1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Wenn sie seit 10 Jahren pleite wären hätten sie wohl kaum dieses Jahr einen Etat.

    Abgesehen davon erhalt privatrechtlich Sender ja keine Gebühren.

    Hast du das Ausgangsposting nicht gelesen ?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Da haben andere aber einen höheren Etat!:rolleyes:
     
  3. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wer denn zum Beispiel?
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Vielleicht weil es um Gerechtigkeit geht ?

    Astra kassiert Anteile der GEZ , warum also die KNB nicht ?
    Keine Zahlungen an beide und die Welt ist für MICH auch in Ordnung.

    Warum sollten Kabelkunden mit Anteilen ihrer GEZ den TV Empfangf der ö.r. Sender in ganz Europa finanzieren und selbst kein Signal geliefert bekommen.

    Ich weiß jetzt nicht was du gegen Kabelkunden hast das du denen den TV Empfang nicht gönnst , die zahlen auch ihre GEZ Gebühren, genau so wie du hoffentlich.
     
  5. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Auch wir Kabelnutzer das ist doch die Idee hinter Kabel!

    Den ursprüngliche Ausbau haben die Sender schliesslich
    mit Milliarden DM/€ seit den 80igern durch die Einspeise-
    entgelte mitfinanziert.

    Wenn die KNB jetzt für Kabelinternet und HD ins
    Netz investieren ist das ja in ihrem eigenen Interesse,
    denn durch Internetpakete und HD Pakete generieren
    sie ja auch zusätzliche Einnahmen.

    Da zu verlangen das die ÖRR ihre Gewinne
    subventionieren sollen ist absurd!:eek:
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Das ist jetzt aber albern! Dann müsste jeder Satzuschauer auch
    17,90 € an Astra zahlen!

    Und ich bin selber Kabelkunde und zahle GEZ und Kabelanschluss
    und sehe nicht ein das die ÖRR den gierigen KNB den Gewinn
    subventionieren.

    Denn einen anderen Grund gibt es nicht mehr für die Einspeiseentgelte!
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    MIB (stellvertretend) hat sich per freiwilliger Unterschrift -- offenbar aus Gier auf eine bestimmte Immobilie -- an einen Kabelnetzbetreiber geknebelt und sich selbst von bestehenden alternativen Empfangswegen rechtlich ausgeschlossen. Natürlich wurmen ihn nun die Nachteile, und selbstverständlich sind andere Schuld.

    Privat und sehenden Auges eingegangene Knebelverträge mit dritten sind nicht das Problem oder Angelegenheit der ÖR, sondern ganz alleine dessen der unterschrieben hat. Die ÖR versorgen auch sein Grundstück, wenn er die letzten Meter Signalweg bis zu seiner Glotze nicht auf die Reihe bekommt ist das ein Ding zwischen ihm, seinem Hausnetzbetreiber und der Eigentümergemeinschaft.

    Man stelle sich das vor: Ich mache mit irgendjemanden einen Privatvertrag und verlange dann von den ÖR diesem viel Geld zu geben damit er auch Lust hat mich mit dem von mir gewünschten zu beliefern...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2012
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das begreifft dieser Mib aber nicht.Er schreibt lieber wirres Zeugs, da er die einfachen Zusammenhänge nicht blickt.:D
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.896
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich finde es ärgerlich das es noch fast 4 Monate dauert bis der Vertrag ausläuft.

    Bleibt zu hoffen das die Kabelfirmen hart bleiben, damit die Kunden endlich überzeugt werden den Anbieter zu wechseln.

    Im schlimmsten Fall muss man 1-4 Monate auf DVB-T setzen da es am Jahrenanfang schwer wird einen Technikertermin für die Umstellung zu bekommen und je nach Witterung kaum möglich ist eine SAT-Schüssel aufzustellen. (oder traut sich jemand bei vereisten Dach eine Schüssel aufs Dach zu setzen?)
     
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Wohnungsfirmen haben ja jetzt die Möglichkeit umzurüsten und ihre Kunden mit einem hochwertigen Sat-Signal zu versorgen. Wer dann weiterhin im Kabelghetto bleiben will,muss dann eben selber mit der Kabelmafia einen Vertrag abschliessen.