1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Mein reden!

    Man könnte sagen ab Anfang Januar fällt die Verschlüsselung
    und bietet den Kunden einen kostenlosen Digitalreceiver
    bzw. einen kostenpflichtigen HD Receiver/Recorder an.

    Dann bewirbt man massiv Pay-TV und On-Demand
    und da die Kunden dann alle digitale Empfänger
    und passende Smartcard haben wird sicher der eine
    oder ander Highlights oder Allstars abonnieren und/oder
    On Demand Angebote nutzen!

    Und ein weiterer Vorteil wäre das man zusätzlich
    Platz für neue HD Sender schafft an denen man
    ja auch wieder verdient!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2012
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... die Realität sieht anders aus.

    Das hier geschieht mit Sicherhei auch nicht ohne Grund:
    ( Quelle )

    Das steht seit der letzten Rangfolgeentscheidung da. Die Rangfolgeentscheidung hatte die LfM-NRW am 26.10.2011 getroffen.
    Dabei hat Sport 1 ein Vorrangprivileg erhalten, weil keine grenzüberschreitenden Programme (SWR Fernsehen, hr-fernsehen, NDR-Fernsehen und Nederland 2) mehr für das Vorrangprivileg verfügbar waren ...
     
  3. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Aha also vor der Einigung Unitymedias mit dem Bundeskartellamt!

    Denn erst im Dezember 2011 fiel die Entscheidung das ab
    Januar 2013 die Grundverschlüsselung wegfällt!

    Wenn jeder mit Hilfe eines DVB-C Receivers auch im
    Kabel alle Free-TV Sender unverschlüsselt bekommt
    dürfte der Grund für die analoge Einspeisung entfallen.

    Ich kann mir wirklich nicht vorstellen das die LfM-NRW
    auf der analogen Einspeisung besteht nachdem die
    Grundverschlüsselung wegfällt.

    Es ist alles eine Frage des Willens etwas zu verändern,
    wovon es bei den KNB leider viel zu wenig gibt!
     
  4. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es ist unverständlich, dass die KNB an der analogen Verbreitung festhalten wollen.
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist kein zwangsweise festhalten an Analog Fernsehen sondern ein abwarten bis genügend Mitbürger auf Digital umgestiegen sind.

    Bei Sat hat man auch gewartet bis 80% umgestiegen waren und dann erst hat man die Abschaltung eingeleitet.

    Das hat auch eben mal 10 Jahre gedauert bis 80% von alleine umgestiegen waren.

    Mann muss zur verteidigung der KNB hinzufügen das die TV Hersteller erst sehr spät damit angefangen haben Digital Tuner in den Fernseher zuverbauen.
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Eben was wären denn die Konseqenzen wenn analog und
    Grundverschlüsselung gleichzeitig/zeitnah abgeschafft
    würden?

    Es gäbe dann die gleichen Bedingungen wie bei Sat:
    Jeder mit digitalem Empangstuner kann alle deutschen
    Free-TV Programme empfangen.

    Die KNB müssten es als Service natürlich auf sich
    nehmen ihre Kunden Kostenlos mit digitalen Receivern
    zu versorgen.

    Das eröffnet ihnen gleichzeitig die Möglichkeit HDTV
    Geräte und Programme, Pay-TV und Pay-Per-View
    zu pushen!

    Eine Win Win Situation für Kunden und KNB, denn
    der Kunde erhält eine bessere Bildqualität und mehr
    Sender (digitale Spartenkanäle, mehr dritte und
    bei Interesse Pay-TV!)

    Es ist ein Armutszeugnis das die KNB darauf nicht
    von selbst kommen!:eek:
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Zu viele verwierte Mitbürger.
    Wo sollen die ganzen Receiver plötzlich her kommen.
    Mit sicherheit liegen keine 4 Millionen Kabel Digital Receiver hier in NRW in den Läden auf halde.

    Bei UM bestimmt auch nicht.
    Mann muss schon eine anehmbare frist setzten von 1-3 Jahre damit alle Reagieren können auch die Industrie.
     
  8. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die KNB blamieren sich damit. Die wissen garnicht, welche Vorteile sich dadurch ergeben.
     
  9. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Aber das ist doch albern!

    Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier da muss man
    ein wenig nachhelfen. Und es spricht nun wirklich
    nichts dagegen den Leuten die Pistole auf die Brust
    zu setzen: Ab 01.05 kein Analog Signal mehr, wer
    einen Digital Receiver benötigt meldet sich unter 0180-5
    oder im Shop und gut ist.

    Digital Receiver kostenlos als Leihgerät, HD für 2 € HD
    Receiver für 6 €, erleben sie die digitale Vielfalt und
    auf Wunsch Pay-TV und Pay-Per-View!

    So schwer ist das doch wirklich nicht!
     
  10. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wer sagt denn das man 4 Millionen Geräte braucht?

    Die meisten neueren Geräte (ab 2009) haben den DVB-C
    Receiver eh verbaut, da dürfte der Bedarf eher zwischen
    1-2 Millionen Geräte liegen.

    Und wenn UM wollte könnten sie ja ein paar hundertausend
    Receiver zusätzlich ordern die wären sicher bis Mai 2013 fertig!

    Die Zeitspanne ist eh nicht das Problem das macht keinen
    Unterschied ob 5 Monate oder 5 Jahre, man muss einen
    Termin setzen sonst bewegen sich die Menschen nicht!