1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und wenn die aktuelle Lage so bleibt auch viel weniger TV Sender :D
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es ist auch noch nicht als sicher anzusehen, ob die Haushaltsabgabe sich überhaupt durchsetzt...:eek:
     
  3. MickeyMouse

    MickeyMouse Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    31
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    GG Art. 5 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 2 : Grundrecht auf Informationsfreiheit
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.906
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Falscher Ansprechpartner die ORR haben keinerlei Entscheidungsbefugnis in diesen Thema. Die Anfrage muss daher an die KEK gerichtet werden.

    Unsinn. Die Kabelfirmen wollen ihr Monopol missbrauchen um die Kunden & ÖRR zu erpressen, daher wäre eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur wegen Monopolmissbrauch angemessen wenn die Sender ausgespeist werden.

    Bei den Argumenten der Kabelgeschädigten könnte man meinen das diese Aktien der Kabelfirmen halten und bei einer Ausspeisung einen massiven Wertverlust (bis zu 100%) befürchten.

    Unabhängig von gesetzlichen Must-Carry Reglungen gehören der ÖRR zu den überlebenswichtigen Sendern der Kabelnetzbetreiber da man ohne diese Sender sehr schnell die Kundenzahl reduziert.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... naja, TV ist nicht die einzige Informationsquelle. Heutzutage gibt es auch das Internet, wo auch Inhalte von ARD und ZDF abrufbar sind. Auch die Programme von ARD und ZDF können über's Internet "empfangen" werden. Da gibt es neben IPTV-Anbieter auch Plattformen wie Zattoo


    Auch wenn Pogramme wie 'Das Erste' oder ZDF wider Erwarten im Kabel nicht mehr verfügbar sein sollten, brauchen Mieter weiterhin die Erlaubnis des Hauseigentümers, dessen Recht auf Eigentum weiterhin Bestand hat, eine Schüssel aufstellen zu dürfen ...
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Da stand auch mal drin das Männer und Frauen gleichberechtigt sind, gleiche Rechte , gleiche Pflichten.

    Zur Bundewehr mußten aber nur Männer ;)

    Da steht auch was drin das keine Zensur stattfindet, warum sind in Deutschland eine ganze Latte Filme verboten und dürfen nicht verkauft werden ?

    Komisch , ich kann nirgendwo finden das die KEF den ö.r. Sender untersagt hat die Einspeisegebühren an die KNB zu bezahlen,
    Kannst du mir da weiterhelfen ?

    Gemäß aktuell gültigem Rundfunkstaatsvertrag MÜSSEN die KNB die ö.r. Sender ausspeisen !
    Bei den Argumenten der einäugigen SAT Zuschauer kann man nur hoffen das die ö.r. Sender weitere Sparmaßnahmen beschließen und sich die Transponderkosten auf SAT ebenfalls sparen denn die sollen in den nächsten Jahren um rund 50% steigen.
    Alternativ könnte man die Sender auch kostenpflichtig verschlüsseln damit nur die SAT Zuschauer die Kosten für ihren Empfang zahlen müssen und diese nicht ALLEN GEZ Zahlern aufgebürdet werden.
    Du hasst immer noch nciht kapiert das die Mehrheit der Kabelkunden nicht die Möglichkeit hat zu kündigen da so gut wie fast niemand überhaupt eine Vertrag mit dem Kabelanbieter hat den er kündigen könnte !

    Und unabhängig davon benötigen die KNB keine TV Kunden mehr da sie beim Internetempfang konkurrenzlos günstige Angebote haben was sowohl den Preis als auch die Geschwindigkeit betrifft !

    Auch wenn ich SAT nutzen könnte was ich bevorzugen würde, würde ich weiterhin Kabelkunde bleiben !
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2012
  7. MickeyMouse

    MickeyMouse Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    31
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dass du Dinge nicht bis zum Ende und nur selektiv das liest, was du lesen möchtest ist mir klar. Hast du ja bei deinem Radiosender auch gemacht. Guck dir Absatz 2 an, da steht die Antwort auf deine Frage.
    Es gibt außerdem auch BVerfG Urteile, dass man die Sender seines Heimatlandes Empfangen darf und die Schüssel geduldet werden muss, wenn es nicht anders geht. Falls du da aktiv werden willst such es dir einfach selber raus. Dann nutzt du deine Zeit auch endlich mal sinnvoll.
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Stellt sich natürlich die frage ob durch das wegfallen der ÖR die Grundversorgung von TV Sendern gefährdet ist.

    Ich empfange ja dann immer noch 80 andere Deutsche Sender darunter auch mehrere Nachrichtensender.

    Die Mitbürger die darauf klagen auf Grundversorgung empfangen ja in der Regel überhaupt keine Sender mit derren Landes- Sprache.

    Deshalb:
    Der Erfolg der Klage wegen nicht vorhanden sein der Grundversorgung würde ich als sehr gering einschätzen.
     
  9. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Was du nicht sagst!:rolleyes:

    Und du glaubst die Hauseigentümer würden sich
    den Stress antun ihren Mietern Sat zu verbieten
    falls die großen KNB nicht oder nur noch eingeschränkt
    die ÖRR einspeisen?

    Die wahrscheinlichste Reaktion wäre der Wechsel
    zu einem kleinen KNB oder die Aufstellung einer
    Gemeinschaftsanlage.

    Sieh es ein diesen Kampf können KD und UM nur
    verlieren!
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Erstmal müssen die Sender abgeschaltet werden.
    Dann müssen die Vermieter eine Sonderkündigung einreichen wegen der verletzung eines Gragraphen der AGB.

    Wenn diese Akzeptiert wird dann kann man sich erst geganken machen wie man sein Haus in Zukunft mit TV versorgt.

    Sonderkündigungen sind in der Regel nicht so einfach, der KNB kann sich da immer noch quer stellen und das ganze kann sich dann hinziehen.