1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    NEIN, UM verlangt nun einmal Einspeiseentgelte von den Sendern.

    Somit dürfen sie darauf bei den ö.r. Sendern nicht darauf verzichten weil sie die auch bei vergleichbaren Sendern fordern.

    Eine kostenlose Einspeisung ist nur möglich wenn der KNB generell auf Einspeisegelder verzichtet.

    Irgendwie logisch das weder UM , noch KD das wollen, oder ?

    Bei entrechender Änderung des Rundfunkstaatsvertrages wäre das kein Problem wenn dort stehen würde das keine Einspeisegelder verlangt werden dürfen.

    Darüber haben wir aber nicht zu entscheiden sondern der Gesetzgeber.
    Der ist hier in der Pflicht diesen Passus dementsprechend abzuändern.

    Nicht nur das , wir könnten dann UM auf Vertragbruch verklagen, wir haben nämlich einen analogen Mehrnutzervertrag .
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2012
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.545
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Tja und darauf müssen sie künftig nun mal verzichten da sie ihnen nicht zustehen.
    Sie müssen die Sender trotzdem einspeisen.
    Logisch, ja, aber ihnen bleibt nichts anderes übrig das jetzt zu ändern. Genau deswegen sind ja die Sky Sender auch nicht drinn weil UM einfach seinen Kopf durchsetzen will, damit ist jetzt aber schluss. Auch Sky wird das ändern. (die wären schön blöd wenn nicht!

    Der Gesetzgeber braucht da nichts entscheiden. Wenn UMK unbedingt plete gehen will, ist das nur deren Sache. Die ÖR werden da nicht nachgeben!
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dir ist aber schon klar das die ganzen digitalen Sender deswegen auch wegfallen können ?

    Wenn ein Sender nämlich nicht bereit ist sich unverschlüsselt einspeisen zu lassen bleibt nur der analoge Kanal übrig.

    Im Worst Case !
    Sieht es bei UM nächstes Jahr so aus.
    KEINE ö.r. Sender mehr , GAR KEINE, weder analog, noch digital.
    Privatsender AUSSCHLIESSLICH analog und als Pay TV in HD mit Restriktionen.

    Nicht das ich selbst daran glaube, aber theoretisch ist das genau so möglich !
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.545
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und warum sollten die das verlangen? tun sie bei anderen Kabelanbietern ja schließlich auch nicht.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die AKTUELLE Rechtslage besagt da etwas anderes !
    Sie DÜRFEN die Sender NICHT einmal ohne Einspeivertrag und damit zwangsläufig verbunden auch Geldzahlungen einspeisen !
    Das wäre eine Option, ich glaube aber irgendwie nicht daran das sie da FREIWILLIG tun werden.
    Mit sky hat das allerdings nichts zu tun denn für sky gelten nicht die gleichen Konditionen wie für grundverschlüsselte Private oder unverschlüsselte ö.r. Sender.
    KD will logischerweise Geld von sky weil sky ja daaran verdient und nicht KD.
    Da würde die von mir oft vorgeschlagen zwansgweise Einspeisung der meistgesehenen Sender helfen zu einem auf SAT vergleichbaren zu zahlenden Betrag in Anbetracht der vorhandenen Kundenzahlen.

    Also z.B.

    1,5 Millionen sky Zuschauer bei Astra Transponderkosten 30 Millionen, 500.000 Kunden bei KD = 10 Millionen Einspeisegelder.
    Zwangsweise muß ein Kabelanbieter die TOP 200 der meist gesehenen Sender in Deutschland einspeisen.
    die restliche Kapazität darf er für eigene Angebote nutzen.

    Die Zahlen sind natürlcih erdacht und müßten u.U. realitätsnah angepaßt werden.
    Hauptsache dir wird deutlich wie ich das meine.
    Das würden sie aber nicht weil TV nicht mehr das Kernangebot eines KNB ist sondern nur noch ein Nebenprodukt !

    Geld wird mit Internet und Telefonanschlüssen verdient, schau dir mal an woher die Kundenzuwachszahlen der KNB herstammen.

    Wer freiwillig von SAT auf Kabel wechselt um darüber TV zu nutzen, der hat sie doch nicht mehr alle, oder siehst du das anders ?

    GENAU DAS haben sie bisher gemacht, unverschlüsselt war die Ausnahme !
    Warum ?
    Weil es für sie viel billiger ist !

    Außerdem glaube ich du weißt wie RTL zur Verschlüsselung steht ?
    Und warum sind die Privaten in HD im Kabel ÜBERALL grundverschlüsselt ?
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und um was zu empfangen ?

    ö.r. HD Sender gibt es ja nicht mehr und alle anderen werden auf Verschlüsselung bestehen wie bisher auch.

    Dummerweise hat sich hier das BKartA verarschen lassen und die Genehmigung zur Grudnverschlüsselung in HD gegeben ;)

    Daran habe ich und sicherlich rund 95 % der UM Kunden kein Interesse, erst recht nicht weil sich dadurch die Kosten des Mehrteilnehmernaschlußes erhöhen werden.

    Eine weitere Gängelkiste von UM brauche ich erst recht nicht, ich habe schon 3 im Keller davon rumliegen.

    Du bist zu freaky , die überwältigende Mehrheit der Kunden will nur TV schauen, wie ist denen egal , es muß nur einfach und billig sein !

    Wenn UM nicht seit April massive Internetstörungen hätte dann hätte ich längst Highlights, am fehlenden Willen oder gar Hardware liegt das nicht ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2012
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Eben war meine Tante zu Besuch, die ist 72 Jahre alt.
    Sie , oder auch ihr Mann gleichen Alters können beide weder die Akkus in ihrem Telefon (kein Handy ! ) tauschen, noch können sie ein Navi bedienen, (eben selbst erlebt ).
    Ausfrüherer Zeit weiß ich das sie, nachdem ein Elektriker bei ihnen war den Videorekorder nicht mehr nutzen konnten weil sie nicht imstande waren ihne anzuschließen und das Bild auf den Bildschirm zu bringen.

    Jetzt versuche denen mal klarzumachen wie man einen Digitalreceiver nutzt !

    Meine andere Tante ist außer Stande ein Adobe Flash Update auf ihrem Notebook zu machen oder einen Sendersuchlauf an ihrem TV durchzuführen, deren Mann ebenso wenig.
    Nicht einmal mit meinem Telfefonsupport hatebn die das hinbekommen
    Die sind ebenfalls beide Ü70.

    Ist es dir immer noch unverständlich warum die KNB an der ananlogen Ausstrahlugen festhalten ?

    Das sind auch keine Ausnahmen, meine Mutter ist 75 und von deren Erzählungen weiß ich das ihre Bekannten ebenso verloren sind wenn es um technische Dinge geht .

    Die haben halt gedacht alle sind so bescheuert und bezahlen pro Gerät für die Privaten weil das Bild besser ist, obwohl man die auch so sehen kann.

    Das gleiche haben wir doch mit HD+ auf SAT jetzt auch.
    Die glauben da auch das genug Zuschauer bereit sind diesen Werbeterror voller Restriktionen zu bezahlen.

    So ist das halt wenn die Wirtschaftsunternehmen die Gier packt und sie außer Dollarzeichen in den Augen die reale Welt um sich herum vergessen !

    Das geht auch einfacher .

    Sie müßten nur sagen wer eigene Geräte nutzt spart 5 Euro Kabelgebühr !

    ;)

    Die SAT Kapazitäten sind doch gerade rapide gestiegen !

    Grund analoge Abschaltung !

    ?


    1. März 2012

    Unitymedia und Kabel BW erzielen Rekord-Kundenwachstum


    Unitymedia und Kabel BW erzielen Rekord-Kundenwachstum
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2012
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.545
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Eine Rechtslage gibt es da nicht denn dann müssten die anderen Kabelanbieter ja auch Geld bekommen, bekommen sie aber nicht!
    Eben nicht, der Einspeisevertrag setzt keine Zahlungen der Sender vorraus! Niemand verbietet dem Kabelanbieter die Sender einzuspeisen. Andere Kabelanbieter bekommen schließlich auch kein Geld, gleiches Recht für alle!
    Ja sie verlangen keine Verschlüsselung der SD Sender! Die HD Sender sind und bleiben Pay-TV und daran wird sich erst was ändern wenn das auch bei HD+ geändert wird.

    Das die Kabelanbieter nicht ohne die ÖR übeleben werden liegt klar auf der Hand. Dem Kabelanbieter würde sofort gekündigt werden und der Kunde (Vermieter) würde sich nach anderen Möglichkeiten umsehen.

    Hier musste sogar die Primacom die Privaten Sender unverschlüsselt einspeisen weil die WTC das auch macht. Ansonsten hätten sie ihr Netz verlohren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2012
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Man sollte aber nicht alle Rentner als ahnungslos, unerfahren, oder dass sie total unbeholfen in technischen Dingen sind hin stellen.
    Mein Vater hat zwar nun auch nicht das beste Händchen für alles, aber im Netz und mit seinen Geräten kann er zumindest noch umgehen. Und.... sogar digital per Sat ist er unterwegs. Die Mutter hat auch digitalen Satreceiver und es klappt im Umgang.
    Wer weiß, wenn unsereins mal so um die 70-80 ist, was dann für technische Herausforderungen an den Einzelnen gestellt werden, und inwiefern jener dann noch in der Lage ist jene zu bewältigen.

    Der Unterschied ob ich nun ein analogen oder digitalen Kanal im Kabel einstelle/suche, ist nicht all zu groß. Die Herangehensweise eh ähnlich.
     
  10. Mr Iron

    Mr Iron Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2011
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Media Receiver 400 weiß
    Media Receiver 200 schwarz
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein, was er meint, dass die älternen TV-Zuschauer nicht in der Lage sind Digitale-Kabel-Receiver zu bedienen, allerding wohl fähig sind, Digitale-Sat-Receiver zu nutzen :eek::p was anderes lese ich da nicht raus!

    Und jetzt komm ja nicht mit den eingebauten Sat-Tuner im TV --> der hinkt dann wohl etwas :p

    Gruß
    Mr Iron