1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Solbald du jemandem >60 Jahre sagst er soll 2 Fernbedienungen nutzen wirst du in 95 % der Fälle eine ablehnende Haltung zu hören bekommen !
    Machste nix dran, wenn klappt das nur mit einem DVB-C Tuner im TV.

    Die Grundverschlüsselung im Kabel hat die Entwicklung um mindestens 1 Jahrzehnt zurückgeworfen .
    Genau so wird es auch auf SAT mit der HD Entwicklung laufen .
    Wer will schließlich noch mehr Geld für die Privatsender ausgeben als er ohnehin schon aufwenden muß damit diese Sender ihr Programm ausstrahlen können ?

    [​IMG]

    Mir reicht vollkommen aus

    Kabel Zuschauer zahlt GEZ
    SAT Zuschauer zahlt GEZ
    DVB-t Zuschauer zahlt GEZ

    um mir meine Meinung zu bilden.

    Vorziehen würde ich allerdings : Keine ö.r. Sender im Kabel = keine GEZ ;)
    Mittlerweile bin ich auch extrem der Meinung das die ö.r. Sender für unsere SAT Zuschauer kostenpflichtig verschlüsselt werden wollen, mit 5 Euro pro Smartcard !

    Die Gier der SAT Zuschauer hier in den Kable Threads ist ja schier grenzenlos .

    Warum findet es eigentlich niemand merkwürdig das sky Transponder bei Astra bezahlen muß wo doch schon die sky Kunden Geld an sky zahlen ?

    Da kann Astra doch wohl so nett sein und die Tranponder verschenken wie das hier von den KNB gefordert wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2012
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Och ne du bist aber wirklich lernresistent!

    Du glaubst doch nicht wirklich das die Vermieter
    sich dem Sh.tstorm ihrer Mieter aussetzen würden
    wenn KD und Unitymedia die ÖRR ganz oder teilweise
    ausspeisen würden.

    Da bliebe ihnen gar nichts anderes übrig beim
    nächsten Sat-Shop anzurufen und in ein paar
    Tagen eine Gemeinschaftsanlage zu installieren!

    Von den Vertragsproblemen die sich KD und UM
    gegenüber ihren NE4 Kunden einhandeln würden
    ganz zu schweigen.

    Du kannst also ganz beruhigt schlafen gehen,
    die ÖRR wird es definitiv auch in Zukunft bei
    KD und Unitymedia geben.:D
     
  3. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Kleine Berichtigung: Der Sender wurde eingestellt !
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Tun sie doch, oder will man die Verbreitung über ASTRA auch einstellen? :LOL:

    DWDL.de - Erstmals mehr Satelliten- als Kabel-Haushalte
     
  5. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Na und? Das ist deren Problem nicht das der KNB oder Sender!
    Ersteinmal vor vollendete Tatsachen gestellt gewöhnt sich
    auch Oma Erna 70+ noch an eine 2 Ferndienung!

    Es ist ja auch nicht so als ob man den ganzen Abend
    mit zwei FB hantieren muss. Einmal TV einschalten
    Lautstärke justieren, TV FB weglegen und dann
    mit der 2ten FB umschalten wie gewohnt.

    Und ich muss es wissen ich habe schon 4 Tanten und 1
    Onkel so versorgt, hat mich jeweils gut 40 Minuten
    gekostet den Receiver einzustellen und zu erklären
    und die waren alle älter als 70!

    Das Alter ist also kein Argument!
     
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Da wird es sicher eine Einigung geben. Noch heißt es: Abwarten...
     
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Da muss man nicht abwarten, die KNB haben
    keine Wahl es ist für sie um es mit Muttis
    Worten zu sagen: Alternativlos die ÖRR
    weiter einzuspeisen!:D
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Kann es sein das HD+ auch mit den ö.r. Sendern wirbt ? :)

    Macht Astra ohne TV Sender irgendeinen Gewinn ?

    Die KNB ja , mit Internet und Telefon, TV ist da nur noch ein Nebenprodukt.
    Natürlich, als Mieter bist du auch Wohnungsbesitzer !


    Besitzer und Eigentümer ist ein Unterschied ;)


    Kabel liegt immmer noch auf Platz 1 .

    Das SAT auf Platz 1 liegt , diese INFO stammt von ASTRA , seines Zeichens monopolistischer SAT Betreiber ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2012
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wie ein "Nebenprodukt" klingt TV da nicht!

    Quelle: 14.8.2012


    Auch wenn es gegen deinen Diskussionsstil verstößt, diesmal darfst Du das gerne mit einer Quelle belegen! :D
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    So siehts aus , allerdings ist das bei SAT ja auch nicht anders was du da schilderst ;)

    Für mich sagt die Logik ganz einfach das die ö.r. Sender verpflichtet sind für die GEZ Zahler ihr Programm auch auf dem Empfangsweg ihrer Wahl zur Verfügung zu stellen und wenn das im Kabel halt ebenso wie auf SAT Geld kostet müssen sie es halt bezahlen.

    Ich kann aber auch mit der Ncihtzahlung ebenos zurechtkommen, dann sollen sie aber auch an KEINEN Plattformbetreiber mehr Geld zahlen und es der jeweiligen Plattform überlassen ob sie eingespeist werden oder nicht.

    Wenn die Ö.R. ab 2013 bei UM/KBW und KD aus dem Angebot fliegen, was ja laut Rundfunkstaatsvertrag geschehen müßte , dann haben sie erst einmal rund 40 % geringere Quoten und bei Werbeeinnahmen von rund 45-50 Millionen Euro pro Monat wird sich das Einspeiseentgelt plötzlich als extrem preiswert herausstellen.

    Ich kann schon sehen wie sich die Privatsender freuen, und die werden garantiert auch ruckzuck auf Ausspeisung klagen sollten die ö.r. Sender nicht ab 1.1 2013 aus dem Kabel verschwunden sein.

    Da bist du aber einem riesigen Irrtum aufgesessen !

    Mein Wohnungsbeispiel sollte dir das aber verdeutlichen ;)



    ..... Nachtrag : OK scheint ja klar geworden zu sein ....

    Da gibts feste Vorgaben an die sich viele halten.
    So sind die Sender eigentlich auch in der TV Zeitschrift abgedruckt ;)

    Bei mir ist Pr7 auf 9 , RTL auf 13 und Kabel 1 natürlich nicht wegen ARD HD auf der 1 , geht ja nicht, also auf der 5
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2012