1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein , weil schon seit mindestens 10 Jahren pleite ;)
     
  2. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Ack!
     
  3. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Pleite können sie keinesfalls sein, weil man für Sport in der laufenden Gebührenperiode schon alleine ein Etat von sage und schreibe 1,02 Milliarden Euro hat.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    LOL, du deine Glaskugel mal einem Update unterziehen, woher hast du das denn schon wieder ?
    Falls dir das nicht aufgefallen ist , die ö.r. Sender wollen nix mehr zahlen, nur noch kassieren , beim KNB und beim GEZ Zahler !

    Sie hätten nicht mal neue Kapazitäten gebracht, einfach 1-2 analoge einstellen und stattdessen 8-10 HD Sender laufen lassen

    Das die ö.r. Sender bockig sind sieht man doch jetzt und das UM bockig ist sah man jahrelang bei sky Verhandlungen
    Ich kann mir nicht vorstellen das sie die loswerden wollen.
    ananlog schaut ihr Stammklientel vorrangig, bei älteren Menschen dürfte die Digitalisierungsquote bei unter 10 % liegen ( pers. Vermutung ).
    KD will wohl endgültig klären das Must Carry auch Must Pay bedeutet, wenn der Anbieter halt Einspeisentgelte erheben sollte.
    Die gleiche Diskussion gibts doch sonst wieder beim nächsten mal.

    Bei Sat hat man eine Digitalisierungsquote von > 80 % abgewartet, im Kabel will keiner Digital haben weil es kostenpflichtig ist ( Private ).

    Würdest du für RTL extra Geld zahlen ?
    Also ich bestimmt nicht ;)

    Gelogen, der Knackpunkt sind eben die digitalen Sender.
    Vermutlich beruht er nur auf den Prinzipien der Postzeit, darauf berufen sich ja die ö.r. Sender mit ihrem der Ausbau ist bezahlt Geschwafel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2012
  5. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Häh welche Marktmacht?:eek:

    Muss Unitymedia etwa an die ÖRR zahlen?:rolleyes:

    Nein sie bekommen kostenlos ein Signal geliefert
    das sie an ihre Kunden per Kabelanschluss kostenpflichtig!
    weiterleiten!

    Ich weiss echt nicht warum du hier für die KNB
    jammerst!:confused:
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Na toll, der ASI Laden Vodafon erhält meine GEZ, da könnte ich ko.tzen denn ich boykottiere diesen Saftladen der feindlichen Übernahme.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dan schau mal nach woran das liegt, es sind nämlich Kostensteigerungen bei SAT von rund 45 Mio auf über 70 Mio Euro !
    Ah , dann könnten die ö.r. Sender also Astra das Angebot machen das Signal kostenlos dort abzunehmen um die drastisch steigenden SAT Kosten zu bremsen und wie im Kabel keine Gelderr mehr an Dritte für die Programmverbreitung zu bezahlen.

    Macht dann über 100 Mio. Euro Einspeisung bei einem Wegfall sämtliche Verbreitungskosten, von DVB-t abgesehen und das JÄHRLICH.

    Astra kann dann die Sender verschlüsseln und so die tranponderkosten bei den SAT Nutzern eintreiben.
    Dadurch gibt es dann weitere Einspareffekte bei Senderechten, die nicht mehr für ganz Europa gekauft werden müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2012
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann eben nochmal:
    Ja, Unitymedia muss an die öffentlich-rechtlichen eine Gebühr bezahlen. Das ist eben eine Urheberrechtsgebühr, die sich nicht aus eigener Tasche bezahlen lässt...
     
  9. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die bezahlen die Kunden mit ihren Kabelgebühren!:eek:
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und wer bezahlt dann den Netzausbau/Betrieb?