1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    ...das wurde doch schon hundertmal widerlegt. Die ÖR wollen ab 2013 nichts, nada, niente für irgendwas im Kabel bezahlen. Das wurde mehrfach seitens der ÖR gesagt...
     
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es stimmt schlicht nicht.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn das stimmt, dann muss die KEF mal Farbe bekennen für was der Millionendotierte Kostenposten ab 2013 namens Leitungskosten bedeutet.

    Es muss dann was total neues sein. Auch neu (und geheimnisvoll) wer die Milliönchen bekommt.
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich gehe auch davon aus das die ÖR alle Verträge komplett gekündigt haben.
    Derzeit befinden sich die ÖR mit UM in konstruktiven Gespräche, über die Zukunft.

    KD zickt eine runde mehr rum und will sogar Klagen.
    Ob die das jetzt wirklich wahgemacht haben keine Ahnung.

    Diese Summe sonstige Leitungsnetze da gehe ich mal von aus diese Gebühr Vodafone erhält.

    Vodafone die dafür sorgen das schnelle Glasfaseerleitungen zwischen den ÖR Gebäuden vorhanden sind und das der Datenaustausch Funktioniert.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es könnte sein das es nur ein Vertrag gab, der nicht trennen konnte zwischen Analoge Kapazität=Einspeisegebühr und Digitale Kapazität=Leitungskosten.

    Denn musste man daher einfach kündigen um einen neuen entflochtenen Vertrag zu schliessen.

    Aber warum sagt man das nicht den zwangsverkabelten zahlenden Zuseher und der Wohnungswirtschaft, damit diese massenweise die Stange halten statt momentan massenweise vom Kabel ab zu springen?

    Warum sagt man nicht, das es danach auch besser Bildqualiät namens HD statt analog gibt?

    Bei der Astra Umschaltung ÖR analog -> ÖR HD hat man das doch auch mit einer riesen Werbetrommel gemacht.

    Es könnte an der KDG liegen, die keine weitere Bandbreite mehr hat und aber Verträge mit der Wohnungswirtschaft hat wo die analogen ÖR zugesichert werden.

    Allerdings, wenn KDG schlau ist, haben diese bestimmt nich jeden einzelnen analogen ÖR Sender in solche Verträge geschrieben, sonder einfach nur -> Bis zu 30 analoge Programme <- Was auch durch 20-15-12-10 analoge Programme erfüllt wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2012
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nicht überzeugend...

    Diese Glasfaserkosten gibt es auch 2012 schon.

    Der Kostenposten Leitungsnetze taucht erst 2013 im KEF Bericht auf.
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Keine Ahnung ich weis es nicht.
    Die Hessenschau hat was davon erzahlt das man die Verträge gekündigt hat weil diese nicht zeitgemäß sind und noch aus der Postzeit stammten.

    Zur Postzeit gab es nur Analog Fernsehen. Digital kam erst auf als das Netz schon der Telekom gehört hatte.

    Vielleicht gibt es wirklich 2 verschiedene Verträge oder die haben uns verarscht.

    Das tun die ja alle ganz gerne uns nur die halbe Wahrheit erzählen.
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Diese Dienstleistung muss schon irgendwo bezahlt werden und aufgeführt werden.

    Wer weis was unter sonstige Leitungsnetze alles zusammengefast ist.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Also bekommt Vodafon ab 2013 ca. 50 Mill. Euro alleine, was fast soviel ist wie die drei (aktuell wegen Fusion zwei) großen KNB in 2012 zusammen von den ÖR bekommen haben?

    Großartige Sache für Vodafon.:eek::winken:

    Nur, wo waren diese Gelder für Vodafon in den KEF Listen für 2012 versteckt?
     
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es ist völlig egal, was darunter subsummiert wird. Die Einspeisegebühren für analog oder die Miete von Kapazitäten bei den KNB seitens der ÖR sind es jedenfalls nicht. Ansonsten wäre die Diskussion gar nicht so ausgeartet. Nochmal: Die ÖR wollen ab 2013 weder Einspeisegbühren noch Leitungskapazitäten bei den KNB bezahlen. Das ist eine ganz klare Ansage mit null Interpretationsspielraum.