1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Dazu müßten sie aber mal anfangen das Hirn einzuschalten und die dollarzeichen auzublenden.

    1.Die Grundverschlüsselung ist nicht gerade ein Vorteil des digitalen Empfangs für den Kabelzuschauer sondern je nach Anzahl der Empfangsgeräte eine sehr teuere Angelegenheit ZUSÄTZLICH zu der teuereren Mehrnutzergebühr bei digitalem Empfang.

    2.Aus Free TV Sendern kostenpflichtige verschlüsselte Pay TV Sender in HD mit zahlreichen Restriktionen zu machen sicherlich auch nicht !

    Vorteile also für den Kunden FEHLANZEIGE !

    Wo bleibt also der Anreit für Hinz und Kunz auf digital umzusteigen ?

    Siehe wieder HD+, Preisträger der "Bremse des Jahres" der CHIP.

    Was geschieht durch HD+ ?

    Die potentiellen Nutzerzahlen sind sehr begrenzt und die Reichweite wird wegen Gängereceivern, oder schon vorhandenen Geräten bei den Zuschauern ausgebremst .

    Unverschlüsselte Private in HD würden einen Anreiz schaffen sich einen HD Receiver zu kaufen, daß lohnt sich aber nicht für die ö.r. Sender in HD und ein paar wenige, von geringerem Interesse für den Zuschauer vorhandene HD Sender.

    Auf SAT wird HD momentan ebenso abgebremst wie im Kabel der digitale Umstieg.
    Und damit das im Kabel auch schön so bleibt hat man sich vom BKartA direkt mal die neue Grundverschlüsselung in HD genehmigen lassen !


    NEIN, falsch.

    Die aktuelle Rechtlage besagt das ein KNB Geld verlangen darf oder darauf verzichten darf und keine Sender benachteiligen oder bevorzugen darf !

    Wenn ein Sender also verzichtet darf er nicht von anderen Geld verlangen.

    So läuft es bei den KNB die keine Einspeiseentgelte erhalten.

    Bei UM und KD läuft es so.
    Alle Sender müssen Einspeiseentgelte zahlen , da darf dann nicht bei einzelnen Sendern auf Einspeisegebühren verzichtet werden und andere werden zur Kasse gebeten.

    Ergebnis : Beide erfüllen die Vorgaben des Rundfunkstaatsvertrages !

    Richtig, aber das alle Sender gleich behandelt werden !
    Verlangt UM Geld von anderen Sendern, JA.
    Müssen die ö.r. Sender dann also für die Einspeisung auch zahlen, JA !

    SO SIEHT DIE AKTUELLE RECHTSLAGE AUS !
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2012
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Du meinst mit sicherheit das richtige aber gestiegen ist das Falsche Wort dafür.

    Da steigt nichts.
    Die Sat Position mit DVB-S2 8PSK hat immer noch eine Bandbreite von 5,7GBit/s.

    Es gibt eine gwisse Anzahl von Transponder die jetzt eben anders genutzt werden.
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Genau
    Da alle Sender beim KNB Einspeisgebühren bezahlen kann man wohl kaum die ÖR kostenlos einspeisenlassen, gleiches Recht für alle!
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Schau dir doch bitte den Rundfunkstaatsvertrag an.
    Wenn sie nicht bei allen Sendern auf Einspeiseentgelte verzichten DÜRFEN sie die Sender gar nicht mehr einspeisen !

    Die Entscheidung ob sie das machen oder nicht kann ich hier nicht erraten, die Klage von KD deutet aber eher darauf hin das KD NICHT auf die Einspeiseentgelte verzichten will, oder ?

    Bei UM besteht ein anderes Risiko.

    Dort könnte ich mir eher verzichten das UM auf die Einspeiseentgelte verzichtet.
    Wie wir alle wissen wird dort ja 2013 die Grundverschlüsselung abgeschafft.
    Das würde bedeuten die Privaten müßten deutlich mehr Geld an UM zahlen als bisher was die wohl kaum wollen.

    Wenn sie also nicht zu einer Einigung mit UM kommen sollten bleibt ihnen die Wahl auf die unverschlüsselte Einspeisung zu verzichten.

    Somit würden dann bei UM weder ö.r. Sender in digital , noch private Sender in digital vorhanden sein ( Ausnahme Pay TV Bereich )

    Für die ja gewünschte Vorranschreitung der Digitalisierung im Kabel der Super Gau.

    Das kann also nicht im Interesse von UM liegen und aus diesem Grund sehe ich da die Möglichkeit das UM nachgeben wird.
    Wenn sie das dann bei den Privaten Sendern machen, dürfen sie logischwerweise ( merke: Alle Sender müssen gleich behandelt werden ) auch von den ö.r. Sendern gar keine Einspeiseentgelte mehr verlangen !

    Resultat : Keine Einspeiseentgelte mehr und trotzdem digitale Sender, was dann irgendwann eine analoge abschaltung wermöglichen wird und zwar recht zeitnah.
    Bei KD entfällt die Grundverschlüselung ja nicht, auch wenn ich glaube das sie bei einem durch das BKartA genehmigten TC Kaufes entfallen werden muss (BKartA Forderung).

    Somit wären die Vorraussetzungen bei KD mit denen bei UM identisch.

    Aber , alles was ich hier schreibe ist Zukunftsmusik und meiner Phantasie entsprungen ;) :winken:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Richtig aber das heist nicht das er Geld bekommen muss, benachteiligen braucht er auch niemanden.
    Nochmal andere Kabelanbieter bekommen auch kein Geld!
    Richtig und deswegen bekommen die Kabelanbieter auch keins mehr.
    Doch dürfen sie da steht nichts von in dem Rundfunkstaatsvertrag denn dann würden ja alle anderen Kabelanbieter die Sender illegal einspeisen.
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Erzähl bitte keinen Unsinn!

    Nach Abschaffung der Grundverschlüsselung ist Digital
    genauso teuer wie analog!

    Jeder Kabelkunde hat sowieso Anspruch auf einen einfachen
    digitalen Receiver und ohne Zwang ändert sich da nichts.

    Vor allem kann UM ab Januar 2013 ja gar nicht mehr
    beurteilen wer analog und wer digital schaut denn
    dann kann ja jeder mit eingebautem DVB-C Tuner oder
    externen Kabelreceiver alle Free Sender sehen!

    Da wäre es echt nur logisch ein zeitnahes Enddatum
    für analoges TV zu setzen. Ohne wird es noch
    Ewigkeiten dauern und den KNB langfristig schaden!
     
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist ganz einfach:

    Ich: Tantchen wie möchtest du die Sender sortiert haben?
    Tante: DasErste, ZDF, WDR, RTL, SAT1 , RTL2, Pro7, Vox.... (hier
    Wunschsortierung eintragen)
    Ich: Klar Tantchen mache ich!
    15 Minuten später ist die Favoritenliste samt Geräteeinstellungen
    fertig.
    Ich: Fertig wenn du jetzt Fernsehen willst machst du zuerst
    den Fernseher an legst die Fernbedieng des TV weg und
    schaltest dann mit der 2ten Fernbedienung den Receiver
    an.

    Umschalten wie gewohnt mit 1,2,3,4,5 oder P+/-
    nur halt mit der 2ten Fernbedienung.

    Obwohl meine Tante hat schon einen LCD mit DVB-C
    da könnte ich mir den Kram sparen und einfach
    von analog auf Digital umschalten und es würde
    sich für sie nichts ändern!:p
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2012
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Genau die KNB sollen den privaten Sendern die
    Einspeisgebühren erlassen!:winken:
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Richtig, es braucht niemand Geld bezahlen, gleiches Recht für alle.
    Wie gesagt wenn die Kabelanbieter darauf weiter bestehen dann ist das ihr Ende!:p
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Du verstehst einfach nicht worum es geht.

    Bei UM und KD bedeutet es für die Sender zahlen, der KKNB muß also Geld bekommen wenn der Sender eingespeist werden will.

    Ob und wieviel andere KNB an Geld verlangen spielt überhaupt gar keine Rolle.

    Anderer Telefonanbieter , anderer Preis , ganz einfach !

    Einspeisen dürfen sie die ö.r. nicht umsonst da sie die ö.r. sonst bevorzugen würden und auch hier hat das nichts mit anderen Anbietern zu tun !