1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SSD kaufen lohnt sich

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 2. Januar 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Die Dinger werden doch ständig billiger.
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Ja, aber in den letzten Monaten sind sie besonders stark im Preis gefallen. 128 GB konnte man da schon für rund 80 Euro bekommen, bei zeitlich befristeten Aktionen sogar für noch weniger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2012
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Eine 128 GB SSD ist faktum schneller, als eine 64 GB SSD.
    Bei Gleichen Hersteller, Übertragungsstandard.

    Ob dieser aber auch fühlbar ist glaube ich nicht.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Die Geschwindigkeit hat nichts mit der Größe zu tun.
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Da hast du Recht! Ich sitze auch gerade an einem 5 Jahre alten Dell-"Schlepptop", den ich mit einer 65€ Windows 7 und einer 80€ SSD modernisiert habe. Ein völlig neues Gefühl!

    Eine Herausforderung war jedoch die korrekte Funktion der MediaDirect-Taste (auch Dell Killer Button genannt :)) in Verbindung mit dem richtigen Alignment der Partitionen. Ich kann nur raten, die Erstinstallation des Betriebssystems als Image zu speichern um beim nächsten Versuch die Installationsprozedur nicht wiederholen zu müssen.

    Ein interssanter Link für Umsteiger (hat mir persönlich viel gebracht): PC-Experience Hardware Artikel, Tipps und Tricks : | SSD Optimierungen, Tipps, Tricks und FAQs (Update Juli 2012)
     
  6. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    doch hat sie. Zumindest innerhalb einer Modellreihe. Die sequentielle Schreibrate der Samsung 830 mit 128GB ist fast doppelt so hoch wie die des 64GB Modells. Ich müsste nochmal genau nachgucken, aber ich meine dass das mit der internen Busbandbreite zu tun. Ob man dies allerdings in der Praxis merkt wage ich zu bezweifeln, da es eher das Random Lesen von vielen kleinen Einzelblöcken ist, was eine SSD von einer konventionellen HDD abhebt.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Ich kram das noch mal raus.

    Nächste Woche habe ich eine Knie OP und ab Donnerstag wahrscheinlich Zeit und neben dem Aua auch Muße. Auf Grund dessen habe ich mir eine SSD bestellt und die kam bereits heute an.

    Kennt jemand ein verständliches Programm, welches von CD oder USB Stick läuft und meine Betriebssysteme Bit für Bit klonen kann?

    Die Installationen sind win7 und Linux Mint. Beides recht frisch, sonst würde ich gleich neu aufsetzen.

    Mir ist so, als hätte ich vor Jahren mal so etwas bei einem Plattenwechsel genutzt.
     
  8. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    ich meine ich hätte jetzt schon desöfteren gelesen dass es nicht sonderlich klug ist ein betriebssystem von hdd (herkömmlich) auf ssd zu klonen da die erzielten performance-ergebnisse nur bei einer wirklichen neuinstallation zufriedenstellend waren. nicht umsonst erkennt windows 7 eine ssd automatisch und stellt sich entsprechend darauf ein (defrag deaktiviert usw.)

    ich könnte mir jedenfalls vorstellen dass man mit eienr sauberen neuinstallation besser fährt, zumal du die alte platte ja extern anhängen kannst um stück für stück die daten zu migrieren.

    ansonsten wie immer.... norton ghost.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Danke erst mal.

    Die Sache mit win7 und der Erkennung einer SSD ist mir neu.
    Da muss ich mal recherchieren. Habe mir darum noch keine Gedanken gemacht. Win7 nutze ich eigentlich nur für mein Grafiktablett. Leider ist und bleibt dessen Einrichtung bei Linux Mint Gefrickel. Darauf habe ich aber keine Lust.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Ich habe vor ein paar Tagen ebenfalls den Umstieg auf eine SSD vollzogen. Zugleich habe ich den RAM Speicher noch von 4 auf 8GB erhöht und die 32bit Windows Installation durch eine 64bit Version getauscht.
    Wow, das fühlt sich wie ein völlig neuer PC an. :)