1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.977
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    @ Dipol,
    DANKE, für den Link zum Vortrag von Herrn Dipl. Ing. Klaus-Peter Müller (DEHN). Den Vortrag habe ich gleich auf dem PC gespeichert, manchmal werden die Download-Möglichkeiten nach kurzer Zeit gesperrt (Profit-Gier).
     
  2. wesa

    wesa Senior Member

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich habe nochmal eine Frage zur Erdung.

    Ich kann mich leider nicht richtig mit der Schuessel im geschuetzten Bereich anfreunden. Meine Potentialausgleichschiene wurde nun aus dem Stromkasten in den Keller verlegt.
    Wenn ich nun meine Satanlage wieder hoch setze,reicht nur wie in dem Pdf von Dehn 3_05_top3.pdf
    auf Seite 2 beschrieben ein 2,5 Meter Kreuzerder mit entsprechender Verbindung aus ? Ich habe keinen Fundamentenerder oder Ringerder oder ähnliches.PA mit Schiene wird natuerlich verbunden.
    Wesa
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2012
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Nach der für Antennenerdungen zuständigen DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) reicht ein auf 2,5 m Tiefe versenkter Vertikalerder mit 1 m Abstand von Haus (noch) aus, nach der Blitzschutznorm DIN EN 62305 (VDE 0185-305) ist dieser auf 3,0 m Tiefe zu versenken. So wird es auch in der nächsten Berichtung der DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) gefordert sein, siehe Kleiske.
    Womit der Erder auch für den Schutzpotenzialausgleich dient. Vom Einprügeln eines Vertikalerders rate ich selbst dann ab, falls ein professioneller Schlagkopf vorhanden ist. Ein Horizontal-Erder ist die bessere Alternative, ein Profi-Erdspieß aus V4A noch mehr, insbesondere wenn nach dem Stand der Technik eine Fangstange installiert wird.

    Das sind in allen Varianten keine Tätigkeiten für Heimwerker, die obliegen Elektro- bzw. Blitzschutz-Fachkräften!
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.977
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Ein mindestens 5 m langes Erdbandeisen (Material 1.4571) in mindestens 1 m Abstand zum Haus in 0,7 m Tiefe wird auch ein Laie eingraben können, vor der Verbindung mit einer neuen HES im Keller von einem eingetragenen Fachbetrieb abnehmen lassen (incl. Foto-Dokumentation). Nach der Montage der HES durch die Fachfirma kann dann der Graben vom Laien (und seinen Hilfskräften) zugeschüttet werden. Auf der Rechnung dann der Text: "fachgerechten Edelstahl-Banderder an neuer HES angeschlossen und PA-Ausgleich im Haus gemäß den aktuellen VDE-Bestimmungen, neuen Erdleiter von der Dachantenne angeschlossen. Dazu noch ein Messprotokoll und jede Versicherung wird das akzeptieren.

    => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...1-satanlage-richtig-erden-73.html#post4916478 (Beiträge #1086 und #1087)

    Nachtrag:
    das zweite Ende vom Erdbandstahl kann dann außen an der Hauswand befestigt werden, Verbindung mit dem Erdungsleiter einer Fangstange / oder mit dem Antennenerdungsleiter (bei Direkterdung).
    Bei großen terrestrischen Antennenanlagen (oder nicht realisierbaren Trennungsabständen) kann eine Fangstange u. U. praktisch nicht möglich sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2012
  5. pinolino

    pinolino Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Eine Frage zum PA einer Satanlage...

    Hallo Forum,

    habe mir jetzt schon mal ziemlich alle Beiträge hier im Forum zu dem Thema PA einer Sat-Anlage durchgelesen und leider noch keine eindeutige Antwort auf meine Frage gefunden.

    Die koaxialen Kabelschirme und der Multischalter sind ja mittels Potentialausgleichsleiter mit dem Mast zu verbinden. Bei mir ist der Multischalter im Dachboden untergebracht. Eine Blitzschutzanlage besteht nicht.

    Frage:

    Darf der PA-Leiter auch innerhalb des Gebäudes unten am Mastende angeschlossen werden, oder muss die Verbindung PA-Leiter/Mast zwingend außen oberhalb der Dachhaut erfolgen; dort wo auch der Erdungsleiter angebracht ist?

    Vielen Dank für eine Antwort...

    pinolino
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.977
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eine Frage zum PA einer Satanlage...

    Natürlich darf der PA-Leiter auch im Haus am unteren Ende vom geerdeten Mast angeschlossen werden (dazu eine geeignete Banderdungsschelle / Erdungs-Rohrschelle einsetzen)!
    Es besteht ja dann eine einwandfreie galvanische Verbindung zwischen PA-Leiter und geerdeten Antennenmast.

    Discone ;)
     
  7. pinolino

    pinolino Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Satanlage richtig erden

    Danke Discone,

    war mir deshalb nicht ganz sicher ob der PA auch innerhalb erfolgen darf, weil ich auch irgendwo gelesen habe, dass der PA-Leiter zusammen mit den Koaxkabeln verlegt werden sollte - und das geht ja eigentlich nur, wenn der PA außen am Mast erfolgt, oder habe ich da was falsch verstanden?

    pinolino
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.977
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Die gemeinsame Kabelführung wird z.B. bei bei einer Multischaltermontage im Keller empfohlen, bei einem Multischalter in Mastnähe kann darauf auch verzichtet werden.
    Der erste Erdungswinkel / Erdungsblock für den PA soll jedenfalls schon in Mastnähe montiert werden (kurzer Leitungsweg vom PA-Leiter und den damit verbundenen Koaxialleitungen zum geerdeten Mast)!
     
  9. pinolino

    pinolino Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Satanlage richtig erden

    Aja ok, vielen Dank Discone!

    Im Grunde ist ja auch der PA innen am Mastende viel einfacher zu bewerkstelligen als außen...

    Zur Not könnte ich ja die Koaxkabel innen noch ein Stück zusammen mit dem PA-Leiter verlegen - oder bringt das Nichts, wenn der Multischalter eh in Mastnähe angebracht ist?

    pinolino
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2012
  10. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Satanlage richtig erden

    Bilder sagen manchmal mehr aus hier z.B aus meiner Bauphase, der Mastfuß hat eine Erdungsklemme, die Kabel sind jeweils mit verpressten Schuhen versehen, welche für 100KVA ausgelegt sind. Stör Dich nicht an dem Schutt der da noch rumlag.
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ueberall-muss-geerdet-werden.html#post1892266