1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn DVB-T nicht verfügbar ist und die ÖRs über Kabel nicht zu empfangen sind, darf man Sat nutzen.
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich weis das die ÖR die Verträge mit den KNB gekündigt haben.
    Kabel Deutschland erwägt die klage dagegen und UM setzt auf verhandlungen.

    Sollte die ÖR Sender abgeschaltet werden dann ist das ein Ereignis worauf ich keinen Einfluss habe. Ich kann daraus nur schlussfolgern das die Verhandlungen zwischen UM und den ÖR offenbar entweder gescheitert sind oder noch laufen.

    Entweder suche ich mir dann eine andere Wohnung oder ich schließe micht meinen Nachbarn zusammen und bitte dann höflich den Vermieter an der TV Zuführung etwas zuändern.

    Im jetzigen Status kann man da aber gar nichts machen.
    Die ÖR Sender laufen ja noch und es besteht noch eine 120 Tägige möglichkeit das dies ein gutes Ende nimmt.

    Der Vermieter kann den Vertrag ja nicht Sonderkündigen aufgrund eines Ereignis das noch nicht eingetretten ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2012
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... zumindest formal werden die ÖR bei auch bei UMKBW weiterhin Einpseiseentgelt zahlen. Allerdings ist UMKBW an Inhalten der ÖR interessiert, die sie auf ihrer Plattform für z.B. sowas ähnliches wie Netflix verwenden wollen.

    Ein Verzicht auf Einspeiseentgelte hätte für UMKBW weitreichende Folgen ...
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Kannst du vergessen da es schon ein gegenteiliges Gerichtsurteil von einem Fernsehtechniker gibt der sein TV Gerät für die ö.r. Sender untauglich gemacht hatte und diese somit nicht mehr empfangen konnte.

    Der konnte die Sender auch nicht sehen , den Prozeß hat er trotzdem verloren ;)

    Abgesehen davon zahlst du ab nächstem Jahr für deinen Haushalt und nicht für das Vorhandensein von Rundfunkempfangsgeräten oder den Empfang der ö.r. Sender !

    "JEDER" muß dann zahlen !
    Eben, die Grundversorgung reicht, also weg mit der Subvention von SES Astra !

    DVB-t für alle !
    Dir ist schon beklannt das das was die ö.r. Sender dürfen sehr stark reglemenitiert ist ?
    Mal sehen was dabei rauskommt wenn sie tatsächlich aus dem Kabel verschwinden werden.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Einsparungen durch ausbleibende Zahlungen an Astra und die KNB Betreiber ~ 100 Mio Euros, schafft genug Investitionsmöglichkeiten für einen flächendeckenden Ausbau von DVB-t :D

    Hääääh ?

    Genau das wollen sie ja nächstes Jahr im Kabel nicht mehr machen !
    Und der Status Quo ist nix bezahlen aber Leistungen trotzdem erhalten ?
    Abgesehen davon DÜRFEN UM und KD NICHT die ö.r. Sender ohne Entgeltzahlungen einspeisen solange sie generell Einspeisegelte verlangen.
    Der Rundfunkstaatsvertrag gibt ihnen das Recht dazu !

    Prima , sind wir wieder bei Astra, denen können sie auch anbieten die Sender kostenlos einzuspeisen.

    Ich habe mich darüber sowohl bei der ARD und dem ZDF schon beschwert , keine Sorge, läuft.

    Eine Beschwerde beim meinem Kabelanbieter wäre blödsinnig da der die Sender ja nicht kostenlos einspeisen darf (s.o.Erklärung)

    FRAGE : Wie würdest du denn reagieren wenn die ö.r. Sender ab 2014 beschließen würden kein Transponder bei ASTRA mehr zu mieten und denen das Angebot macht die Sender kostelos einzuspeisen ?

    Du denkst doch nur an dich, da bin ich mal gespannt was dir dazu einfällt.
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich bin eher dafür das dieses DVB-T abgeschaft werden soll.
    Das verschlingt soviel Geld, das zubetreiben ist reiner Wahnsinn.

    Es hat nicht genug Kanäle, nicht genug Bandbreite es ist nur Teuer.

    Wer Mobil Fernsehen will der muss sich halt an sein Mobilfunkbetreiber wenden und soll auch dafür Zahlen.

    Die LTE Technologie ist doch super geeignet dafür.
    Ist noch im Aufbau die Technologie, ok. In 5 Jahren kann man die DVB-T Ausstrahlung in frage stellen.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Vor allem weil es auch noch den
    Artikel 14 gibt

    (1) ....
    (2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
    (3) ....

    Eigentlich aber nur ein weiterer Beweis dafür das im GG viel steht und nichts eingehalten werden muß.

    Ist mir auch in anderen Belangen schon in unzähligen Artikeln aufgefallen.

    Das ist mal ein guter Ansatz der sehr interessant sein könnte !
    OHEN Einspeisevertrag, der bei UM bedeutet das die ö.r. Sende rGld bezahlen müssen gibt es die Sender weder digital, noch analog sondern lediglich GAR NICHT !
    Doch , Einsparungen bei den Zahlungen an Astra, gleiche Begründung wie im Kabel ;)
    Die reichweite von Kabel und SAT ist in etwa identisch, daher auch die " identischen " Zuschauerzahlen.

    Kabel hat nicht jeder den Anschluß gelegt auch wenn er könnte, SAT darf nicht jeder nutzen , also even !
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Was für eine blöde Frage !
    Du könntest ab morgen auch umsonst arbeiten gehen, warum machst du das nicht sofort Stefan ?

    Das hätte ich schon längst in Angriff genommen, ich verstehe nicht das du da zögerst.
    Schneller kommst du wohl sonst kaum zu SAT !

    Mit dem Senden von TV Signalen ?

    ROFL, die verdienen heute mit Telefon und Internet , aber nicht mit dem TV Angebot , das ist nur noch ein Zugewinngeschäft und da sind sie von der Geschwindigkeit her konkurrenzlos schnell und kostengünstig !

    Was meinst du warum ich TV über SAT haben möchte , aber auf das Internet von UM gar n icht verzichten kann ?
    Bei UM könnte ich 150 MBit/s bekommen , von der Telekom 3 Mbit/s :winken:

    Was meinst du was los wäre wenn sie stattdessen sagen würden das die Leute ja auch SAT oder DVB-t umsteigen sollten wie hier einige Pfeiffenköpfe immer vorschlagen !

    Must Carry = Must Pay bei UM und KD , soviel steht jedenfalls fest !

    Ohjeh, UM darf nur Einspeisen wenn ein Einspeisevertrag vorliegt und dafür auch gezahlt wird.
    Bei den neuen HD Sender seit Ende April ist das aber nicht der Fall, von daher dürfen die nicht eingespeist werden um den ö.r. Sendern keine vorteile gegenüber anderen Sendern zu gewähren.

    Aus genau dem gleichen Grund würden auch die ö.r. Sender ab 2013 alle entfallen wenn die ö.r. Sender bei ihrer idiotischen "wir zahlen an Astra aber nicht an die KNB " bleiben werden.

    Auf SAT wurden diese aufgeschaltet weil die frei gewordenen analogen Transponder genutz werden konnten !

    Taktische Spielchen der Kabelanbieter ?

    WER betreibt denn taktischen Spielchen , daß sind doch die ö.r. Sender die jetzt auf einmal alles über den Haufen schmeißen wollen was jahrelang einwandfrei funktioniert und überall akzeptiert wurde !

    Die ö.r. Sender sind es die GEZ kassieren und dafür den Kabelzuschauern keine Leistungen mehr bieten wollen !

    Zufällig auch noch zu einem Zeitpunkt wo der Besitz eine Rundfunkempfangsgerätes dann keine Rolle mehr spielt und somit die Kabelkunden ohne die ö.r. Sender ihre Geräte nicht abmelden und entsorgen können.

    Ein Schelm wer Böses dabei denkt !
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es gibt KEIN KABELBW mehr !
    Und das kann man WO nachlesen ?

    Da wäre ich auch dafür, allerdings nur bei einer SAT empfangsmöglichkeit für JEDEN einzelnen !

    Umso unverständlich aber das bei DVB-t jährlich 270 Mio. Euro für 5 % Zuschauer verbrannt werden , man abernix mehr für ca 50 % der Zuschauer zahlen will.

    Typisch ö.r. Idiotie halt
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Na, toll. Dann habe ich ab 2013 noch weniger Grundrechte :D