1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. Kext

    Kext Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Yeah Android...da sind sie gut aufgehoben

    Googles Antimalware-Bouncer ist zu gutmütig | heise Security
    Googles Android-Malware-Scanner Bouncer gepwned | heise Security

    Da ich für beide Systeme entwickle fand ich es schon vor der Umbenennung auf "Play" ein ziemlichen Hammer wie einfach es ist bei Google, nennen wir es mal "nicht ganz sauberen code" einzuschleusen.
    So lange google da nicht besser wird, wird es Android schwer haben in den professionellen Bereich vorzustossen (zumindest im Tabletbereich).

    Was bei Apple möglich war ist klar auch ein ziemlicher Bockmist. Wobei man hier sagen muss, das die Anwendung fragt ob man seine "Kontakte" mit denen aus dem sozialen Netzwerk (bei diesr Path Anwendung) abgleichen möchte (das bietet auch die facebook app an).
    Das daraufhin aber gleich die gesamten Kontakte übermittelt wurden war echt der Hammer.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich denke wir werden zukünftig 3 verschiedene Geräteklassen haben:

    Stationäre Geräte (PC usw...)
    Halbmobile Geräte (Notebooks, Netbooks, Tablets usw...)
    Mobile Geräte (Smartphones, Handys usw...)

    Mit Halbmobil meine ich halt Geräte die man durchaus mitnehmen und unterwegs nutzen könnte, dies aber seltener macht als bei den wirklich mobilen Geräten. Das Smartphone hat man immer dabei, das ist ohne Zweifel ein mobiles Gerät, und den PC nimmt man nun eher selten mal irgendwohin mit. Alles andere bewegt sich irgendwo dazwischen...

    Bei Betrachtungen über den "PC-Weltmarkt" sollte man diese 3 Klassen berücksichtigen, aber nicht willkürlich mischen.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich grübel gerade darüber nach, wie man eine Unterscheidung zwischen Geräten mit "klassischem" Betriebssystem wie Windows, MacOS und die klassischen Linux-Distris auf der einen und eben die eher einer Firmware gleichenden Systeme wie iOS, Android, Windows Phone und RT unterscheiden kann.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Du vergisst dabei eines, jeder professionelle Kunde kann sich ein individuelles System anpassen, da die Sourcecodes ja verfügbar sind, so wie es zB. die US Army gemacht hat. Oder würdest du die nicht als professionellen Kunden betrachten? Jeder größere Kunde kann sich sein individuelles Android bauen oder bauen lassen, das solltest du dabei nicht vergessen. Lücken im Playstore? Entferne ihn und ersetze ihn durch deinen eigenen, kontrollierten Appstore.

    Für Unternehmen könnte das eines Tages noch viel interessanter werden, denn so liesse sich sogar verhindern dass Mitarbeiter nur spielen. ;)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Die Unternehmen wollen aber nichts selbst entwickeln, sondern eine fertige "Out of the Box"-Lösung kaufen. Da ist die Army ein gutes Beispiel: Da spielt Budget keine Rolle.

    Aber warum sollte irgend ein wirtschaftlich orientiertes Unternehmen Geld in die Eigenentwicklung und Wartung (!!!) eines solchen Systems investieren, dessen Zukunft ungewiss ist? Dann kaufen sie doch lieber eine fertige Lösung. Auf den Industrie-Tablets läuft nicht ohne Grund i.d.R. Windows oder ein Thin-Client, der eine Citrix-Session spiegelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2012
  6. Kext

    Kext Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ok die US-Army habe ich mal aus beiner Betrachtung raus gelassen, da diese doch über ein etwas höheres Budget verfügen als "normale" Betriebe.
    Als Beispiel sei die Berliner Charite mal genannt. Dort gab es ein Projekt zusammen mit SAP bei dem man die Patientenakte für den Arzt überall zugreifbar machen wollte (innerhalb des KH).
    Die Software muss es ermöglichen Daten von allen Systemen (Radiologie, Labor, Pathologie usw.) anzuzeigen und auch die Darstellung von radiologischen Bildserien erlauben (nicht zu Befundung, aber zur Anzeige beim Patienten bzw. zur Besprechung).
    Bei der Überlegung welches Tablet zum Einsatz kommt, viel die Wahl eindeutig auf das iPad.
    Begründung: Es ist nach momentanen Masstäben das sicherste und man kann Ärzten sogar erlauben ihr eigenes pad zu nutzen.
    Das Malware über den Store auf das iPad kommt ist relativ unwahrscheinlich (zumindest bisher nicht gelungen).
    Jailbreak lässt sich von der Software prüfen, ist der vorhanden verweigert die Software den Dienst.
    Da keine Daten auf dem Tablet gespeichert werden lässt sich da auch nichts vom Speicher auslesen.

    Du hast recht das man das hätte umgehen können indem man Android anpassst und sich seine eigene Verision kompiliert.
    Der nachteil ist nur das das aufwendig ist und Geld kostet. Kommt ein Update heraus musst du auch das wieder in deine eigene Version einstricken und neu deployen. Das ist alles Aufwand und kostet Geld.

    Eine Lösung wie Google das verbessern kann ohne sein offenes System aufzugeben fällt mir auch nicht ein. Ich mag das neue Jelly Bean, macht spass damit zu arbeiten, aber one großen Aufwand (a la US-Army) kann man es im professionellen Bereich nicht empfehlen.
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Bei uns läuft auf den Android Kisten (und wohl auch auf den iPhones) so eine Software, die sich Afaria nennt. Damit kann die zentrale IT mein Smartphone wohl komplett übernehmen.
    Sobald ich da nur ein wenig an den Sicherheitsrichtlinien schraube, nuked das Teil meine ganzen E-Mails weg. :D
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Der größte Vorteil für Entwickler bei iOS ist doch eher, dass man nur wenige Hardware-Versionen bei der Entwicklung der Apps berücksichtigen muss. Dazu kommen Samsung und Co immer erst später nach, wenn Apple schon massig am verkaufen ist. Apple hat dann erst mal die Nase vorn. Datensicherheit wird anders gewährleistet. Kein ernstzunmehmender Entwickler von Firmenapps läßt die Daten unverschlüsselt auf den Dingern liegen bzw. der Datenstrom wird verschlüsselt.

    Bei meinem Programmanbieter wird für solche Zwecke extra ein Verschlüsselungskästchen (Hardware) an den Server angeschlossen. Da wird also eine spezielle VPN-Umgebung geschaffen. Die Daten werden nicht auf den Tablets/Smartphone gespeichert, nur Onlinezugriffe sind über diesen speziellen VPN-Tunnel möglich. Ob das jetzt über iOS oder Android geschieht, ist grundsätzlich egal. Aber das Ganze steckt noch in der Entwicklungsphase und daher konzentriert man sich erst mal nur auf die Apple-Teile.
     
  9. Vatreni

    Vatreni Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2010
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Jap, dass sind auch die 3 Geräteklassen die ich immer benutze.
    Heute aus dem Bett mit Kaffee in der Hand aufm Ipad gesurft, dann in der Dönerbude nachm Einkauf das Iphone benutzt und nun daheim wurde der klassische PC angeschmissen.
    Wenn ich auf eines der 3 Geräte verzichten müsste wäre es aber auf jeden Fall das Ipad.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200