1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Common sense...Man hat sich von der Verschluesselung getrennt, weil man die hohen NDS Kosten nicht mehr zahlen wollte und zudem auch eine FTA-Plattform promoten wollte. Fuer eine Verschluesselung kaeme nur wieder NDS in Frage. Aufgrund der Historie halte ich das fuer ausgeschlossen zumal die BBC die treibende Kraft hinter Freesat ist.

    Kannst Du Deine Aussage belegen?
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Durch die Verschlüsselung zahlt man niedrigere Rechtekosten. Bei ARD und ZDF würden durch eine Verschlüsselung 100 (!) Millionen Euro eingespart werden...
    [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro - DIGITALFERNSEHEN.de
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Man faehrt jetzt DEUTLICH billiger als zu Zeiten der Verschluesselung.

    Was den verlinkten Artikel angeht... da steht was eine Verschluesselung kosten wuerde (auch wenn es eine sehr, sehr loechrige Rechnung ist). Was gespart wuerde und ob ueberhaupt...davon steht da nichts.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das Falsche fing schon in der Annahme der bereit zu stellenden Smartcards an. Von 11 Millionen ging man dabei aus. Hallo? D hat ~ 17 Mill. Sathaushalte, dazu dann Karten für Zweit- oder Drittreceiver, Hotels, Pensionen, Krankenhäuser, die ihr Signal über Sat abgreifen....
    Naja an den Wurzeln faulte schon was bei der Berechnung.... :winken:
     
  5. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ist sowieso unverständlich, warum bei den Rechtekosten zwischen Deutschland und Europa unterschieden wird. Diese Unterscheidung muss endlich aufgehoben werden und an die geänderten Empfangsbedingungen angepasst werden.

    Die Supermärkte im Nachbarland verlangen doch auch keine höheren Preise, wenn ich die Ware mit nach Deutschland nehme.
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Na und? Hast du schonmal überlegt was ca. 30 Millionen
    Smartkarten kosten? Da kannst du locker von 500 Mio
    Anschaffungskosten und 150 Mio. Lizenzkosten pro Jahr
    ausgehen!

    Denn weder NDS noch Nagra arbeiten kostenlos!

    Es würde also mehr kosten als die unverschlüsselte
    Ausstrahlung!
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wie kommt man dazu, dass, wenn alle verschlüsseln würden, man bei den Rechtekosten sparen würde? Auf welcher marktwirtschaftlichen Basis funktioniert diese Wunschvorstellung, die die Einnahmen der Rechteinhaber schmälern würde?;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. August 2012
  8. ach

    ach Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Bei der Forderung der Grundverschlüsselung geht es meiner Meinung nach um nichts anderes, das angestrebte Geschäftsmodel der Privaten nicht durch Free-TV zu gefährden - also lancierte Propaganda gegen die ÖR, wie dies auch beim Kampf um den Werbekuchen geschieht ...
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich habe nie etwas anderes gesagt, aber dir sollte einleuchten das auch KNB ihre Dienstleistungen nicht umsonst zur Verfügung stellen wollen, ist doch logisch das die KNB auch Geld haben wollen wenn die Konkurrenz namens Astra mit Gebührengeldern gefüttert wird, oder ?
    Wenn ich die Möglichkeit habe umsonst zu arbeiten oder Geld dafür zu nehmen würde ich das doch auch das Geld nehmen , wie JEDER !

    Solange die ö.r. Sender Geld an Astra zahlen, für die gleiche Leistung, verstehe ich auch das Anspruchsdenken der KNB , nichts anderes sage ich hier ununterbrochen.

    DAs kann durchaus sein, das liegt nicht in meiner Hand, dennoch hat diese Diskussion über die Einspeisegebühren dazu geführt das sich meine Einstellung zur unverschlüsselten SAT Ausstrahlung um 180 ° gedreht hat.

    Mit deren egoistischem Denken habe ich hier nicht gerechnet, von daher bin ich deswegen nun für die kostenpflichtige Grundverschlüsselung auf SAT die früher oder später sicher wieder Diskussionsthema wird.

    Wenn kein analog mehr im Kabel vorhanden ist wird er zum Handeln gezwungen.
    Warum also nicht direkt auf SAT wechseln und zukünftig dem Ärger mit dem KNB aus dem Weg gehen ?

    Er MUSS ja etwas unternehmen !
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2012
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und wieder einmal schreit der mit den Stammtischparolen nach "Belegen"! :LOL:

    Du kannst doch nicht Sachen fordern, die Du selbst nicht auf die Kette kriegst! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2012