1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

25 Jahre MTV Europe: Vom Phänomen zur Bedeutungslosigkeit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2012.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: 25 Jahre MTV Europe: Vom Phänomen zur Bedeutungslosigkeit

    Viva natürlich dann ohne Werbung...
    Hat ja bei MTV auch geklappt.
     
  2. DarkWorld

    DarkWorld Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2011
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 25 Jahre MTV Europe: Vom Phänomen zur Bedeutungslosigkeit

    Ich denke mal das die Viacom mit Viva im Free-TV bleibt und ab und zu damit wirbt das die meisten Sachen zuerst auf MTV ausgestrahlt werden, oder auch das die neuen Folgen früher auf MTV kommen, oder auch das manche Sachen auf MTV in Originalsprache mit Untertiteln ausgestrahlt werden.

    Gibt bestimmt ein paar Leute die sich dann deshalb Pay-TV holen, oder auch Jugendliche welche die ganzen Reality Serien früher sehen wollen, und sich dann ein Abo mit MTV holen.
     
  3. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: 25 Jahre MTV Europe: Vom Phänomen zur Bedeutungslosigkeit

    Viva macht irgendwie keinen Spaß. Bei jeden 5-10 Minuten kommt Werbung und die ist sehr lang...
     
  4. DarkWorld

    DarkWorld Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2011
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 25 Jahre MTV Europe: Vom Phänomen zur Bedeutungslosigkeit

    Ist nicht vorgeschrieben das Privatsender pro Stunde nur eine gewisse Zeit an Werbung senden dürfen?
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: 25 Jahre MTV Europe: Vom Phänomen zur Bedeutungslosigkeit

    Doch, ist es. Viva nutzt aber die maximale Zeit...
    10 Minuten sind es, glaube ich...
     
  6. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: 25 Jahre MTV Europe: Vom Phänomen zur Bedeutungslosigkeit

    Es sind 12 Minuten, zumindest laut Wikipedia!
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: 25 Jahre MTV Europe: Vom Phänomen zur Bedeutungslosigkeit

    Und die gilt im Durchschnitt auf den Tag gerechnet ... wenn zwischen 02:00 und 07:00 Uhr weniger Werbung gemacht wird, kann sie in der Primetime verlängert werden ... seit der letzten Änderung der Vorschriften muss nicht einmal mehr eine Mindestzeit zwischen zwei Werbeblöcken eingehalten werden ... früher war man wenigstens für 20 Minuten am Stück sicher ...
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: 25 Jahre MTV Europe: Vom Phänomen zur Bedeutungslosigkeit

    Meinst du wirklich? Gem. RStV wird das pro Stunde gemessen. Von "Aufrechnungen" über den Tag lese ich da nichts. Oder steht wo anders was anderes?

    Nach zu lesen hier :winken:
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: 25 Jahre MTV Europe: Vom Phänomen zur Bedeutungslosigkeit

    Hi,
    ich denke, da das Gegenteil nicht geschrieben steht, wird es so gehandhabt ... miss mal bei einer echten Primesendung wie "Schlag den Raab" die Werbeblöcke. Das sind lässig über 12 Minuten.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: 25 Jahre MTV Europe: Vom Phänomen zur Bedeutungslosigkeit

    M.M.n. steht dort das was eigentlich zulässig sein sollte.... Wenn ich ehrlich bin, muss ich zugeben, dass ich von dir genannte Sendungen und weitere der "größeren" Privaten, in der Prime-Time kaum sehe. "Gefühlt", kommen einen die Unterbrecherblöcke sehr lange vor, keine Frage, nur ist die Messung relativ kompliziert hinsichtlich anderer Inhalte während des/der "Unterbrecherblöcke".

    Aber es ist in der Tat einen zu viel was da läuft an Reklame bei den Privaten (Anzahl, Häufigkeit, Dauer). Ich schaue maximal ab und an K1, evtl. Tele5, das war es fast meist. Der Großteil besteht aus Inhalten der ÖR und Sky.