1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Warum wusste ich, dass ich auf diese konkrete Frage wiedermal keine Antwort von mischobo bekomme? Da kann man eben nicht rumlavieren...
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist -leider- Wunschdenken von uns Nerds. NetCologne hier hatte noch nie eine Grundverschlüsselung und ein sehr attraktives digitales Free-Angebot, inklusive aller "Privaten". Der Anteil der Digitalzuschauer ist trotzdem nur marginal höher als bei verschlüsselnden Kabelnetzen -- und auch hier schauen viele mit ihrem Flachmann analog und schalten nur für SKY auf die "Digitalkiste". Das ist ein Kampf gegen WIndmühlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2012
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Na wer wohl, die Kabelkunden. ^^
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die ÖR stellen dir die Signale bereit, sogar mehrfach. Du hast dich SELBST von der Möglichkeit, diese Signale zu nutzen, ausgeschlossen, und zwar mit einem privaten Vertrag, der die ÖR nichts angeht. Nun verlangst du, dass die ÖR an DEINEN privaten Dienstleister zahlen, an den DU dich geknebelt hast.

    Wenn die ÖR ASTRA als Hauptverbreitungsweg wählen, ist das deren -sinnvolle- Wahl um alle Zuschauer zu erreichen, ebenso, wie DVB-T als Zweitverbreitungsweg für einen Großteil der Bevölkreung - durch Versorgung der Ballungsräume mit den wichtigsten Programmen - zu etablieren, um sich nicht vollständig abhängig von ASTRA zu machen - sowohl was die wirtschaftliche als auch die technische Abhängigkeit (Havarie) betrifft. Denn dass so eine Abhängigkeit im Zweifel eine fatale Entscheidung ist, das fühlst du ja jetzt am eigenen Leib.:)

    Du hast eine Immobilie erworben und bei der Entscheidung war dir die TV-Versorgung zweitrangig - was ich verstehen kann, ich würde es nicht anders halten. Verlange aber jetzt nicht vom Gebührenzahler, dass er Geld ausgibt um just deine persönliche Entscheidung zu kompensieren. Er hat mit der Versorgung deines Grundstücks seine Pflicht erfüllt, der Rest ist Privatsache.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2012
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Mit Einführung der kostenpflichtigen Grundverschlüsselung ht man die TV Entwicklung im Kabel ganz gehörig ausgebremst.
    Ich kenne niemanden der nicht SART hat und komplett auf digitalen Empfang umgestellt hat.

    Umso schlimmer ist die Einführung der Grundverschlüsselung jetzt auf SAT.
    Offensichtlich hat man da nichts aus der Misere gelernt wenn die Umstellung von SD auf HD stattfindet.
    Und woher will dein Betreiber das wissen ?

    Der Zuschauer braucht nur einen Digitalreceiver zu nutzen und schon schaut er digital. Davon bekommt der Betreiber überhaupt nichts mit ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2012
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Technikerbesuche im Haus bei Neuanschluß von Geräten und im (Geräte- oder Anschluß-)Servicefalle unabhängig vom Kabelprovider. Mit beidem hatte ich länger zu tun und heute noch guten Kontakt zu den entsprechenden Leuten. Das ergibt ein recht repräsentatives Bild :).
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Sky!
     
  8. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Volle Zustimmung. Ausgelöst wure es jedoch originär von der Rechteproblematik, und da die privaten Programme Konkurrenten und keine geschlossene Front sind, haben die Filmhändler auch relativ leichtes Spiel so etwas zu verlangen...
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein, ohne Einspeisevertrag stellen mir die Sender ihr Signal eben nicht bereit.
    Ebenso wenig wie wenn sie an Astra nichts mehr bezahlen würden oder glaubst du Astra verschenkt jetzt Transponder ?

    Wir drehen uns hier im Kreis und zwar mehrfach.
    Nochmal : Ich habe nichts gegen die Einstellung der Zahlungen an die KNB wenn die Sender auch an keinen SAT Betreiber mehr Geld bezahlen .

    Ich verlange also nicht das sie an meinen KNB bezahlen sondern nur das sie Kabel ebenso behandeln wie SAT !:winken:

    Diese Entscheidung steht ihnen aber gar nicht zu solange es zwangsfinanziert wird und nicht jeder die Möglichkeit hat SAT zu nutzen !


    Die TV Versorgung über Kabel war damals der mit Abstand beste Empfangsweg und kein Mieter oder Eigentümer hatte ein Mitspracherecht als es an Heuschrecken verkauft wurde. Ebenso wenig wurde von den ö.r. Sendern damals mitgeteilt das man sich ab 2013 weigern wird Kabelnetze mit TV zu versorgen.

    Der Gebührenzahler erfüllt sein Pflicht, du hast recht, daß macht er auch wenn er dich nicht doppelt mit SAT UND DVB-t Signalen versorgt.
    Ebenso wenig ist es Aufgabe des Gebührenzahlers ganz Europa und Nordafrika mit TV Signalen zu versorgen !

    Diese Doppelzahlung , aka Verschwendung von Gebührengeldern ist überhaupt nicht notwendig . Wer seinen TV Empfang also über SAT haben will soll dafür selber bezahlen und sich nicht am Topf der Gebührengelder die alle bezahlen bedienen.


    Woran liegt es wohl das darauf nie ein Argument von den SAT Zuschauern kommt ?

    Ich war früher immer gegen die Verschlüsselung auf SAT gewesen, aber mittlerweile , durch den Unsinn, den ich hier teilweise lesen muß bin für die Verschlüsselung und zwar kostenpflichtig !

    Da sind SAT Zuschauer die für sich beanspruchen das die Transponder der ö.r. Sender aus GEZ Geldern finanziert werden und wollen das die eh schon benachteiligten Kabelzuschauer die Einspeiseentgelte, die verloren gehen würde, durch noch höhere Kabelgebühren selbst tragen sollen, obwohl sie selber auch GEZ Gebühren zahlen !
    Ich finde das in höchstem Maße egoistisch und asozial und hoffe inständig das SAT bald verschlüsselt wird und die SAT Zuschauer drastisch zur Kasse gebeten werden.

    Wenn dann einer meckert weil er selbst 10 oder mehr Euro im Monat für Smartcards ausgeben muß, werde ich ihn an diesen Thread hier und seine DVB-t Empfangsmöglichkeit erinnern !

    Alle meckern hier gegen die geringen Ausgaben an die Kabelbetreiber und keiner stört sich an den 5-6 mal so höhen Kosten die bei DVB-t entstehen, für eine unterirdische Digitalqualität, kein HD und wenige Nutzer.

    Wie kann man nur so egoistisch sein ?

    Das wird immer schlimmer hier in diesem Land !
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Und woher wollen die wissen wie es bei KNB mit Grundverschlüsselung aussieht ?

    Ich kann da nur sagen das ich schon seit Jahren alles auf digital umgestellt hätte wenn man damit nicht nur die ö.r. Sender empfangen könnte und bei meinen Arbeitskollegen verhält es sich ähnlich.
    Von denen haben viele sky und Kabel , die schauen also auch digital ,es liegt also nicht einmal am damals notwendigen Zusatzgerät .

    Warum sollten die wohl die Privatsender in analog schauen wo die notwendigen Geräte doch schon vorhanden sind ?

    Ich kann dir aber sagen warum sie nur ein Empfangsgerät nutzen, da lautet die Antwort IMMER "Nur für die ö.r. Sender anschaffen ist Blödsinn"