1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    An deiner Erwiederung erkennt man das du in dem Gleichniss deinen Diener und den/die Pizzaboten des Pizzabäcker verwechselst.

    Wenn du genauso die Verhältnisse von den ÖR zu ihrem Hauptverbreitungsweg names Sat und dem Weitersendungsdiener names KNB verwechselst, dann wird uns einiges klar wie du hier Falsch argumentierst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2012
  2. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Was soll das hier eigentlich werden?
    MiB gegen den Rest der Welt?
    Sieht fast so aus.
    MiB hat seine Meinung, der Rest eine andere.
    Und damit der eine den anderen überzeugt, werden stark konstruierte Situationsvergleiche wie Pizzabote, etc. in den Ring geworfen, deren Nutzen gegen Null tendiert und eher komisch wirkt als evtl. überzeugt.

    Glaubt villeicht irgend jemand hier wirklich, dass ein Gericht am Ende zu einem Urteil kommt, dass z.B. der KDG die wirtschaftliche Eigenständigkeit und Selbstbestimmung abspricht?
    Natürlich nicht.
    Möglicherweise werden sie im Bezug auf Must-Carry festlegen, ob die KDG-Forderung "Must carry = Must pay" gerechtfertigt ist oder nicht.
    Da ist es dann möglich, dass die KDG die Must-Carry-Kanäle quasi umsonst einspeisen muss.
    Für alle Sender der ÖR, die nicht diesem Status unterliegen, werden die ÖR dann wohl bezahlen müssen.
    Und dann stellt sich die Frage, ob die KDG damit leben kann, ohne die weiteren ÖR-Kanäle auszukommen, oder die ÖR sich wirklich leisten können, nicht im vollen Umfang im Kabel vertreten zu sein. Das wird man dann sehen.
    Ganz dumm würde es für die ÖR laufen, wenn ein Gericht tatsächlich der KDG im Punkt "Must Carry = Must pay" Recht zuspricht. Dann werden wohl die ÖR in den sauren Apfel beissen müssen und weiter zahlen. Es sei denn, sie wollen zum "Buhmann" werden.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.496
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nur kann kein Gerich die ÖR dazu zwingen die Sender einzuspeisen und dafür dann auch noch Geld zu bezahlen müssen, dann müssten auch alle anderen Kabelanbieter für die Sender Geld bekommen was eine Erhöhung der GEZ Beiträge nach sich ziehen müsste.
     
  4. Muffix

    Muffix Junior Member

    Registriert seit:
    17. August 2011
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es steht nirgendwo aufgeschrieben, dass 3Sat HD Must-Carry-Status besitzt, also besitzt er ihn auch nicht. Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt. Dass sich das mal ändern kann, ist klar, aber eine Gesetzeslücke besteht hier keinesfalls. Wenn du jemanden zu etwas verpflichtest (per Vertrag, Gesetz, was auch immer), musst du es auch aufschreiben. Das ist hier nicht der Fall, also existiert die Verpflichtung (noch) nicht.
     
  5. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nicht ganz, Gorcon.
    Es geht eben nur und ausschliesslich um die Must-Carry-Sender.

    Die ÖR gehen davon aus, dass 2013 die Must-Carry-Sender auch weiterhin im Netz der KDG vertreten sein werden, weil es gesetzlich so verankert ist. Und sie gehen davon aus, dass dieses kostenlos zu erfolgen hat.

    Der KDG ist es durchaus bewusst, dass sie wohl auch 2013 die Must-Carry-Sender einzuspeisen haben, wenn die ÖR dieses verlangen. Den Platz dafür müssen sie also bereitstellen. Nur mit dem Unterschied, dass sie dieses eben nicht kostenlos machen wollen.

    Das, und nur das muss ein Gericht nun beurteilen.

    Es kann also tatsächlich der Fall eintreten, dass die ÖR für die Must-Carry-Sender bezahlen müssen.
    Der umgekehrte Fall ist natürlich durchaus auch denkbar.

    Außer Frage steht, dass alle Sender, der ÖR, die dem Must-Carry-Status nicht unterliegen, nur gegen Bezahlung ins Netz der KDG aufgenommen werden brauchen.

    Welche Sender das sind? Keine Ahnung. Ich gehe einmal davon aus, dass alle Sender der ÖR, die in HD senden, nicht darunter fallen. Für die Ausstrahlung dieser Sender im Kabel werden die ÖR dann bezahlen müssen. Da die ÖR dieses aber nicht wollen, steht dann eigentlich jetzt schon fest, dass diese Sender auf gar keinem Fall im KDG-Netz zu sehen sein werden, evtl. verschwinden auch die HD-Varianten von "Das Erste", "ZDF", und "arte" am 01.01. 2013 wieder aus dem Netz.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.496
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Richtig, aber die Kunden erwarten so einen Sender nun mal. das ist dann schon genauso "bindend" wie ein Gerichtsbeschluß. Wenn sich die KDG daran nicht hällt wird sie auch "bestraft", in dem ihnen einfach gekündigt wird.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es steht auch nirgendwo geschrieben das 3Sat analog MustCarry ist und diesen Status besitzt.

    Eigentlich gar nicht, da es analog nicht mehr gibt.

    Bleibt also nur übrig das 3Sat digital SD einen MustCarry Status besitzt.

    Aber so explizit steht das auch nirgendwo geschrieben.

    Und nun?
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich bleibe dabei...

    Bei dem Gerichtverfahren welche KDG anstrengt, muss in einem Gutachten geklärt werden welche Bildqualität bei den MustCarry Listen gemeint sind.

    Wenn KDG darauf nicht achtet, das ZDF wir bestimmt darauf achten.
     
  9. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Richtig.
    Aber wer sind wir denn, dass wir, welchem Unternehmen auch immer, die Geschäftsbedingungen diktieren?
    Das steht doch auf einem ganz anderen Blatt und hat doch mit der Sache nicht das Geringste zu tun.
    Das ist eine etwas verzwickte Sache, denn es kann durchaus passieren, dass man Recht erhält und trotzdem verliert. Denn nicht immer bedeutet Recht bekommen auch tatsächlich einen Nutzen.
    Aber das ist einzig und allein Sache der KDG und nicht unsere. Wir können nur dafür sorgen, dass die KDG die Konsequenzen für ihre Haltung zu spüren bekommt.
    Und dann wird sich zeigen, ob die KDG weiter schwimmt oder absäuft.
     
  10. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Durchaus möglich, dass man das im Zuge dieser Klage neu definiert. Aber ich denke nicht, dass man HD-Sender in diese Rubrik mit aufnimmt.