1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Es besteht ja noch keine akute Eilbedürftigkeit. Das, was man aktuell braucht, kann Mediaroom. Wettbewerb im IPTV-Segment ist in Deutschland faktisch nicht mehr vorhanden. Daher gibt es auf die Middleware selber keinen Druck.

    Das Problem ist, dass es über den aktuellen Versionsstand hinaus keine dramatischen Fortschritte mehr geben wird. Damit ist es kein gegenwärtiges, sondern eher ein zukünftiges Problem.

    Mit Entertain to go kann man die neue Plattform jetzt erst einmal in Ruhe ausrollen, ohne 1,7 Mio. Entertain-Bestandskunden mit zu vielen Novitäten und ggf. Kinderkrankheiten zu belasten. Wenn die neue Plattform Potential für besseres Geschäft bietet oder auf Telekom-Seiten wirtschaftlicher zu betreiben ist, fliegt uns Mobi TV schneller ins Haus wie man denkt. Allerdings würde ich mir davon keine wesentliche Veränderung in der Funktionalität versprechen. Das Fernsehprogramm ist sowieso das gleiche. Das neue System ist halt flexibler bei der Bestreamung von kleineren Geräten, speichert cloud-basiert und hat ggf. andere Ansätze im User Interface und gei Interaktiv-Applikationen. Das gibt es ja bereits alles ab Herbst zu sehen.

    Weiterer Aspekt: Der groše Bestand an Mediareceivern, die auf der ersten Sigma-Prozessorgeneration basieren, bremst einen kompletten Umstieg aus. Hier braucht es neue Hardware, falls Mediaroom nicht mehr unterstützt werden sollte.

    Die Telekom geht es wohl, ohne Kenntnis der Details zu haben, nachvollziehbar logisch an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2012
  2. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ich glaube immer noch nicht an einen baldigen Wechsel. Wenn das stimmt, dass die älteren Receiver tatsächlich nicht mehr kompatibel sind, hätte die Telekom bereits ein riesen Problem. Viele haben die Receiver damals gekauft - wird die Telekom allen Kunden kostenlos neue Receiver zur Verfügung stellen oder diesen Kunden einen neuen Receiver aufzwingen, wenn sie weiter Entertain nutzen wollen? Wenn sich ein Wechsel wirklich andeuten sollte, warum investiert die Telekom dann weiter in Mediaroom, wo man doch Anleger hat, die drauf achten, dass kein Geld rausgeschmissen wird?
    Mag sein, dass MobiTV immer attraktiver wird, aber wer weiß vielleicht lässt sich MobiTV ja auf Mediaroom aufsetzen und man kombiniert beide Systeme - das ist das was ich mir derzeit eher vorstellen kann.
     
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Faktisch haben Haushalte, die zum bestehenden Entertain IPTV noch die Entertain to go-Option bestellen, bereits beide Plattformen im Einsatz. Auf dem Mediareceiver unter Microsoft Mediaroom, auf den anderen Geräten MobiTV.

    Irgendwann wird man dann ggf. für diesen Teilbestand der Kunden auch einen MobiTV-Client für die Settopbox anbieten. Bzw. neue Settopboxen vermarkten, die deutlich kleiner und festplattenloser sein können. Man denke mal an die winzigen Apple TV-Kästchen. Ich denke, der Übergang wird sich ziehen und er wird ziemlich fließend sein können. Für alle Beteiligten wäre dieses ideal.

    Am Ende wird Mediaroom irgendwann aus dem Verkehr gezogen sein, so wie Wählscheibentelefon und Btx. Wenn es fast keiner mehr nutzt zieht man den Stecker.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2012
  4. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Warum sollte man mit Mediaroom keine winzigen STBs anbieten können?
    Auch Mediaroom kennt sowas wie Net DVR, nennt sich Live2VOD... nur ohne Rechte wird die Funktion nicht genutzt.
    Das einzige was man Mediaroom imho vorwerfen kann ist die mangelnde Unterstützung mobiler Endgeräte. Und bei MobiTV ist es genau umgekehrt, die ganze Software ist auf mobile Nutzung ausgelegt...
     
  5. peppy0402

    peppy0402 Silber Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
  6. alex676

    alex676 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2012
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ist jemanden bekannt, ob es in den nächsten Tagen/Wochen ein Update geben wird? :)
     
  7. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ne, ist nicht nötig und gibts auch nicht.
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Entferntes Abspielen von HD-Aufnahmen wäre mal nötig.
     
  9. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    Nicht immer alles auf einmal ;-)
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Dafür, dass die 2.2 schon länger "getestet" wird, lässt das schon etwas tiefer blicken über die Qualität der noch zur Verfügung stehenden Software...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.