1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wie viel % der deutschsprachigen Bürger leben nicht in Deutschland und können ARD/ZDF empfangen?
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Theoretisch alle, die in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten wohnen.
     
  3. Jassy

    Jassy Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sony XDR S3-HD
    Sony XDR-F1-HD
    Lextronix E5 82/56
    Gigablue Quad
    Dual DAB4
    Philips 90/11
    Hama DR-100
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Der ganz kleine unterschied ist aber das ein Kunde an ein KNB bezahlt und der KNB somit von zwei Seiten aus finanziert wird. Astra wird lediglich aus der GEZ bezahlt. Entweder soll der Kunde also nicht mehr am KNB bezahlen um die Ö-R Sender zu sehen oder der ARD soll nichts mehr am KNB bezahlen da der KNB bereits vom Kunde ausreichend finanziert wird.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... bei den großen KNB sind die Einspeisekosten eine Mischkalkulation bei der ein Teil der Verbreitungskosten den Sender in Rechnung gestellt wird und der Rest den Kabelkunden.
    Bei Astra zahlen die Sender die vollen Verbreitungskosten.
    Also wird die Verbreitung via Astra komplett aus GEZ-Gelder finanziert und die Kabelverbreitung nur zum Teil aus GEZ Gelder.

    Nehmen wir mal die Niederlande zum Vergleich. Bei der Unitymedia Kabel BW-Schwester UPC zahlen nach Aussagen von Liberty Global Chef Mike Fries die Sender ebenfalls Einspeiseentgelte. Auf der anderen Seite erhalten die Sender eine Umsatzbeteiligung, sodass sie vom Erfolg der UPC-Angebote profitieren.

    Wie kann man denn die niederländischen öffentlich-rechtlichen Sender empfangen ?
    Die niederländischen ÖR haben keine eigenen Sat-Transponder für die Verbreitung ihrer Programme angemietet, sondern lassen die Sender von Plattformbetreiber wie Canal Digitaal verbreiten und das verschlüsselt. Im Kabel das gleiche Bild und auch hier sind die niederländischen ÖR i.d.R. verschlüsselt.
    Lediglich via DVB-T sind die niederländischen ÖR ohne monatlichen Kosten zu empfangen.

    Wenn die deutschen ÖR nicht bereit sind, die Verbreitungskosten in voller Höhe zu tragen, dann sollten die sich einfach mal ein Beispiel an den niederländischen ÖR nehmen.
    Via DVB-T ein Grundangebot verbreiten, wobei die noch bestehenden weissen Flecken geschlossen werden sollte.
    Das Grundangebot könnte so aussehen:

    Muxx1:

    • Das Erste
    • ZDF
    • regionales Drittes
    • Phoenix
    Muxx2:

    • 3sat
    • KiKa
    • arte
    • Kapazität für ein Rundfunkprojekt der Landesmedienanstalten. In NRW z.B. nrwision
    dazu ggf. noch ein DVB-T2-Muxx mit Das Erste HD und ZDF HD.


    Alles was darüber hinaus geht, stellt man kostenfrei unabhängig vom Verbreitungsweg Plattformbetreiber zur Vermarktung zur Verfügung.


    Darüberhinaus sollten die ARD damit beginnen, Landesrundfunkanstalten zusammenzulegen, um den riesigen aufgeblasenenn Verwaltungsapparat deutlich zu verkleinern ...
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Sind die KNB jetzt verantwortlich gegenüber den KNB die schlechte Verträge aushandeln ?
     
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Stellt sich die Frage, was ein schlechter Vertrag ist. Ich finde Verträge bei denen alle HD-Sender der ÖR eingespeist werden, sind gute Verträge, andere nicht. ^^
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.600
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Na Logisch. UM hebt am 01.01.2013 die Grundverschlüsselung auf und die ÖR sollen dann verschlüsselt werden. Egal was, aber nimm bitte weniger davon.
     
  8. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich verstehe das auch nicht! Warum sollen Kabelkunden für ein KNB-Geschäftsmodell mit verschlüsselten ÖRR HD Sendern nochmal zahlen? Das wäre meines Erachtens absurd. :confused:
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Einfach mischobo nicht ernst nehmen. Der hat ja nicht mal einen Kabelanschluss bei Unity Media.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ...und um das technisch um zu setzen wären Investitionen in Milliardenhöhe notwendig.

    Nun gut der Zuseher muss sich ja ein neues Gerät mit CI Slot kaufen, juckt die ARD ja net...

    Aber dein Vorschlag zur Geldverbrennung ist daher schon sehrsehr gut. :winken:

    Es gäbe fast keinen Besseren momentan::ausser Griechenland.