1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Also hat mischobo unrecht.
     
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es ist einfach schwachsinnig zu glauben, dass die ÖR eine interne Umschichtung machen, in dem sie die Einspeiseentgelte auf 0 setzen, aber gleichzeitig einen ähnlich hohen Betrag in auf sonstige Leitungen buchen. Denn damit würden sie 0 einsparen, was den klaren Aussagen seitens der ÖR widerspricht. Wäre dem nämlich so, würde es gar kein Problem geben. Und solange mischobo nicht explizit darlegen kann, was sich unter sonstige Leitungen verbirgt und warum dies erst ab 2013 auftaucht (schließlich gab es die Leitungsmieten ja vorher auch), ist das für mich heiße Luft.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Du wirst es kaum glauben, deine Vermutung das die ÖR im Kabel und (anderes Wort) in Leitungsnetze nichts eingesparen werden, ist schon genauso eingeplant.

    Das ist Realität...hihihi

    Denn die Damen und Herren von der KEF können auch addieren und schreiben das Ergebnis schön unten hin in ihren Kostenlisten.

    Z.B KEF Bericht 18 Seite Seite 68.

    Überschrift:

    Kosten der Programmverbreitung: Anmeldung der ARD zum 18. Bericht...(detailiert Kostenaufstellung in Mio. €)

    Endsummen:

    2011 -> 386,1
    2012 -> 359,5
    2013 -> 328,5
    2014 -> 345,9
    2015 -> 348,4
    2016 -> 354,0

    Somit erreichen die Kosten 2016 fast das Niveau von 2012.

    Allerdings sind die Einsparungen 2012 bis 2013 die man oben sieht am Meisten auf die analoge Satabschaltung zurückzuführen, wenn man mal die Detailposten sich ansieht.

    Hat nix mit Kabel zu tun.

    Irgendwie gehen die Satkosten dann ab 2014 wieder nach oben.

    K.A. warum.

    Hat nix mit Kabel zu tun.

    In den Kabelzeilen, wenn man Kabelverbreitung bis 2012 und Leitungsnetze ab 2013 gleich setzt ändert sich fast nichts an den Kosten.

    Nach deiner Einschätzung -> Schwachsinn.

    Es ist aber in der Kabelecke tatsächlich einfach eine Umschichtung der Kosten zu sehen.

    Zugunstem wem keine Ahnung...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2012
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... dann erkläre uns doch mal, wie die ÖR Gelder einsparen, wenn aus dem nichts ein Posten mit in etwa dem Betrag der bisherigen Einspeiseentgelte auftaucht.

    Ob im KEF-Bericht nun Kabelverbreitungskosten oder sonstige Leitungsnetze ausgewiesen werden ist Pott wie Deckel.
    Alle ÖR-Programme, inkl. denen des ZDF, werden über das KCC bei ARD-Stern zugeführt. Die ARD scheint hier Kabeldistributor der digitalen ZDF-Programme zu sein, was erklären würde, warum die Kosten für "sonstige Kabelnetze" nur bei der ARD auftaucht.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Abstatz 2 kenn ich nahezu auswendig, aber was hat der Jugendschutz damit zu tun wenn VOLLJÄHRIGE PERSONEN Filme kaufen wollen ?

    Ich sag ja nicht das die U18ern zur Verfügung gestellt werden sollen !

    SAT Urteile gibt es viele, daß sind ALLES Einzelfallurteile, ich hab mich da schon gut informiert, auch bei einem Anwalt , mach dir also keine Sorgen.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das war schon meine Vermutung hier vor Monaten.

    Ich habe fast die gleichen Worte gebraucht. :winken::winken:

    Mir hat man aber quasi verboten, diese Sache so wie oben darzustellen.

    Ich würde mal sagen (Fazit jetzt und schon vor Monaten), das die KEF sagen muss für was die 50 Mio Leitungsnetze sind, die in 2013 wie aus dem Nichts auftauchen.

    Irgendwer muss die doch bekommen.

    Wenn es KDG, UMKBW und gerechterweise ein paar andere KNB sind, warum zicken diese rum.

    Haben die KNB diese für sich gute Nachricht des Geldregens noch nicht erhalten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2012
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wer nur Blödsinn redet, so wie du , vermutlich noch in der Pubertät steckt,
    von Englisch keine Ahnung hat, sollte besser deutsch schreiben, du Loser !
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich bin damals in der Vermutung sogar noch ein Schritt weitergegangen:

    Das ab den neuen ÖR HD es möglich ist gemeinsame Kabeltransponder der KCC mit ARD HD und ZDF HD zu haben.

    Irgendwer sagte dann, das jenes KCC in Ffm ab Oktober 2012 so weit mit den Vorbereitungen dazu wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2012
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    MiB du störst.

    Hier reden gerade Erwachsene mit einander.

    Danke für dein Verständnis.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    @StefanG

    ... man sollte auch Bedenken, dass die ÖR kein Interesse mehr an analogen Weiterverbreitung ihre Programme habe, was die Kabelverbreitungskosten massiv reduzieren wird ...