1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... die KNB bekommen am schnellsten die meisten unzufriedenen Kunden, wenn sie Analog TV abschalten ...
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja die Zeit läuft gegen die großen KNB.

    Auch jetzt schon.

    Je länger die ungewisse Situation andauert, desto mehr springen jetzt schon als Endkunden und Hausbesitzer ab.
     
  3. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist der richtige Weg. Durch die analoge Belegung werden unnötig Plätze verschwendet.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Analog TV gibt es nicht mehr.

    Die ortüblichen ÖR sind alle Digital.

    Egal ob DVB-T oder DVB-S.

    Mensch mischobo, würde UM die ÖR in dem Ohne-Vertrags-Zustand in der allerschlechtesten Bildqualität 'MustCarry' verbreiten, würden sie sich wirklich tiefer in das eigene Fleisch schneiden wie wirklich notwendig.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... wird wohl KNB-abhängig sein. Infosat schreibt heute:
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Mitarbeiter sind bei solch einem Streit ja auch nur Passagiere.

    Die Rumzicken sind im Vorstand.

    Also nicht mehr als 5-6-7-8 Leute.
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Schüler kann es sich auch nicht erlauben, die Kabelnetzbetreiber zu verklagen. Wenn die öffentlich-rechtlichen aus dem Kabel fliegen, dann werden eher die Kunden klagen...

    Etwas ungerechtfertigt finde ich es allerdings immernoch, dass die öffentlich-rechtlichen keine Einspeisegebühren mehr zahlen...
     
  8. Edelmax

    Edelmax Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    1.630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Sollten sich die KNB nicht schnell genug einigen, könnte dies auch auf einer anderen Seite mächtig nach hinten losgehen. So dürfte dann für einige Mieter das Argument, keine Schüssel wegen Gebäudeverschandelung anbringen zu dürfen hinter das Informationsrecht gemäß §5 GG zurückfallen. Hängen die Schüsseln dann einmal, werden diese Leute nicht zu den KNB zurückkehren.
    Ich könnte mir vorstellen, einige warten schon drauf, Tatsachen schaffen zu können.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wie wäre es, einfach ein Kurzzeitlaufvertrag für die restlichen Monate von 2012 mit ARD und ZDF über die neuen HD Kanäle abzuschliessen, in dem das Wort Einspeisegebühr nur noch insofern vorkommt, das die bisherige Einspeisegebühr auch für die neuen ÖR HD Programme gültig sind.

    Dann die neuen ÖR HD, oder zumindestr die der MustCarry Liste, sofort einspeisen.

    Dann würde UM einen faden Beisgeschack als evtl. Gesetzesbrecher entgehen, da schon vereinzelt geäussert wurde, das die MustCarry Listen evtl. auch für HD gültig sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2012
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Yoh, eigentlich sollte man UM dankbar sein, wenn diese alle ÖR in 2013 auf ihrem DVB-C abschalten.

    Denn jedesmall den monatelange den Kampf mit anzusehen, was man bei DVB-S2 ohne Axelzucken sofort bekommt, ist auf die Dauer schon nervig.

    D.h. die DVB-S2 Anlage hat sich schon im jetzigen Vorfeld amortiesiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2012