1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2012.

  1. Purzel 360

    Purzel 360 Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2011
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz

    Ich wohne hier in einer Eigenheimsiedlung und wenn der Besitzter es gewünscht hat haben sie die Kabel gleich ins Haus gelegt , das haben sie bei fast allen gemacht . Bis jetzt kenne ich aber keinen der das auch nutzt .
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz

    Da ist es auch einfach, aber Potsdam besteht ja nicht überwiegend aus EFH ;), im Gegenteil. Die paar EFH Besitzer werden das Projekt nicht refinanzieren und bei der GEWOBA, Semmelhack und den Genossenschaften kann die Telekom wegen langjährigen Gestattungsverträgen so in 7-10 Jahren nochmal nachfragen, ob vielleicht einer Glasfaser FTTH haben will.
     
  3. Purzel 360

    Purzel 360 Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2011
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz

    Da hast du recht mir können die auch gestohlen bleiben , denn nur 6 km ausserhalb wo ich demnächt hinziehe ist tote Hose da bleibt nur DSL Light und LTE übrig .
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz

    Für mich wäre es auch der Bandbreitenoverkill, das Entertainangebot interessiert mich nicht wirklich bzw. habe ich beim KNB besseres. Ich nehm ja auch gern was schnelles, aber 200MBit, nee danke. Auch 100MBit finde ich zuviel. Das wäre zu Zeiten, als noch die Uhr beim surfen tickte, eine Rechenaufgabe gewesen, ob das schneller fertig sein die Mehrkosten für die Bandbreite amortisiert. Aber heute mit Flat ist es mir egal ob ich 30min länger zum laden brauche. Und auch wenn der Hinweis kommt, der Rechner zieht ja Strom...ein Officerechner zieht in 30min so um die 10 Watt. Das sind Cent Beträge, wenn überhaupt. Ich hoffe jedenfalls, dass nicht wie schon im 3D Bereich mit meiner "Verweigerung" wieder als Innovations-Technikbremse hier dastehe ;)
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz

    200MBit, 100MBit braucht man nicht.
    Ich hab auch nur die 100MBit wegen den 5MBit Upload.

    Schneller Upload muss nicht immer was mit bösen Jungs zutun haben.
    Ich hab eine Fritzbox und in dieser Steckt ein 32 GB USB Stick drin. Ich kann über das Internet auf diesen Stick zugreifen sowie auf alle meine Freunde.

    Das ist eine Funktion die in diesen Fritzboxen drin ist.
    Man kann es natürlich für Illegale sachen missbrauchen, ohne zweifel.

    Ich nutze das ganz gerne um Party Fotos an Freunde weiter zugeben oder mal ein selbstgedrehtes Partyvideo. Es muss ja nicht immer Youtube sein.

    Verschick mal ein Video das 1GB groß ist mal mit einer 5MBit Leitung. Da wird man wahnsinnig bei. Videos können auch mal locker 2 oder mehr GB haben.

    Ich persönlich nicht aber meine Freunde und Familie.
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz

    Das Preis-/Leistung-Verhältnis bei SDSL ist doch der Witz schlechthin. Sorry, aber ich kann wirklich nicht mehrere 100 EUR für besseren Upstream ausgeben. Bin doch nicht Krösus. :eek:
     
  7. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz

    Man solle sich diese Internetseite anschauen, auf der steht, welche Internetgeschwindkeiten überhaupt geschaltet wurden: TK-Studie 2011: Highspeed-Internet kaum gefragt - onlinekosten.de Nachdem brauchen die Meisten wohl kaum ein schnelleres Internet mit einer 6 Mbit/s Leitung. Auch hat eine User hier geschrieben, dass solange man eine gute Internetflat hat, es ziemlich egal ist, ob der PC für ein Down- bzw. Upload die eine oder andere Minute mehr braucht. Für HDTV z. B. über Internet mag es natürlich anders aussehen, aber im Moment nutzen es nicht wirklich sehr viele über das Netz. Man hat auch bei den Olympischen Sommerspielen 2012 gesehen, dass die Mediatheken wohl doch mehr Server brauchen (und das war noch nicht mal HDTV). HDTV im allgemeinen wird noch hauptsächlich über Sattelit/Kabelanschluss gesehen. Deshalb da die Meisten eine Internetleitung bis zu 6 Mbit/s haben und wohl kaum bereit sind mehr dafür auszugeben, ist es für die DSL-Unternehmen wirtschaftlich schwierig auszubauen.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz

    Pauschal nicht, aber offenbar im Besonderen. KDG hat doch letztens Zahlen genannt, nach derer ein kleiner Prozentsatz fast für den gesamten Uploadtraffic zuständig sei. Also scheinen da 2-3% User hunderte GB jeden Monat hochzuladen. Was das wohl sein wird ;)
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz

    Mit VDSL hat man doch den Upload wieso dann die 100MBit :confused:

    ---

    Und wenn die Deutsche Telekom mir einen Vorvertrag zu Call & Surf Comfort Fiber anbieten würde ich wohl ablehnen,
    den ich habe ja Call & Surf Comfort VDSL.

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2012
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz

    Glasfaser ist aktuell das neue UMTS: Flächendeckende Abdeckung ist verdammt teuer und die Nutzungsmöglichkeiten sind sehr begrenzt.

    Sehr schnell wurde UMTS deshalb zum Flop geredet, da die Nachfrage für die teuren Tarife und Handys nur sehr gering war.

    Dann kam mit dem iPhone der Smartphone-Boom auf und ab dem iPhone 3G konnte beherrschte dieses auch den UMTS-Standard. 5 Jahre nach Einführung des ersten iPhones sind die Datennetze aufgrund der hohen Nachfrage chronisch überlastet und der neue LTE-Standard zeigt auf, dass mittelfristig sogar Geschwindigkeiten von 600 MBit/s möglich sein sollen. Und das alles, weil durch das Aufkommen der Smartphones eine sinnvolle Nutzungsmöglichkeit geschaffen wurde.

    Ähnlich wird es mit der Glasfaser-Ausbau vonstatten gehen. Aktuell gibt es wenige Möglichkeiten 200 MBit/s vernünftig auszulasten. Voraussichtlich wird dieser Boom durch neue Generationen der Smart-TV getrieben werden. Analog wie zum UMTS-Boom wird sicherlich Apple mit dem schon seit längerer Zeit viel spekulierten iTV den Schwung in diesem Bereich erheblich verstärken können. Das IPTV wird einer der Bereiche sein, die davon am meisten profitieren werden.

    Optische Laufwerke, Festplatten, etc. werden nebensächlich, da man alles via Internet laden bzw. streamen kann. Man kann sein Fernsehprogramm zusammenstellen wie man will und da alle Fernsehserien in TV-Archiven gespeichert sind, ist es überhaupt nicht schlimm, wenn man den Anfang einer Serie verpasst hat und auch vergessen hat, diese aufzuzeichnen. Für Spiele braucht man keine extra Box (X-Box, Playstation, etc.), denn durch Cloud-Gaming-Plattformen auf dem Fernseher wie Gaikai oder Onlive kann man Spiele unabhängig vom Betriebssystem spielen. Da die größte Rechenleistung von den externen Rechenzentren geleistet wird, sind auch anspruchsvolle Spiele bei durchschnittlicher Hardware spielbar.

    Man hat außerdem die Möglichkeit, sämtliche persönliche Daten in der Cloud zu speichern, sodass diese von überall verfügbar sind. Es lassen sich auch viele weitere Bereiche des Haushalts mit dem Internet verbinden. Siehe Smart-Home, etc.

    Und es werden noch viele weitere sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten hinzukommen. Außerdem reicht ein VDSL-Anschluss nicht mal aus, um vernünftig mehr als zwei HD-Fernseher zu betreiben. Und selbst bei zwei Fernsehern geht schon so viel Bandbreite drauf, dass für eine Notebook-Nutzung kaum mehr Bandbreite zur Verfügung steht.