1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von leoK, 31. März 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    Yep, kann am Modem liegen ... oder an der WLAN Verbindung ... hast Du mal das Notebook direkt an das Modem angeschlossen?

    Wenn das alles nichts hilft ... dann kannst Du nur das Modem tauschen ...
     
  2. sticky

    sticky Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2011
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    Nein zwischen dem Wlan Modem und Notebook hab ich kein Kabel. Also kein Netzwerkkabel.
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    :eek:


    Ja, genau ... deshalb sollst Du es mal mit einem Kabel testen, ob es dann besser ist ...
     
  4. sticky

    sticky Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2011
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    Mit dem Netzwerkkabel folgendes Ergebnis:

    Ping: 79 ms
    Down-Geschwindigkeit: 0,50 Mbps
    Up-Geschwindigkeit: 0,18 Mbps
     
  5. mySky

    mySky Guest

    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    immer noch sehr schlecht.
    Nochmals Störungsmeldung und/oder über neues Modem nachdenken!
     
  6. sticky

    sticky Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2011
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    Welches Modem wäre gut? Fritzbox? Sollte nicht zu teuer sein.
     
  7. mySky

    mySky Guest

    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    Das ist so eine Frage... die spaltet die Nation!:D
    Ich persönlich bin ein Fan der Fritzbox.
    Telekom bietet Boxen als Leihgeräte an, damit hättest Du dann eine "lebenslange" Garantie.
    Zunächst sollte aber erst mal geklärt werden, ob es wirklich das Modem ist.
    Mach doch erst nochmal eine Störungsmeldung und warte ab wie sich die Bearbeitung entwickelt.;)
     
  8. Raymus

    Raymus Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    2.047
    Zustimmungen:
    373
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    Hat noch jemand zurzeit den "unerwarteten Fehler" beim Login? Habe eben noch Konferenz geschaut, Braunschweig - Köln ging nicht, ich loggte mich aus, einloggen funktioniert nun nicht.
     
  9. ThePS

    ThePS Talk-König

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    5.140
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    ja, hab ich auch
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    Wie gesagt, mach nochmal ne Störungsmeldung. Wenn dann immer noch nix bei rum kommt, leih dir entweder bei nem Bekannten mal schnell nen Router aus. Wenn das nicht geht, miete dir bei der Telekom einen Router. Kannst du jederzeit monatlich wieder kündigen. Sollte es damit klappen, weisst du das es an deinem alter Gerät lag. Dann kannst du ja entscheiden ob du das Mietgerät behälst, ein anderes mieten willst, eines via Telekom kaufst, via Ebay kaufst oder sonstwo. Muss letztlich nicht unbedingt ein Telekomrouter sein. Fritzbox geht auch. Nur die musst du halt direkt kaufen. Zum Leihen gibt es bei der Telekom nur die Telekomeigenen Geräte. Und zum testen würde ich erstmal "nur" eines leihen. Am Ende liegt es doch am Anschluss und es geht nicht mehr, und du hast unnötig viel Geld für nen Kaufrouter investiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.