1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.977
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Viele Installateure führen ja die Koaxialleitungen durch den Mast (Mastkappe mit Kabeleinführ-Möglichkeit), dann befinden sich die Kabel ja bereits in der Nähe von Erdpotential. Die gemeinsame Verlegung mit dem PA auf kurzer Strecke, beim Multischalter unter dem Dach (in Nähe vom geerdeten Mast) ist unnötig, der mastnahe Erdungswinkel für die Koaxialleitungen ist wichtig.
     
  2. pinolino

    pinolino Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Satanlage richtig erden

    Danke für eure Hilfe,
    dann werde ich mal den PA des Mastes innen am Mastende durchführen...

    Grüße pinolino
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eine Frage zum PA einer Satanlage...

    Aus gutem Grund verwende ich stets den Begriff "mastnah". Es genügt völlig wenn der PA-Leiter innen am Mast angeschlossen und auf diese Weise mit der Erdung galvanisch verbunden ist.

    Wichtiger ist jedoch, dass

    • der Erdleiter mit blitzstromtragfähigen Erdschellen und nicht nur für PA-Zwecke vorgesehene Erdungsbänder angeschlossen ist
    • der Außenanschluss des Erdleiters korrossionsverträglich erfolgt ist
    • auch die HES blitzstromtragfähig ist
    • der Erdleiter gefährliche Näherungen zu anderen Kabeln und Personen vermeidet
    • ein seit Juni 2011 wieder zugelassener grob mehrdrähtiger 16 mm² Cu mit blitzstromtragfähigen Verpresskabelschuhen oder in Kastenklemmen angeschlossen ist
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2012
  4. pinolino

    pinolino Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Satanlage richtig erden

    Danke Dipol,
    soweit ich das einschätzen kann, sind die von dir aufgeführten Punkte gegeben.

    Werde aber sicherheitshalber nochmals mit einem Elektriker Rücksprache halten...

    pinolino
     
  5. footmaster

    footmaster Senior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2004
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Satanlage richtig erden

    Es kommt wohl doch die Alternative zum Tragen, also Schüssel per Halterung an die Hauswand.
    Darum nochmal mal meine Frage: was gibt es da bei der Erdung zu beachten? Muss überhaupt geerdet werden? Bei den Nachbarn, die ihre Schüssel identisch installiert haben, sieht es nicht so aus, als wäre das was geerdet.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Der ganze Beitrag hier beschäftigt sich damit "wann muss geerdet werden" und "wie muss geerdete werden" ...... und schon wieder die Frage "wann" und "ob" ?

    Les mal unter http://forum.digitalfernsehen.de/fo...1-satanlage-richtig-erden-33.html#post5456671 + die folgenden 3-5 Beiträge, da ist ALLES genau erklärt.

    P.S. wenn dein Nachbar ohne Führerschein Auto fährt, ist das dann der Freischein für dich das auch zu machen ?
     
  7. wesa

    wesa Senior Member

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satanlage richtig erden


    Ich habe in unserem Umfeld eine einzige Anlage gesehen die geerdet ist. Du weißt ja Murphy's Law...
    Wesa
     
  8. footmaster

    footmaster Senior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2004
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Satanlage richtig erden


    Das ist doch eine Auskunft, vielen Dank!
     
  9. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Satanlage richtig erden

    :wüt::wüt: So was von sträflicher Ingnoranz kann ja nur von Wesa kommen, das ganze dann auch noch mit Murphys Gesetz zu verbinden, zeugt von fehlendem Wissen.
    Erstmal hat gewisser Murphy nur besagten Auspruch " Wathever can go wrong, will go wrong" getan, der geht aber auf John W, Campel zurück und beschreibt Finagles Gesetz. Dies bezieht sich ausdrücklich auf menschlicshes Versagen in Bezug auf komplexe technische Systeme.
    Ein Blitz ist aber ein natürliches Phenomen und somit nicht vergleichbar.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. August 2012
  10. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satanlage richtig erden

    Vielleicht lautet seine Murphy-Version:
    Alles was falsch gemacht werden kann wird auch falsch gemacht.
    Die einzige geerdete Sat-Anlage in seinem Umfeld ist hoffentlich seine eigene.