1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Realsatire ist für mich das einige hier weiterhin die Transponderkosten bei SAT von allen finanziert haben wollen, gleichzeitig aber dafür sind das die Kabelzuschauer zusätzlich noch die Einspeiseentgelte der KNB übernehmen sollen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Erkenne noch mal den Unterschied:

    KNB - Endkundenbeziehung
    Sat - keine
     
  3. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Durch die Werbung auf den Privaten hat Astra schon eine Endkundenbeziehung...
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    DVB-T und SAT sind durch beauftragte Distributionsdienstleister realisierte Wege. Da kommt eine private Firma wie ein Kabelnetzbetreiber und VERLANGT ebenfalls beauftragt zu werden um dir das Signal ins Haus zu tragen? Was geht die ÖR an, dass du ihre auch dich versorgenden Wege nicht nutzt? Was gehen die ÖR deine privaten Knebelveträge mit dritten an? Richtig, nichts. Wenn dein Kabelbetreiber dir was liefern will, ist es sein Problem an die Ware zu kommen und die Dienstleistung dir in rechnung zu stellen, und nicht, für die bereits von dir inkl. Lieferkosten bezahlte Ware, nochmals Geld vom Hersteller zu verlangen. Absurd.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2012
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Kann sein.

    Es spiegelt aber ein noch tieferen Abgrund wieder.

    Die Unfähigkeit der großen KNB mal die bisherige Schiene zu verlassen und zur Abwechseklung mal was gutes für den Endkunden zu tun.

    Diese Unfähigkeit beruht auf eingefahrenen Bahnen der Habgier.

    Diese abzulegen ist schwerer als eine Drogensuchtproblem.

    Obwohl, ganz nebenbei, Gewinnchancen ohne Ende entstehen würden, wenn die großen KNB den ÖR folgen würden und somit die Habgier schon geil befriedigt werden würde.

    Ich denke daher, dass dieser Thread uns noch bis in das Jahr 2013 begleiten wird oder durch einen neuen Thread abgelöst wird er heißt:

    Dann ist hier die Hölle los. In dem obigen neuen Thread ist dann Sturm der Windstärke 12.

    Dieser Thread ist dann nur ein laues Lüftchen gewesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2012
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    @teucom:Ich kann jedenfalls kein SAT nutzen. Die Hausverwaltung bezeichnet das als "Hausverschändelung". Und ich bin kein Mieter (so dass ich jederzeit in eine andere Wohnung ziehen kann), sondern habe die Wohnung gekauft.
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Haben die ÖR doch jetzt gemacht.
    Haben die Einspeiskosten auf 0€ gesetzt und dafür ein neuen Posten erschaffen der ab nächstes Jahr sonstige Leitungsnetze heißt.

    Das ist genau das selbe wie vorher auch.
    Oh wunder dieser neue Posten hat fast die selbe Summe wie die Einspeiskosten.

    Haben die Verträge gekündigt und jetzt wird ein neuer Ausgehandelt wo eine Einspeisgebühr von 0€ entalten ist und eine andere Definition von ein Entgeld die man dann doch an KNB bezahlt.

    Das Verhandeln dauert schon etwas die ÖR wollen schon so günstig wie möglich dabei weg kommen. Die KNB wollen mit Sicherheit extra Inhalte für ihre VOD Dienst haben.

    Es ist ja noch ein paar Monate Zeit.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... Callahan zahlte für einen Anteil von 55% an Kabel NRW seinerzeit umgerechnet 2,8 Mrd. Euro und 1,2 Mrd. Euro für einen Anteil von 60% an Kabel BW. Die verblieben bei der Telekom. Für den Ausbau der Kabelnetze wurden nochmals 2 Mrd. Euro veranschlagt. Für die seinerzeit maroden Kabelnetzen würde ich das nicht mit "für'n Appel und 'n Ei" bezeichnen.
    Für die Übernahme von Netcologne wollte Callahan nochmals nochmals eine halbe Mrd. Euro hinblättern. Das Kartellamt hatte die Übernahme schon genehmigt.
    Allerdings legte die Primacom Beschwerde beim Oberlandesgericht Düsseldorf ein, die dann die Übernahme untersagte.
    Letztendlich hatten sich die Primacom-Eigentümer ins eigene Knie geschossen. Der größe Anteilseigner der Primacom war seinerzeit die UPC Germany GmbH, die in 2009 in Unitymedia GmbH umbenannt wurde.

    Anfang 2003 überahm dann ein Konsortium um die Deutsche Bank London in Folge der Insolvenz Callahans das teilweise schon modernisierte ish-Kabelnetz in NRW für'n Appel und 'n Ei, genauer gesagt für 205 Mio. Euro.
    Die Callahan-Anteile von Kabel BW übernahm die Telekom für'n Appel und 'n Ei ...
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja klar.

    Ich hatte ja auch gesagt, das die großen KNB sich mal informieren sollen.

    Aber evt. weißt du da inzwischen mehr und die großen KNB haben sich die neue Geldgiergeill Info geholt.

    Kommt nun darauf an, was sie daraus machen.

    Hoffentlich springt dabei die Weitersendung den neuen ÖR HD herraus.

    Würde den großen KNB doch gut zu Gesichte stehen.
     
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist aber nicht ein Problem der ÖR - die versorgen dein Grundstück frei per Sat. Du hast dich selbst per Unterschrift unter einen rein privatrechtlichen Vertrag mit entsprechenden Klauseln von diesem auch dir von den ÖR zur Verfügung gestellten, bezahlten und vorhandenen Verbreitungsweg abgeschnitten.

    Das ist also ein privates Ding zwischen dir und deinem von dir bzw. über die Hausverwaltung beauftragten Dienstleister, und nicht die Aufgabe der ÖR diesem seine weiteren Lieferungen mit Geldzuwendungen schmackhaft zu machen... Er will dir was liefern, ist also sein Problem an die Ware zu kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2012