1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist nicht albern sonderen derren entscheidung.
    Die haben sich nun mal dazu entschieden solange damit zu warten bis genügend Fernseher mit Digital Tuner in den Haushalte stehen.

    Irgendwann werden die auch einen die Pistole auf die Brust setzten und ein Abschaltermin festsetzten, für die mega Gewohnheitstiere die überhaupt nicht sich von ihrer Hardware trennen können.

    Es dauert eben noch was.
     
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Es dauert zu lange und ist genau betrachtet zum Nachteil
    der KNB! Denn je länger sie an analog festhalten und die
    Einführung von HD nicht zügiger voranbringen desto
    mehr Boden werden sie im Konkurrenzkampf mit Sat
    an Boden verlieren!
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Fernsehen ordne ich in einer zwei klassen Geselschaft ein.
    Kabelfernsehen wird in der Zukunft nur noch bei Genossenschaften vorkommen und Sat Fernsehen bei EFH oder kleinere Mietshäuser.

    EFH holen sich nur Kabelfernsehen ins Haus wenn man sich nicht in ein VDSL Gebiet befindet und schnell sürfen möchte.

    Sonst gibt es kein Grund für Kabelfernsehen. Allein aus der Sicht der kostenfrage schon.

    Dann ist es auch egal ob der eine ein HD Sender mehr oder weniger hat.

    Ich muss schon das volle Programm bei UM buchen um auf die selben kosten wie die Alternative VDSL 50, SKY Basic und HD+ zukommen.

    Bei Sat kann man ja auch nicht unbegrezt viele HD Sender aufschalten, irgendwann ist da ja auch schluß.

    Was wurde bei Sat dieses Jahr großartig an Deutsche HD aufgeschaltet bis auf die ÖR HD Sender?
     
  4. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    So ist es. Die Kabelnetzbetreiber verlieren durch diese Haltung immer mehr Kunden.
     
  5. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn die bauliche Situation es zulässt, könnten Genossenschaften den Mietern Sat-Schüsseln generell erlauben. Davon haben sogar beide Seiten was: Die Wohnungsgenossenschaften sind die Verträge mit den Kabelnetzbetreibern los und für die Mieter wirkt es sich positiv auf die monatliche Miete aus. Eine weitere Möglichkeit wäre eine Gemeinschafts-Sat-Anlage (reiner Sat-Empfang).
     
  6. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Super RTL und DMAX sowie für Österreich RTL, RTL 2 und VOX in HD. Demnächst folgt RTL Nitro.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... was hat das mit dem Bundeskartellamt zu tun ? Die Rangfolgeentscheidung trifft einzig und allein die LfM-NRW auf Grundlage LMG-NRW §18. Darin wird bestimmt, dass die LfM-NRW auch ein "grenzüberschreitendes Programm" zu bestimmen hat. Die ARD-Dritten aus den Nachbarbundesländer werden wohl gegenüber der LfM-NRW ihren Verzicht auf den analogen Must-Carry-Status bekundet haben, denn sonst hätte die LfM-NRW die freiwerdenen Kapazitäten neu ausgeschrieben. Da sich kein Anbieter eines "grenzüberschreitenden Programmes" beworben hatte, ht Sport 1 einen Must-Carry Status erhalten.
    Digital werden diese Dritten sowie weitere seit eh und je unverschlüsselt eingespeist ...
    ... da täuschst du dich aber gewaltig. Bei weitem nicht jeder Kabelkunde will sich ein Zusatzgerät hinstellen. Ich sehe das hier bei diversen Nachbarn. Alle haben einen digitalen Kabelanschluss und können einen kostenlosen DVB-C-Receiver anforden. Das macht aber kaum jemand, eben weil sie kein Zusatzgerät wollen.
    Seit ca. Mitte 2009, also mit der Einführung von CI+, haben so gut wie alle neuen TV-Geräten einen eingebauten DVB-C-Tuner. Aber bis sich diese neuen Geräte anzahlmässig durchsetzen werden, werden noch viele Jahre vergehen. Vor 2020 dürfte das nichts werden ...
    ... wenn analog TV im Kabel abgeschaltet wird, entfallen auch die Rangfolgentscheidungen. Damit erleidet die LfM-NRW einen gewissen Machtverlust.
    Selbst wenn sich Unitymedia und die ÖR darauf einigen, analoge Dritte zu Gunsten von HD-Sendern abzuschalten, dürfen sie das nicht einfach machen. Das muß von der LfM-NRW erstmal genehmigt werden. Wei schon erwähnt verlangt die LfM-NRW dafür gem. deren Gebührensatzung bis zu 15.000 Euro ...
    ... warum sollen Kabelkunden dazu gezwungen werden, auf digital umzusteigen ? Damit würden die KNB nur massig unzufriedene Kunden schaffen.
    Besser ist es den Kunden von den Vorteilen des digitalen Empfangs zu überzeugen und dann freiwillig auf den digitalen Empfang wechseln.
    Dazu gibt es derzeit noch keine Notwendigkeit die analogen Sender abzuschalten ...
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Du darfst die Schuld geben wem du willst , ist ja deine Sache.
    Fakt ist aber das laut aktueller Gesetzeslage UM die Sender nicht einspeisen darf wenn die ö.r. Sender keinen Einspeisevertrag abschließen und dafür Einspeiseentgelte bezahlen.
    Die ö.r. Sender verweigern das , Tatsache die du hoffentlich nicht anzweifelst.

    Ob einer, oder wir beide das gut oder schlecht finden ändert halt an dieser Tatsache nichts.

    Und die werden das vermutlich sogar noch machen bevor es SAT gemacht.

    Das kann durchaus sein, bleibt aber die Frage ob diese Rechtmäßig ist denn das Fehlen der ö.r. Sender ist ja ein Verschulder der ö.r. Sender und nicht der KNB.

    Eventuell besteht dann eine Möglichkeit diie ö.r. Sender dafür haftbar zu machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2012
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja und nein, Einspeisegelder brauchen sie überhaupt nicht zahlen, aber einen Einspeisevertrag bekommen sie problemlos, wie alle anderen Kabelanbieter auch.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Warum willst du die Kabelkunden gegenüber den SAT Zuschauern benachteiligen, denn dort wurde gewartet bis eh schon über 80 % digital schauen.

    Im Kabel sind es knapp über 30 % weil sich da digital nicht lohnt und zu teuer ist.