1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. August 2012.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    Sehe ich ganz genauso. Wie bereits erwaehnt senden hier und in den USA eine ganze Reihe Sender unverschluesselt in HD - ganz ohne Adskipping-Sperren etc... Wenn Hollywood wirklich fordern wuerde, waere das in den USA und auch hier schon laengst eingefuehrt.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    Den Zirkus haben wir ja schon 2x hinter uns. Untertitel und Originalton.

    Da hieß es auch, geht nur mit Grundverschlüsselung. Die Privatsender sind grundverschlüsselt und nun? Originalton, Untertitel? Pustekuchen. Es hat sich gezeigt, das muss extra bezahlt werden. Und wird nicht extra bezahlt. Und es wäre genauso ohne Grundverschlüsselung möglich gewesen, zum gleichen Preis. Die Privatsender brauchten eben eine Ausrede und die Leute fielen drauf rein, Kritiker wurde mundtot gemacht.

    Jetzt geht's in die nächste Runde. Jetzt werden angeblich Lizenzen billiger. Nichts wünschen sich Lizenzhändler mehr, als ihre Umsätze zu reduzieren. Und für die Verbreitung im Internet warten dubiose Firmen extra so lange, bis deutsch-synchronisierte Fassungen ohne Originalton mit Einblendungen und Animationslogos etwa 3 Jahre nach Filmstart verfügbar sind. Die müssen ja schließlich reifen. Deswegen braucht man die Grundverschlüsselung.

    Die MPAA fordert ein Kontrollsystem, damit Werbung in deren Filmen nicht mehr übersprungen werden kann. Aus Solidarität mit deutschen TV-Sendern. Die kommen in Amerika wahrscheinlich wöchentlich zur Krisensitzung zusammen, um RTL-Quotenanalysen durchzuführen. :eek:
     
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.620
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    Eben, drum dürfte der Staat die letzte Instanz für ein Eingreifen darstellen. ;)
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    Ihr verwechselt hier die amertikanischen Rechteinhaber und irgendwelche US-Organisationen mit den zwischengeschalteten regionalen Rechtehändlern. Selbst wenn der US-Herausgeber die hier diskutierten Restriktionen nicht fordert, kann es der Rechtehändler/Distributor - sagen wir mal für Kontinentaleuropa - durchaus fordern, um "seine" Marktsegmente in Europa abzugrenzen, die gleiche Ware besser mehrmals verkaufren zu können und den potentiellen Käufer Exklusivität für seinen lokalen Markt zu bieten. Ist ja sein gutes Recht.

    Der europäische Flickenteppich - viele Kunden auf kleinem Raum - macht das so leicht wie nirgends anders auf der Welt und die Restriktionen zur Wahrung der Exklusivität und damit Preissteigerung aus Sicht erines Distributrors so sinnvoll wie nirgends anders auf der Welt. Das Argument "Hollywood fordert es ja gar nicht" hat also nur bedingt Sinn. "Hollywood" interessiert das auch nicht. "Hollywood" interessiert nur die Zahlen, die ein Distributor für eine bestimmte Region hinbekommt, und zwar je höher desto besser.

    Die Forderung "sollen ARD und ZDF doch gefälligst verschlüsseln" zeigt die kurzsichtige, selbstzentrierte europäische Denkweise sehr gut auf, die es Distributoren hier schön leicht macht anderswo undenkbare Marktzersplitterung, inklusive der dafür notwendigen technischen "Hilfsmittel", durchzusetzen und zu betreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2012
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    Das war der Punkt. Hollywood fordert nicht; moeglicherweise der deutsche Rechtehaendler - keine Ahnung.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    Wie beim Drogenhandel, genau. Jeder hat sein Gebiet.

    Nur frag ich mich, warum die TV-Sender dann nicht diesen "Gesäßwarzen" mal in die Schranken weisen. Richtig, weil die damit überhaupt nichts zu tun haben. Die Sender wollen ihre Restriktionen und Überwachungsfunktionen durchboxen, und da kommt eine Forderung aus "Hollywood" doch gelegen.
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    Deswegen gilt der Drogenhandel in den modernen Wirtschaftsmodellen ja auch immer als Paradebeispiel für ein [von aussen] unreguliertes kapitalistisches System :)
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    Hier laufen die gleichen Serien und Spielfilme auf verschiedenen Sendern gleichzeitig. Verschieden im Sinne von Eigentümer. Sowas wäre in Deutschland/Europa völlig undenkbar, da gilt die Prämisse der Exklusivität und "Kaufen damits nicht gezeigt wird".

    Verbot von DVD Veröffentlichungen durch TV-Sender, PayTV-Rechte kaufen damit Sky die nicht zeigen kann - im ganzen europäischen Rechtehandel arbeiten nur Kriminelle, die durch Staaten geschützt werden. Erinnert an Südamerika und den dortigen, ähn, Pflanzenzüchtungen.
     
  9. Critic

    Critic Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    Hollywood fordert nichts. Wir haben 2010 eine Studie zu dem Thema veröffentlicht. 5 von 6 befragten Hollywoodstudios wussten nicht mal das in Deutschland Restriktionen gefordert wurden!
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    Und Nummer 6 war entweder Fox oder Sony.