR auch alle über die negativen Eigenschaften des Kabelempfangs aufgeklärt worden als man uns ein Angebot gemacht hat und einen kostenpflichtigen 10 Jahres Digitalvertrag andrehen wollte.

    Die Unterstellungen vieler hier im Thread dienen daher meistens dazu das ich einen lustigen Abend verbirngen kann.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wie kommst du darauf das mir die SAT Einspeisung aufstößt ?
    Mich stört das die ö.r. Sender die Konkurrenten der KNB und SAT Betreiber unterschiedlich behandeln wollen.
    Hier kann ganz offensichtlich niemand nachvollziehen was ich meine.

    Kein KNB benötigt SAT um die ö.r. einzuspeisen, dazu reicht das DVB-t Signal was die KNB einspeisen können, Deine Begründung das SAT notwendig ist ist daher haltlos :winken:

    Die ganz wenigen Kunden, wie du sie nennst , sind ca 40 % der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutsch !( Dabei habe ich 10 % bei kleinen KNB abgezogen, vermute aber soviel sind es nach dem TC Kauf nicht einmal).
    Rund 40. Millionen Menschen dürften ihren TV Empfang über UMKBW und KD realisiert haben ;)
    Wenn du genaue Zahlen hast dann her damit , meine basieren auf allgemeinen Empfangszahlen Kabel/SAT/DVB-t.

    Eure Aussagen werden immer verwirrter und falscher, so das sich die Balken biegen, da kann man nur noch mit dme Kopf schütteln.
    Selbstverständlich wollen die ö.r. weiterhin im Kabel verbreitet werden, alles andere ist totaler Unsinn !
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2012
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die öffentlich-rechtlichen sind außerdem verpflichtet, für eine Verbreitung im Kabel zu sorgen.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich kann hier weder jemanden überzeugen, noch jemand von der Gegenseite mich, da ich nicht ein einziges logisches Argument für die Zahlungsverweigerung sehe, solange die ö.r. Sender weiterhin GEZ Gelder an Astra aufwenden ;)
    Das die zahlreichen SAT Zuschauer hier sich nicht überzeugen lassen sollte wohl klar sein.
    Verwundernswert für mich ist halt ihre Ahnungslosigkeit im Bezug auf die gütlige Rechtslage und daher mit vollkommen wirren, nicht umzusetzenden Artgumenten daherkommen.
    So sehe ich das auch.
    Ich gehe davon aus das KD ein positives Urteil erhalten wird und die ö.r. Sender dann die Entscheidung haben wie sie sich weiterhin verhalten.
    Also Einspeisung der Must Carry Sender, Verzicht auf die Einspeisung und damti auf rund 50 % ihrer Zuschauer und riesigem Ärger den ihnen garantiert die GEZ zahlenden Kabelzuschauer bereiten werden, oder aber die komplette Einspeisung der gesamten Senderpalette.

    Um es nochmal klar zu formulieren, das es auch der letzte hier im Thread lapiert, mir ist vollkommen WURSCHT wie auch immer sich die ö.r. Sender dann letztendlich entscheiden werden :D
    Keine Ahnung, was ich hier so lese sind da 99 % im Thread anderer Meinung.
    ob sie dazu jedoch verpflichtet sind , ich weiß es nicht.
    Ich gaube aber eher weniger daran, denn dann dürften sie sich schließlich nicht weigern Verhandlungen über die Einspeisung zu führen.

    Nicht zwangsläufig da man aktuell von großen Mehreinnahmen durch die Haushaltsabgabe ausgeht falls diese nicht per Gerichtsurteil gekippt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2012