1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ziel verfehlt: Kein schnelles Internet für alle bis 2014

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2012.

  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    AW: Ziel verfehlt: Kein schnelles Internet für alle bis 2014


    Lieber auf Inovationen dann verzichten. Wenn es die Deutsche Post noch heute geben würde, dann wären wir immer noch im DSL 1000 Land. Und das nicht nur in geringen Teilen Deutschlands.

    Die Bahn muss von irgendwas leben. Also müssen die Preise angepasst werden, oder wie stellst du dir vor, das man zig Gehälter (die jede 2 Jahre um 4-5% erhöht werden) bezahlt werden sollen? Aus Steuergeldern? Dann weiterhin Pensionen zahlen? Bei alledem was du schreibst, wären wir genauso Pleite wie die Griechen. Die Griechen haben einen Riesen Staatsapparat. Der ist jetzt Pleite. Und wir dürfen dafür zahlen.

    Privatisierung ist etwas gutes. Nur, es muss bezahlbar bleiben
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ziel verfehlt: Kein schnelles Internet für alle bis 2014

    Schnelles Internet für 75% der Haushalte bedeutet letztendlich neue Glasfaserkabel in der Fläche verlegen, und das lassen sich die Unternehmen extra bezahlen.
    Der Grund ist:
    Baut ein Unternehmen das Daten-Netz aus dürfen andere Unternehmen Übertragungskapazität anmieten, so dürfen Kunden auch komplett zu einem anderen Anbieter wechseln.
    Problem dabei ist die Kunden zahlen über den Grundpreis dann wesentlich weniger für den notwendigen Ausbau der Daten-Netze.
    Viele alternative Anbieter zahlen auch eigener Kasse – bis auf die Mietkosten für die Nutzung fremder Netze – gar nichts für den Ausbau der Daten-Netze. Genau hier müsste – meiner Ansicht nach – angesetzt werden.

    Wer als Unternehmer Telekommunikationsdienste anbietet müsste auch in den Ausbau der Netzinfrastruktur investieren.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Ziel verfehlt: Kein schnelles Internet für alle bis 2014

    Sehe ich genau so. Gute Bsp. aus der Praxis hast du ja geliefert. ;)
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ziel verfehlt: Kein schnelles Internet für alle bis 2014

    Hier wird 50 Mbit/s für 75% der Haushalte genannt. Phantom DSL oder DSL RAM wäre dann höchstens was für die restlichen 25% der Haushalte.
    Mit DSL RAM wären keine 50 MBit/s Anschlüsse realisierbar. Never!
    Und Phantom DSL gibt es Grenzen bei der Anzahl der Haushalte welche mit schnellem Intenet versorgt werden können. Das ist praktisch leglich eine Ergänzung zu VDSL, löst aber das Problem mit der Versorgung nicht generell.
    Problem: Begrenzte Reichweite, v.a. in ländlichen Gebieten.
    Die letzte Meile (über Kupferkabel) sollte am besten eine "letzte halbe Meile" sein.

    50 Mbit/s pro Haushalt sind nur per Glasfaser, VDSL oder TV-Kabel realisierbar. (VDSL u. TV-Kabel nutzen Glasfaser im Backbone)
    LTE scheidet ebenfalls aus, weil sich darüber nur eine relativ geringe Anzahl an Haushalten mit hohen Datenraten versorgen lassen.


    Ich frage mich wie O2 oder Vodafone das machen. Diese können nur LTE 800 oder LTE 2600 nutzen. LTE 1800, das kann derzeit nur die Telekom anbieten, weil die anderen Anbieter keine Frequenzen in diesem Band für LTE ersteigert haben.

    Vermutlich schon, aber die Landbevölkerung schaut sowieso größtenteils über Satellit TV, da stört LTE 800 nicht so sehr.
    Die DVB-T Nutzungsquote liegt in ländlichen Gebieten im einstelligen Prozentbereich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2012
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Ziel verfehlt: Kein schnelles Internet für alle bis 2014

    Das ist letztendlich eine Grundsatzdebatte. Eine Trennung zwischen Netzanbieter und Diensteanbieter bei der Privatisierung der Telekom war politisch und auch von Seiten der Telekom nicht gewollt. Man hat das damals vorhandene Netz und den entsprechenden direkten Zugang zum Kunden (letzte Meile) geerbt. Insofern bestanden und bestehen weiterhin für die einzelnen Unternehmen unterschiedliche Voraussetzungen, die durch die Regulierung ausgeglichen wird.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Ziel verfehlt: Kein schnelles Internet für alle bis 2014

    Wer hat denn von 50 MBit/s bei simplen RAM-Anschlüssen gesprochen? Ich nicht. Schau dir doch die Realität an. Mein Anschluss z.Bsp. ist aufgrund der Dämpfungsgrenzen und der künstlich geschaffenen Buchungsgrenzen auf DSL2000RAM begrenzt, obwohl hier eher pessimistisch geschätzt 3500/500 möglich wären, wenn man "richtiges" RAM schalten würde.
    Was Phantom DSL betrifft, da hat glaube ich @hopper vor einiger Zeit etwas entsprechendes aus Kalifornien berichtet, ebenfalls über CU realisiert. Naja, die Telekom hat für Einführung ihres Pseudo-RAM 4 Jahre gebraucht, während die (meisten) alternativen Anbieter schon ein Jahrzehnt "richtiges" RAM anbieten.
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ziel verfehlt: Kein schnelles Internet für alle bis 2014

    Und zwar im niedrigen einstelligen (mit Sicherheit unter 5 Prozent).
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ziel verfehlt: Kein schnelles Internet für alle bis 2014

    Und das war m.E. ein Riesenfehler seitens der Politik.
     
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ziel verfehlt: Kein schnelles Internet für alle bis 2014

    Keine Sorge, früher oder später wird auch DSL von Vodafone bei dir wieder verfügbar sein. Ende letzten Jahres wurde die Vermarktung von Bitstream-Anschlüssen temporär ausgesetzt. Seit April wird sie nun nach und nach überall wieder aufgenommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2012
  10. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ziel verfehlt: Kein schnelles Internet für alle bis 2014

    DSL RAM ist doch bei der Telekom flächendeckend seit mindestens einem Jahr aktiv.