1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.679
    Zustimmungen:
    31.618
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Richtig es wird sich nichts ändern.
    .;)

    Wie gesagt eine fast identische Situation gabs schon mal und da mussten die Kabelanbieter auch den Schwanz einziehen (und das ohne das es zu einer Gerichtlichen Auseinandersetzung kam)
     
  2. Jassy

    Jassy Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sony XDR S3-HD
    Sony XDR-F1-HD
    Lextronix E5 82/56
    Gigablue Quad
    Dual DAB4
    Philips 90/11
    Hama DR-100
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich werde mich tot lachen wenn die ARD Kanäle, sehr weit abgespeckt, nur noch Analog verbreitet werden. Dann gucken die ganze Digitalgucker inkl Flatscreen doch mächtig in die Röhre. Aber soweit wird der KNB es doch nicht kommen lassen das die ARD/ZDF nur noch Analog zu sehen seid ?!
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Viel geschrieben, nix gesagt! Mein Hinweis auf die Bilanz bezog sich lediglich auf die Aussage das die KNB wissen, wie man "richtig Geld" verdient! Da interessiert die Anzahl der beteiligten Investoren wohl eher nicht!
    Vergleich ich also mal die Gewinne der letzten Zeit, dann seh ich deutlich, wer "richtig Geld" verdient. Nicht mehr und nicht weniger!

    Ich dachte dies fällt unter den barrierefreien Zugang des Angebots aus dem RStV!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2012
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Was der totale mega gau währe.
    Wenn die ÖR ausgespeist würden und keiner von den Mitbürger würde das Interessieren.

    Das währe ein Eigentor ohne ende.

    Natürlich passiert sowas nicht.
    Die beliebtheit der ÖR haben in den letzten Jahren schon massiv nachgelassen.

    Das sind nicht mehr die Sender mit den riesen Einschaltqouten.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Was ein Quark. ARD/ZDF fahren weiterhin hohe Quoten ein, zwar vor allem bei älteren Zuschauern, aber die haben auch zuhauf Kabel. Und gerade Ältere sind auch bereit, richtig Rabatz zu machen bei ihren Vermietern / Kabelanbietern.
    Aber es wird dazu sowieso nicht kommen, das ist alles reines Theater. Es wird um Weihnachten herum ne Einigung geben, jede Wette.
    Das Theater derzeit schadet aber vor allem UM/KDG. Denn es ist nicht gerade von Vorteil, wenn man seinen Kunden, sprich der Wohnungswirtschaft bzw. den Kabelendkunden keine vollständige Einspeisung der ÖR garantieren kann. Da wird sich so mancher Hausbesitzer vielleicht doch gegen UM/KDG entscheiden...
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ob UM/KDG schaden nehmen oder nicht ist mir egal.
    Ob die ÖR Einspeisgebührenzahlen oder nicht ist mir auch egal.

    Sollten die KNB dadurch pleite gehen. 5000 Mitbürger die dann ohne Job darstehen, das ist natürlich nicht schön.

    Ich bin mir sicher wenn UM diese angelegenheit versaut hätte meine Genossenschaft keine Probleme damit die TV Versorgung der Häuser Netcologne anzuvertrauen.

    Die ÖR müssen halt mal schauen ob die nicht auch irgendwann mal beim jungen Volk punkten können.

    Das ältere Volk das mit den ÖR groß geworden sind werden ja irgendwann mal weg sein. Sterben muss jeder irgendwann mal.

    Es könnte eine Interessen verlagerung stattfinden.
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das wird automatisch so sein. Schon in wenigen Jahren bist du nicht mehr Werbezielgruppe, und die Privatsender werden Zeug ausstrahlen, was nicht mehr DIR gefällt, sondern der nächsten Generation, und du wirst darüber meckern :).

    Heute ist es so, dass schon diejenigen die in den 80ern aufwuchsen, mit dem Reality-Gerichtsshow-US-Serien-Schwachsinn nichts mehr anfangen können. Von dem Krach der sich jetzt Musik nennt, ganz zu schweigen. :) :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2012
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein.

    Grund ist aber eher, das analog halt das verschwenderichste Verfahren für die Bandbreiten ist.

    Ich denke wenn die großen KNB das 'MustCarry' Umsetzen, dann nach ihrem Gousto.

    Ein Faktor ist dann am wenigstens Bandbreite vertragsgekündigten ÖR zur Verfügung zu stellen wie möglich.

    Das ist momentan am Besten mit DVB-C SD MPEG2 möglich.

    Das können die, da die 'MustCarry' Listen keinerlei Angaben über das technische Verfahren und die Bildqualität Auskunft geben.

    Aber gerade analog wollen die ÖR auch loswerden.

    Von daher ist evtl. genau dies das Ziel der ÖR, die großen KNB an virtuellen Zügeln dahin zu lenken, wohin die ÖR wollen.

    Wenn das geschaft ist, kann sein, das dann der Ton zwischen den beiden wieder freundlicher wird.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... ich denke eher, dass die Privaten mit ihrem Stammzuschauern mitaltern werden. Nicht umsonst hat man eine Zielgruppe der 20 - 59jährigen definiert ;)
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Situationen sind schon deswegen nicht identisch, da es damals kein HD gab. :winken: