1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Besonders wo die KDG vor zwei Tagen in einem Interview noch einmal ihren Standpunkt zu Must Carry deutlich gemacht hat :
    "Must Carry = Must pay"

    nachzulesen/hören bei
    World Wide Wagner – Kabel Deutschland wehrt sich gegen Vertragskündigung durch ARD und ZDF
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Falsch...
    Wozu gibt es dann eine Must-Carry Regelung, wenn es Einspeiseverträge gibt? Die Must Carry Sender legen nicht die Sender, sondern die Landesmedienanstalt fest.
    Private Sender sind übrigens auch Must Carry...
     
  3. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Interessant.
    Ich frage mich, ob große Wohnungsbaugesellschaften bspw. die HOWOGE in Berlin zulassen werden, das man sich eine Satantenne installiert?
    Und ich meine selbstverständlich nicht auf dem Balkon, sondern z.Bsp. am Küchenfenster.
    Ich glaube es eher nicht.

    Zum Frühjahr nächsten Jahres läuft ja der Gestattungsvertrag mit Tele Columbus aus.
    Die Gerüchte besagen das der unterirdischste alle KNBs Kabel Deutschland das Rennen machen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2012
  4. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Keine Einspeiseentgelte mehr zahlen zu wollen, ist auch nicht verboten in Deutschland. Die Vertragsfreiheit gilt sicherlich auch für die ÖRR.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Häää, die Rundfunkgebühren kassieren die ö.r. Sender und nicht die KNB !

    Aus disem Grund sollen sie ja auch für die Einspeisung sorgen die natürlich ebenso wie bei SAT auch bezahlt werden sollte !
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    NOCHMAL FÜR ALLE, NEIN !

    Must Carry gilt nur bei vorliegendem Einspeisevertrag und der wurde ja von den Öffis gekündigt.
    Damit verzichten sie rechtlich auf den Must Carry Status !

    UMKBW darf rechtlich ALLE Sender ausspeisen, dazu gibt es schon ein rechtskräftiges Urteil von einem KBW Radiosender mit Must Carry Status !
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die ÖR beliefern dich per SAT und je nach Region mit DVB-T, dein Grundstück ist also versorgt.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Aber nicht wenn man zwangsweise über 3-4 Milliarden Euros von ZWANGSZAHLERN erhält.

    Solch ein Verhalten kann man durchaus als asozial bezeichnen !

    Es besteht kein rechtlicher Anspruch per SAT TV schauen zu können.
    Die Einspeisung per SAT kann also nicht von jedem genutzt werden.

    Die hohen SAT Kosten könnten in so einem Fall gespart werden und in den flächendeckenden DVB-t Ausbau gesteckt werden der dann alle Grundstücke versorgen kann was für die uns zustehende Grundversorgung ausreichend ist.

    Ich gehe also davon aus du stimmst der Zahlungsverweigerung an ASTRA ebenso zu, Danke .
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2012
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Hast du Quellen, die das belegen?
     
  10. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es bringt nichts, sich gegen das Unvermeidliche aufzulehnen. Fakt ist, dass es keine Einspeiseentgelte von den ÖRR an die KNB mehr geben wird. Anstatt wie ein trotziges Kind auf den Boden auzustampfen, wäre es sicherlich sinnvoller, seine Energie auf vernünftige Alternativen zu konzentrieren. Diese kann eigentlich nur sein, seinen Vermieter bzw. für die Besitzer von Eigentumswohnungen, die Hauseigentümergemeinschaft zu informieren und auf rechtzeitige Umstellung auf SAT hinzuarbeiten.