1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wissen wir doch alle schon.
    Die KNB und ÖR sollen sich auf irgendetwas neues Einigen am besten mit weiteren HD Sender, gut ist es.

    Ob da dann irgendwelche Gelder hin oder her fließen das ist den meisten hier und auch mir sowas von egal.

    Sollen endlich mal hin machen das die zum Abschluss kommen.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer hat die KNB denn daran gehindert es genauso zu machen, wie astra? Ein paar Jahre vorbereitet und dann ausgeknipst! Verpennt wuerde ich sagen!
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und wie kommt das Signal zu den zahlreichen DVB-T Sendern?

    DVB-T wird wie DAB an vielen Standorten via SAT zugeführt. (ist deutlich billiger als eine Glasfaserleitung zu verbuddeln. )
     
  4. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist nun einfach Dein persönliches Problem! Du kaufst Dir eine Schrottimmobilie ohne freien Satempfang, und verlangst jetzt, das die Gesellschaft, Deinen Zwangsanschluss subventionieren soll.:eek:
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Lernresistent ?

    Ich habe dir schon einmal gesagt das es die ö.r Sender nicht angeht mit wem ich Verträge abschließe und mit wem nicht !

    Die Öffis hat nur eins zu interessieren

    KNB Nutzer = zahlt GEZ
    SAT Nutzer = zahlt GEZ

    Dein Beitrag kann direkt in die Grimms Märchen Abteilung verschoben werden was ih hier euch einfallen laßt, natürlich immer ohne es zu belegen ist schon langsam peinlich !
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2012
  6. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Die Landesmedienanstalten
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Blödes Posting, jetzt kommen gleich so 9xkluge Leute im spätpubertierendem Alter und und veralbern dich weil du vor unzähligen Jahren nicht so "schlau" warst den Kaufe deiner Wohnung mittles hellseherischen Fähigkeitenvon einer SAT Empfangsmöglichkeit abhängig zu machen ;)

    Die Typen glauben halt SAT gibt es schon ewig und alle Tage und nichts ist wichtiger für sie als der Empfang von RTL :D
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Was will man mit Glasfaser.
    Die würde sich nur langweilen.

    Für die Glasfaser gibt es andere Sinvolle Aufgaben aber mit Sicherheit nicht die Aufgabe die DVB-T Funktürme mit Daten zubeliefern.

    Bei der ganzen Kohle die man an die KNB bezahlt könnte man höchstens ein kostenlosen Kabelanschluss dafür verlangen.

    Was will man mit einer Leitung die 3,2 Terra Bit pro Sekunde verschicken kann und man braucht gerade mal 100 MBit pro Sekunde für diese lächerliche Anzahl von Sender die über DVB-T ausgestrahlt werden.

    Eine Glasfaser lohnt sich dann wenn man sehr viele Daten von vielen Parteien von A nach B transportieren muss.

    Ich halte auch nichts davon das man in diesen Häusern in den Kellern Glasfaser hineinlegt.

    Das ist genauso fragwürdig ob ein Haus soviel Bandbreite braucht.
    Vielleicht bei ein Hochhaus mit mehr als 100 Wohnungen.
     
  9. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Aber frag dich doch mal warum!

    Hätten KD und Unitymedia die Grundverschlüsselung
    nie eingeführt bzw. schon vor ein paar Jahren abgeschafft
    hätte das sicher der Digitalisierung geholfen.

    Wenn jeder Kabelnutzer mit einem einfachen Receiver
    ohne Smartcard und Abo auch die privaten digital
    hätte empfangen können wären die LMA sicher
    nicht so auf das analoge Angebot fixiert gewesen.

    Es ist also die Schuld der KNB das sie jetzt gezwungen
    sind analog weiterzubetreiben obwohl sie die Kanäle
    für HDTV und Kabelinternet gebrauchen könnten!
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Wenn die ö.r. Sender sich weiterhin weigern einen Einspeisevertrag zu unterzeichnen der bei UM und KD nun einmal einspeiseentgelte vorsieht DÜRFEN die beiden KNB die ö.r. Sender nicht mehr senden sondern müssen sie ausspeisen denn sie dürfen die ö.r. Sender nicht besser stellen als andere Sender auch.

    Warum die Geld haben wollen ist ganze einfach beantwortet.
    Wer erbringt shcon gerne Dienstleistungen ohne Bezahlung , erst recht nicht wenn die Konkurrenz von Astra weiterhin Geld von den ö.r. Sendern kassiert für die identische Leistung !

    Im Gegenteil, die Kosten bei SAT steigen ab 2014 um rund 50 %, warum, keine Ahnung, da härt man vpn den Öffis nicht einmal Meckerei wegen dieser drastischen Preissteigerung bei Astra !

    Stattdessen versuchen sie die Anbieter auszustechen die am wenigsten effektives Geld erhalten denn die KNB müssen ja auch an die ö.r. Sender zahlen, bei Astra ist das nur ein Zuschußgeschäft , viel zahlen , nichts erhalten, so sieht das für die Öffis aus !

    Vielleicht kriegen sie ja auch Muffensausen das die Haushaltsabgabe gekippt wird, wenn es dann keine Öffis mehr im Kabel gibt werden ich meinen TV auf jedenfall abmelden und da stört es mich auch nicht das dies nicht erlaubt ist ;)