1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Zahl der LRA wurde in den letzten Jahren auch verringert. SFB und ORB wurden zu rbb und SWF und SDR wurden zu SWR.

    Jetzt fehlen nur noch Radio Bremen und SR. :D
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Aber nicht wenn sie den Kabelanbietern kein Geld mehr in den Rachen werfen! Da wird nur die unendliche Gier dieser etwas eingedämmt. Der Kabelkunde hat damit nichts zu tun.
    Wenn der Kabelanbieter die Sender dann aber nicht mehr einspeisen will oder die Gebühren deswegen erhöht muss er damit rechnen abgestraft zu werden.
    Sollte hier die KDG dies tun stht die WTC bereit und übernimmt das KDG Netz so nebenbei.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Warum ist das nicht Thema von Unitymedia.

    Immerhin kann UM nicht einfach Kunden werben zB in Bayern.

    Wäre sinnlos oder es wäre sehr teuer ein eigenes Kabel zu diversen Kunden dorthin zu legen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Zweifellos. Und?
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wie wäre es, einen Bundesweiten Kabelnetzbetreiber zu erschaffen?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Weil, wenn UnityMedia erst mal Einfluss auf die Politik nehmen würde, dann hätten wir eine Bananenrepublik.:eek:

    Ich weiß auch gar nicht was es da zu diskutieren gibt. UM kann die ÖR durchleiten und in seinem Kabeldienst vermarkten und mittels Kundenentgeld Gewinne schreiben.
    Die ÖR verlangen keinen Provisonsanteil an diesen Gewinnen obwohl die ÖR die Inhalte dazu liefern. Das ist, gegenüber den Privaten, eine erhebliche Bevorzugung gegen über dem KNB seitens der ÖR.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Oder besser noch: Auf dem Kabel verhältnisse zu schaffen wie auf dem Satelliten oder dem Gasmarkt.

    Den Vorschlag habe ich hier schon zigmal gemacht und habe keine Lust mehr ihn nochmal detailiert zu machen.

    Nur Kurz: ALLES wird ins Kabel Digital und Grundverschlüsselt eingespeist. Analog wird völlig abgeschaltet. Jeder Anbieter kann bei jedem Kabelzuseher in Deutschland (virtuelle) Pakete anbieten und auf einer universellen Smardcard freischalten lassen. Die ÖR SD und HD wären einer der Anbieter (bei dem man die Grundverschlüsselung der Einfachheit halber auch weglassen könnte).

    Ich denke, wenn die großen (und kleinen) KNB so rumzicken wie momentan und die Politik über die wählende Ballungsgebiets Bevölkerung darauf aufmerksam wird, könnte diese Regulierung eintreten.

    Eine Enteignung wäre es noch nicht mal, den die Besitzer des Kabels würden von den Paketanbieter dann ihr Geld erhalten und könnten selbst Packete schnüren und anbieten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2012
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ganz nebenbei, wie unser Haus an das Kabelnetz angeschlossen wurde, war es ein Bundesweiter Anbieter.

    Der hies einfach: Deutsche Bundespost.
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ein Anteil des Gewinns geht aber trotzdem an die öffentlich-rechtlichen. (Urheberrechtsgebühr)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein der geht an die GEMA, wie oft noch!