1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.914
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Solange die großen Anbieter massiv von Gebührenzahler subventioniert werden können die großen Anbiete ihren Anschluss billiger anbieten und die kleinen Anbieter mit besserer Programmauswahl aus den Geschäft drängen.

    Der Wohnungswirtschaft ist es wichtiger Geld zu sparen als den Bewohnern eine gute Programmauswahl zu bieten.

    Daher kann der Kabelkunde durch die Zahlungseinstellung eigentlich nur Gewinnen.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Du hast ja auch kein UM ;)

    Mich kosten die 3 ö.r. HD Sender 11,xx Euro bei UM
    Private in Digital gibts dafür gar nicht .
    ALLES andere FREE ! TV ist kostenpflichtiges grundverschlüsselungs Pay TV für 5 Euro monatlich PRO GERÄT ! ( I12 Smartcard ).
    UM HD ist da nicht einmal möglich auf diesen Karten !

    Auf SAT steht man sich in jedem Fall kostenmäßig exorbitant besser als bei irgendeinem Kabelanbieter !

    Von den unzähligen anderen unverschlüsselten Sendern und der Möglichkeit auch andere Satelliten anzupeilen mal ganz abgesehen !

    TV über Kabel war mal führend in Deutschland, seit dem Verkauf an die Heuschrecken ist es zu einer Belastung geworden weil sich fast niemand davon wieder trennen kann !
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2012
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die KNB wissen wenigstens wie man richtiges Geld verdient.
    Nicht wie die Idioten von Astra.

    Lassen sich eine super Gelegenheit entgehen und lassen es zu das die ÖR HD Sender als Free TV ausgestrahlt werden können.

    Wie doof muss man sein. Vor allem wenn man HD+ etablieren will.

    Ich hätte den ÖR sonst was erzählt. Nur über die HD+ Platform oder gar nicht.

    Als ob Astra auf die Deutschen angewiesen währen und als ob Sat seher von Sat weg wechseln könnten.

    Das ist eine Schwingtür die schwingt in beide Richtungen.
    Kabelkunden können nicht zu Sat wechseln und umgekehrt.
     
  4. AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nur gut, dass die ÖR über alle Wege frei empfangbar sein müssen. Da kann sich Astra sein überflüssiges HD+ sonstwo hinschieben. Und wenn die ÖR von Astra abziehen würden, wäre Astra in Deutschland bedeutungslos. Noch sind die ÖR größter Zahler an Astra. P7S1 und RTL mit ihren mickrigen 3-4 Transpondern bringen im Vergleich zu dem was die ÖR an Astra zahlen rein gar nix ein. Und was HD+ angeht ist es eher n Verlustgeschaft für Astra, da die HD+ Sender keine Transpondergebühren abdrücken. Aber aus deinem Post spricht der pure Neid und Hass auf Free-HDTV.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. August 2012
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.679
    Zustimmungen:
    31.618
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wer sagt denn das?! Die Kabelanbieter werden die ÖR Sender auch nach 2013 weiter im Kabel behalten müssen klick.
    Wenn sie das nicht wollten, hätten sie diese ja schon 2004 aus dem Kabel geworfen als damals die Verträge gekündigt wurden weil die Kabelanbieter die ÖR Sender verschlüsseln wollten. klick
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann Vergleich dochmal

    SES steigert Umsatz um drei Prozent – 34 Prozent mehr Gewinn - INFOSAT - Nachrichten - Satellit

    mit den Gewinnen deiner vergötterten KNB! ;)


    Ich glaube die ÖR Sender müßen frei empfangbar sein (Vorschrift) und abgesehen davon ist ASTRA vielleicht die Kundenbindung wichtiger.
    Man sollte die Kuh melken und nicht schlachten! ;)

    Schuessel drehen und schon hat man einen anderen Satelliten, so unmöglich ist das nicht!

    Mal abgesehen von den Leuten, die ich selbst von Kabel auf Sat umgestellt habe, gibt es hier im Forum ebenfalls immer wieder Anfragen/Aussagen zu einem Wechsel. Sogar in die ungewöhnlichere Sat -> Kabel Richtung! Also durchaus möglich! :winken:
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann ist es bei euch billger als wie bei uns. :rolleyes:

    Das Erste HD, ZDF HD und arte HD kosten momentan bei und min. 12 Euro/Monat; und ab 2013 nicht mehr empfangbar, selbst mit viel Geld und guten Worten.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... was ist nochmal das primäre Geschäft von SES ?
    Würden sich die deutschen ÖR für die Verbreitung via Eutelsat entscheiden, sähen die Zahlen mit Sicherheit anders aus. Wenn die deutschen ÖR via Eutelsat verbreitet werden würden, würden die deutschen Privatsender folgen, was die Gewinne von SES nochmals schmälern würden.

    Auch in den großen Kabelnetzen haben die Sender die Möglichkeit Leitungskapazitäten zu mieten, die sie nach eigenem gusto nutzen können. Derzeit werden auf diese Art und Weise die deutschen ÖR im Kabel weiterverbreitet.
    Allerdings sind die ÖR der Ansicht, dass sie für die gleiche Leistung, die sie auch von Astra in Anspruch nehmen, im Kabel nicht mehr zahlen zu müssen.
    Dann kommen die deutschen ÖR mit dem Argument, dass gewisse Sender Geld von den KNB erhalten würden. Na und !? Ist das bei Astra anders ? Nein, denn auch hier erhalten diverse deutsche Privat-Sender Geld von Astra.

    Und was beteiligte Finanzinvestoren angeht: An SES sind immerhin mehr Finanzinvestoren beteiligt als an Liberty Global, der Muttergesellschaft von Unitymedia Kabel BW ...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... nö. Die Verschlüsselung liegt einzig und allein im Ermessen der deutschen ÖR. Die ÖR dürfen allerdings keine besonderen Entgelte wie z.B. Aboentgelte verlangen ...
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Du prognostiziert das sich ab 2013 bei den großen KNB bezüglich der ÖR nichts ändert ich prognostiziere das sich ab 2013 bei den großen KNB bezüglich der ÖR masiv etwas ändert.

    Das geht aus dem gleichen Link klick den du oben anbietest hervor.

    Die Hoffnung das man sich 30. Dezember einigt und die Einspeisung von DasErste HD und ZDF HD doch bezahlt wird ist eine rechte Wage und eine recht späte Angelegenheit und eher unrealistisch.

    Dies Hoffnung stirbt dann buchstäblich zuletzt.

    Wir haben vorher Vorsorge getroffen.

    Den, zumindet bei UM, gilt die letzten Jahre der 'Worst Case'.

    Mit anderen Worte, das Risiko, das es ab 2013 kein DasErste HD, ZDF HD, Arte HD, alle analogen ÖR und die digitalen Sparten SD bei den großen KNB nicht mehr gibt ist sehrsehr hoch.

    Auf jedenfall ist das Szenario momentan eher wahrscheinlich als dein Hoffnungsszenario.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2012