1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nun bringt ********** »»-MiB-«« wieder seitenweise seine sinnfreien Thesen!
    Also festschnallen und ablachen. »»-MiB-«« lege los wir haben hier Leinwand und den Beamer an.
    Wir warten auf Einspeisegebühr, deine Astralüge und gib Alles Du hast es drauf!:winken:
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ebenso wenig ist es Aufgabe der Gemeinschaft die Bürger für die doppelte Signalversorgung der SAT Zuschauer zu sorgen.

    Die ö.r. Sender sollten auf SAT also Astra gratis angeboten werden, die Signale verschlüsselt werden und der SAT Zuschauer zahlt dann für die doppelte Empfangsmöglichkeit der ö.r Sender mit einer SAT Gebühr wie bei HD+.
    Da kein Anrecht auf HD Sender besteht sollten diese durch eine zusätzliche Gebühr finanziert werden da sie ja nur SAT Zuschauern zur Verfügung stehen.

    Aktuell haben sich knapp über 600.000 Leute seit Ende 2009 dazu entschlossen die Privaten freiwillig doppelt zu finanzieren.
    DAs werden sie wohl auch machen , vermutlich sogar weitaus früher aals das bei SAT der Fall war.
    Dort hat man gewartet bis eh shcon über 80 % digital schauen.

    Bis es im Kabel soweit ist wird das allerdings noch ein steiniger Weg.
    Behindert wird das Ganze wieder von der neu eingeführten Grundverschlüsselung im Bereich der HD Sender.

    Die Briten setzen einen Spotbeam ein um die Reichweite zu begrenzen, da benötigen sie keine Verschlüsselung.

    Was Doc1 gesagt hat war wieder Blödsinn, mit einer normalen Schüssel ist die BBC nicht in ganz Deutschland zu sehen.

    Der Kleine will halt nur wieder trollen, wahrscheinlich läuft gerade auf RTL nix für ihn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2012
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Da ist ja unser Dummschwätzele wieder. Herrlich mache weiter. Wir lesen hier mit! Einspeisegebürlüge fehlt noch!:mad:
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    NEIN, da die Briten die Reichweite per Spotbeam begrenzen würde eine zusätzliche Verschlüsselung NICHTS sparen.

    Die Öffis würden auch kein Geld sparen da die Verschlüsselungskosten weitaus höher als die Einspareungen bei den Senderechten wären.

    Damit die ö.r. sparen könnten müssen die Kosten der Verschlüsselung daher auf die SAT Zuschauer umgelegt werden.

    Das sollte man an Astra abgeben und keine Tranponderkoster mehr zahlen.
    Die SAT Zuschauer zahlen dann die Tranponder für die doppelte Versorgung mit TV Signalen und die Verschlüsselung, 10 Euro pro Nase / Monat sollten da ein guter Wert sein der abzudrücken ist.

    Hallo !
    Jeder GEZ Zahler hat dann ein Recht auf eine Smartcard und nicht nur SAT Zuschauer.
    Da kannst du die ganzen Haushalte zählen ;)

    Der Artikel mit der Verschlüsselungsaufforderung war hanebüchen, eineinzigartiger Fehler in allen Bereichen.

    Du wirst da auch garantiert Postings von mir finden. :D

    Die unverschlüsselte Ausstrahlung schmälert die Einnahmen.
    Wenn eine Fussball WM in Deutschland unverschlüsselt eingesepist werden soll werden im ausland weniger Pay TV ABOs verkauft die dieses Ereignis zeigen.

    Ergo ist der PAY TV Sender nur bereit deutlich weniger für die Rechte zu bezahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2012
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Statt auf einen Beamer zu starren solltest du dir lieber einen Duden nehmen und deine Rechtschreibung DEUTLICH ! verbessern.

    Traurig was man von der Generation U30 hier oftmals zu lesen bekommt und das man das Alter jetzt schon anhand der Rechtschreibung erkennen kann !

    Kleiner Tip : Zuviel private Sender zu schauen macht DUMM !
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich habe davon gesprochen:

    Wenn alle verschlüsseln ...
    Nebenbei gesagt:
    Dass im Ausland mehr Abos verkauft werden, weil in Deutschland verschlüsselt wird, halt ich für einen Wunschtraum bzw. eher für ein Märchen.
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich sehe hier eher eine marktwirtschaftliche Regel greifen: Alle Dinge, die nicht (mehr) frei verfügbar sind, werden teurer und keinesfalls billiger.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Naja von Seiten des dringenden Erfordernisses, würde es ja erstmal Sat-Zuschauer tangieren. Was will ein "Zwangsverkabelter", der keine Schüssel stellen darf, mit so einer Karte? Gut im Garten/Wochenendhäusern vielleicht. Aber das Anrecht was du damit angesprochen hast, stände durchaus jeden Gebührenzahler zu.
    Und ja, in dem Thread ging es ja hoch her. Hatten ja viele ihre Meinung geschrieben. :winken:
     
  9. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wir wollen noch was von Deinem Einspeisegebührgelaber hier lesen! Komm gib Gas . Hier sitzen fast 30 Leute und wollen Spass!:winken:
    Mein Kollege zieht gerade mal so BestOffs von Dir raus. Kann man das in einem Spassforum verbreiten? Machen wir wirklich nur mit Deinem Einverständnis. Aber das könnte richtig Spass geben. Wir verkaufen es nicht an RTL oder Klo7 , versprochen!:love:
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213