1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.745
    Zustimmungen:
    13.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die ÖR dürfen die so einspeisen, da sie frei empfangbar sind. TV Polonia wird in D ja auch eingespeist, aber durch die meisten KNB unberechtigter weise als Pay TV vermarktet. Bei den Privaten HD sieht's anders aus. Das wird wohl illegal sein.
    Ach nö, die sind ja offiziell auch Free TV. also auch legal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2012
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und die Privaten zahlst du in jedem Fall bei jedem Kauf eines beworbenen Produktes !:winken:


    Kostenlos , [​IMG]

    Verglichen mit der Anzahl der GEZ Zahlen kosten die Privaten Sender die auf HD+ senden >24 Euro / Monat !

    Einnahmen ö.r. Sender durch GEZ = 7,5 Mrd. Euro
    Werbeeinnahmen der HD+ Sender = 11 Mrd. Euro
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2012
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist nicht vergleichbar.

    Die Werbung in der DF und auch in anderen Zeitschriften sorgt dafür das der Verkaufpreis niedrig gehalten werden kann.
    Ebenso sieht es bei den ö.r. Sendern aus die ohne Werbung höhere GEZ Gebühren benötigen würden.

    Nein , ohne Werbung würden sie einfach mehr Geld von Gebührenzahler kassieren ;)
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... die Einspeiseentgele sorgen dafür, dass die Kabelentgelte niedrig gehalten werden können.
    Wenn die KNB auf diese Entgelte verzichten würden, hätte dass die gleichen Auswirkungen wie der Verzicht auf Werbung seitens der Zeitschrift "Digital Fernsehen": der Preis für das Produkt würde steigen ...
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.745
    Zustimmungen:
    13.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Schon komisch, das kleine Netzbetreiber die keine Einspeiseendgelder kassieren auch nicht viel teurer und meist sogar günstiger sind, als die großen Abzocker KNB.
    Das Argument ist somit Nonsens.
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich hab auch mal überlegt ob ich dieses Argument bringen soll.
    Der Effekt ist zwar da, das durch die Einspeisgebühren der Preis niedriger ausfällt aber der Effekt scheint mir nicht groß genug zusein für ein pro Argument.

    Das sind großzügig aufgerundet gerade mal 100 Mio die man durch Einspeisgebühren erhält und wir Kunden finanzieren die Restlichen 1,4 Mrd Euro von 1,5 Mrd Euro. Die Einspeisgebühren machen weniger als 10% des Umsatzes aus.

    Wie bei einer Zeitung das die Werbung den Verkaufpreis massiv drücken können findet hier nicht statt.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Warum sollte die ÖR einen theoretischen Marktvorteil subventionieren?
    In der Praxis sind kleine KNBs allerdings nicht oder kaum teurer.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.511
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein, die Gewinne sind nur höher.
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Weil die sich dazu entschlossen haben.
    Es gibt viele Gründe dafür oder dagegen.
    Das ist doch kein Naturgesetz was vorgegeben ist.

    Im endeffekt ist das eine Entscheidung des freien willens.
    Auch bei Sat könnte man mit Sicherheit die Finanzierung der Übertragung anders gestalten werden.

    Ändere Länder beweisen ja Täglich das es auch andere Wege gibt.
    Ein besser ode schlechter gibt es da einfach nicht.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... die ÖR finanzieren sich mit Entgelten der Zuschauer. Die Verweigerung weiterhin Einspeiseentgelte zu zahlen bestraft den zahlenden Zuschauer, denn er darf mittelbar diese Kosten übernehmen. Auf der anderen Seite bleiben die Rundfunkgebühren aber unverändert hoch.
    Was machen die ÖR denn überhaupt mit den eingesparten Gelder ?
    Welchen Nutzen hat der Zuschauer davon ?

    Die Höhe der Kabelentgelte, die die KNB in Rechnung stellen, hängen von unterschiedlichsten Faktoren ab, sodass sie man sie nur sehr schwer vergleichen kann ...