1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. digibit

    digibit Guest

    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    1780 Posting's in diesem Thread, davon mindestens gefühlte 95%, die rechtlich, nichts, aber wirklich auch rein gar nichts mit Einspeiseentgelten zu tun haben. Das ist echt schon eine Leistung.

    Ich hab mich hier ja schon länger nicht mehr gemeldet, da eigentlich alles zu dieser Thematik mehr als einmal gesagt wurde, und mir auch die Zeit und Muße fehlt, mich mit Postings aus Absurdistan zu beschäftigen. Somit stelle ich ab heute auch das Mitlesen dieses Threads ein, er ist zumindest für mich nur noch reine Zeitverschwendung.

    Meiner Meinung nach (schon klar, die interessiert niemanden) sollte man diesen ganzen Thread ungefragt nach "dev0" verschieben.

    So, das musste ich jetzt einfach mal in meinem ersten OT-Posting loswerden, es soll sich bitte niemand persönlich angegriffen fühlen. Viel Spaß weiterhin beim gegenseitigen scharmützeln...
     
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Falls sich überhaupt ein Gericht finden sollte das die
    Klage annimmt!:rolleyes:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.497
    Zustimmungen:
    31.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    So ist es! Wenn die nicht Wirtschaften können dann sollen sie das Feld räumen und anderen Kabelanbietern das Feld überlassen, die bekommen das für weniger Geld hin!
     
  4. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Da mach dir man keinen Kopf...
    Wenn man bedenkt, was sonst so für banale Lächerlichkeiten verhandelt werden, da findet sich für diesen Fall garantiert etwas. Und das ganz sicher durch mehrere Instanzen.
     
  5. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.868
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Herrlich wie der MiB-D..p wieder die Seiten hier sinnlos gefüllt hat. Wir haben wieder köstlich gelacht!:D
    Er rennt garantiert in seiner Schrottimmobilie mit dem Kopf an die Wand und ärgert sich.:eek:
    Das er die Grundversorgung durch den freien Satempfang ignoriert, fährt er sich total in seinen dummen Ideen fest und erzeugt natürlich für das Forum die Lachsalven! Übrigens, wo ist robiH?:winken:
     
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Aber Hallo :eek:
    Nur weil es eine Zwangsverkabelung gibt, ist es gleich eine Schrottimmobilie. Als ob Fernsehen das wichtigste im Leben wäre...:rolleyes:
     
  7. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.868
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Er tut doch so, als es ihm das Wichtigste wäre. Wie kann man soviel Zeit verschwenden und soviel dummes Zeugs dabei schreiben,damit das Forum lacht?:eek::eek:
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja was denn jetzt, Hüh oder Hott?

    FALSCH , zusätzlich stellen sie die Signale noch über SAT bereit denn über Kabel gibt es die Sender bedeutend länger !

    Dann mach mir mal klar warum ich das bezahlen soll, Gebührenverschwendung , nichts weiter !

    Theoretisch ja, aber irgendjemand muß ja den Auftrag umsetzen das sie den gesetzlichen Auftrag erfüllen können.
    Zugang zu DVB-t kann jeder erhalten, das ist praktisch weder im Kabel, noch bei SAT möglich

    Na das ist ja lustig, jetzt kommst du mit dem Rundfunkstaatsvertrag an , lol.
    Da steht auch drin das sie einen Einspeisevertrag abschließen müssen und , wenn der KNB dies fordert, Einspeiseentgelte zu zahlen haben !

    Es läuft nicht das du dir da nur die Rosinen rauspicken kannst !

    Wenn die KNB umsonst einspeisen sollen, ebenso wie ASTRA , dann wird selbstverständlich der Rundfunkstaatsvertrag geändert werden müssen ;)

    Von wegen, ich war bisher immer vehement gegen die Verschlüsselung auf SAT , das leicht asozial egoistische Verhalten einiger Poster hier hat mich aber eines Besseren belehrt.
    Eben, also sollen sie auch die gleichen Leistungen erhalten wie SAT Zuschauer und wenn dies nur durch Zahlungen an die jeweiligen Betreiber möglich ist dann ist das eben so !

    Wie ich schon so oft sagte, Grundversorgung für alle per DVB-t, die SAT Zuschauer möchten es ja anscheinend so.

    Der Tip war auch nicht auf dich bezogen, er sollte nur darstellen welch wirre Argumentation hier von den Egoisten auf der SAT Seite angebracht werden.
    Umzug für alle, schau doch DVB-t usw.
    Suche mal die Postings von Doc1 in diesem Threads, dann weist du was "deine" Seite für Diskussionsgrundlagen zum Besten gibt !
    Das liegt in der Natur der Sache, wenn die GEZ keine "Zwansgabgabe " wäre sähe die Sache anders aus.
    Heutzutage glaube ich allerdings kaum das TV über den KNB auch nur annähernd überlebensnotwendig ist da sie ihre Kohle mit Internet und Telefon verdienen.

    Wenn die ö.r. aber 50 % der GEZ Gebühren verlieren würden , bei entsprechender Möglichkeit wegen "Einspeisevertragsverweigerung" dann sieht die Sache aber anders aus ;)

    Ist mit "längerer Hebel" eine Art Erpressung der KNB durch die ö.r. Sender gemeint ?

    Um meine Argumentation mal auf eine ganz simple Basis zu stellen schreibe ich es noch einmal , leider gabs darauf noch niemals ! eine Anwort .

    Kabelzuschauer zahlen GEZ und haben damit meiner Meinung nach dadurch ein Recht darauf das die ö.r. Sender die Einspeisegebühren der KNB bezahlen, ganz simpel und einfach aus dem Grund weil sie an den Konkurrenten Astra auch Geld bezahlen PUNKT.

    Was ist daran so schwer zu verstehen , oder gar als unverschämt zu bezeichnen ?
     
  9. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Du kannst nicht darauf beharren, dass die ÖRR weiterhin die großen KNB alimentieren, nur weil Du Kunde bei diesen bist. Du solltest besser Deine Energie in Alternativen investieren, anstatt immer wieder nach Argumenten zu suchen, dass die ÖRR eine Verpflichtung diesbezüglich hätten. Es gibt sie schlicht nicht!
    Alleine die Vernunft sagt einem doch, dass man niemanden zwingen kann einen Vertrag zu unterschreiben, wenn er das absolut nicht möchte.


    Ich verstehe Deine Argumentation, aber sie ist nicht vernünftig und zielführend. Bewundernswert ist Deine Hartnäckigkeit, aber sie wird am Ende des Tages nicht belohnt werden.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Mein Diener wird ja vom Pizzabäcker gezwungen den Dienst einzustellen weil mein Diener den Eiscremelieferanten gleich behandeln muß und der bazahlt meinen Diener ja weiter.
    Das wäre gerechter wenn er gar keine Diener mehr bezahlen würde , er zahlt aber den Diener bei meiner Konkurrenz weiter und gibt ihm ab 2014 sogar noch mehr Geld als bisher.
    Das behauptet er, aber darauf fällt doch wirklich keiner herein.
    Er behauptet auch das per Gestz mein Diener umsonst arbeiten müßte und mir trotzdem die Pizza liefern muß obwohl er genau weiß das es schon einen gleich gearteten Fall gab der dem Diener Recht gab.
    Er verlangt von meinem Diener umsonst zu arbeiten und gibt dem Diener bei der Konkurrenz eine Lohnerhöhung, was ist daran gerecht ?
    Der Pizzalieferant weiß dummerweise ganz genau das der eine Diener so langsam arbeitet das die Pizza ungenießbar verfault und schimmelig ist bis sie bei mir ankommt wohingegender andere Diener von der Konkurrenz ja Hausverbot hat.
    Warum soll ich also diesen Diener noch bezahlen der ganz Europa mit Pizzen beliefert aber bei mir ein Hausverbot erhalten hat auf das ich keinen Einfluß habe weil es eine höhere Instanz ausgesprochen hat ?


    Wenn man schon dabei ist Dienerpersonal einzusparen dann aber richtig, der alte lahme Diener wird zum alleinigen Pizzatranporteur und die beiden anderen werden entlassen. Damit ist der Pizzalieferant diese unnötigen Kosten los und kann Geld sparen weil der Diener der ganz Europa beliefert auch wegfällt und sich selbst seine Bezahlung bei den Leuten abholt die die Pizza erhalten.

    Für diese Pizzakunden wird die Pizza natürlich teurer, daß macht aber nix weil sie ja ihrem Nachbarn , der eh jahrelang mehr für den Erhalt der Pizza bezahlen mußte die Pizza überhaupt nicht mehr gönnen wollen sondern bestenfalls die verschimmelte von dem scheintoten Diener.