1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und wie lautet deine Erklärung für jemanden der sich ein Wohnung gekauft hat bevor es eine SAT Ausstrahlung gab ?

    Die AUFGABE ! der ö.r. Sender lautet nicht über SAT zu senden, um ihre gesetzliche AUFGABE zu erfüllenm reicht DVB-t aus .
    Daher sind Zahlung an Astra ebenfalls VOLLKOMMEN UNNÖTIG !

    ^

    Vielleicht machen sie es ja ebnso wie über SAT, sie warten bis eh schon >80% digital schauen !
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Jährliche hohe Zahlungen an Astra sollen billiger sein als die einmalige Verlegung von Glasfaserkabeln ?
    Ich halte das für ausgeschlossen denn in den nächsten 10 Jahren kommen Kosten für Astra von rund 1 Mrd. Euro zusammen !

    @ Radiohörer

    Ging schneller als ich dachte bis der spätpubertäre SAT Troll hier aufgetaucht ist.

    Am besten ignorieren und nicht mit Argumenten füttern die er eh nicht versteht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2012
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Frag doch mal DOC1 .

    Der kann mit seinen hellseherischen Fähigkeiten bestimmt die künftige TV Entwicklung der nächsten 20-30 Jahre vorhersehen.

    Der wußte sogar vor 20-30 Jahren das irgendwann der TV Empfang über SAT für alle möglich ist und das im Jahre 2013 die ö.r. Sender sich weigern werden Einspeiseentgelte bei den KNB zu zahlen :D

    Das sehe ich ebenso.
    Deshalb war es auch ein kluger Schachzug von UM die Grundverschlüsselung zu opfern und sich gleichzeitig die neue HD Grundverschlüsselung als Pay TV genehmigen zu lassen. Das BKartA ist leider darauf hereingefallen und hat es durchgewunken.
    So kann man dann früher als erwartet die analogen Sender abschalten und hat gleichzeitig den Erhalt der Grundverschlüsselung gesichert, die ja jetzt endlich auch als Pay TV Variante bei Astra am Laufen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2012
  4. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Unser Nichtsblicker »»-MiB-«« spamt mal wieder das Forum voll mit seinen sinnlosen Ergüssen. Meine Mieter haben freien Satempfang und müssen sich nicht mit Zwangskabelgebühren an irgentwelche ausländische Konzerne rumärgern.Den Frust über Deine Schrottimmobilie hast Du ja hier schon mehrfach zum Besten gegeben. Das Du lernresistent bist wissen wir hier auch schon Alle. Also lass endlich das Trollen und gehe zurück in Deinen Sandkasten. Vielleicht ist Radiohörer schon da? [​IMG]
     
  5. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Auf jeden Fall. Unter Umständen hätte man die analogen Kanäle längst abgeschaltet.

    Dann sollten die LMA die Kabelnetzbetreiber dazu verpflichten, die Grundverschlüsselung abzuschaffen.

    Aber die KNB erkennen nicht, dass analog die Plätze verschwendet.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Vollste Zustimmung.

    Ich sehe das Thema in der Komplexität in etwa wie für einen neuen Tarifabschluss einer großen Gewerkschaft/Arbeitgeberverband.

    Meist ist solch ein neuer Tarif und das ganze Thema in ca. 1-2 Monaten durch.

    Alles andere was dauert. inkl Streik und anderen Hässlichkeiten artet dann in Rumgezicke aus.

    Aber evtl. soll genau das Theater erzeugt werden.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das hat was.

    Denn gerade die Mitarbeiter einer LMA sind sich ab und zu (evtl. nicht immer) bewusst, das diese für und mit einem Medium namens Rundfunk arbeiten, welches ab und zu ransante Veränderungen durch macht.

    Evtl. arbeiten die KNB und ÖR gerade perfide zusammen, um jenen LMA Mitarbeitern dieses, nicht wirklich neue Bewusstsein, nachdrücklich einzubleuen.

    Dann hat sich der Kreis derjenigen die Schuldig sind geschlossen oder er dreht sich weiter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2012
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Schon wieder frech?

    Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.
    Jedenfalls müssen die ÖR keine Einspeisegebühren zahlen damit UM mit Dir Geld verdient.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist dann ein Spekulant der sich Verspekuliert hat. :winken:
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann hätte man über Sat bereits letztes Jahr analog per Sat abschalten können!

    Über Sat war man auch bestrebt das ganze zu forcieren um endlich die Kapazitäten anders/optimierter zu nutzen!

    Die KNB haben daran scheinbar kein Interesse. In Zusammenarbeit mit den Landesmedienanstalten hätte man vor Jahren mit Sicherheit ebenfalls einen Fahrplan erarbeiten können, der den Umstieg analog/digital "in Stein meiselt"!