1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    K.A. was dein digitaler Kabelanschluss alles beinhaltet.

    Aber bei uns kommt das so hin wie bei Upc.at, momentan.

    12 € Mehrbenutzerkabelvertrag des Vermieters (Mietnebenkosten)
    2 € Digitaler Kabelanschluss (Smartcard)
    4 € HD Option
    7 € Premium Packet Highlights

    macht genau 25 €.

    Also etwas andere Struktur an Abos, aber die gleiche Endsumme wie in deinem Beispiel von Upc.at.

    Also nochmal:

    Upc.de könnte ihr nach deinem und ihrem gelabber mal Taten folgen lassen und Synergien und Erfahrungen in den Verschiedenen Kabelländer und Inseln nutzen und eben alles was so geschenkt wird an HD einspeisen.

    Kurz: Die neuen ÖR HD bei UMKBW einspeisen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2012
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das würde ich als extrem asozial empfinden , das Verhalten von RTL bei der UM Einspeisung ist aus Zuschauersicht grundlegend abzulehnen und sollte in keinem Falle als Vorbild dienen, auch nicht ohne Restriktionen.

    Ich glaube auch nicht das die ör. Sender Geld erhalten dürfen da sie sonst ebenso wie RTL HD bei UM ja zum richtigen Pay TV Anbieter werden würden.
    Dazu müßten sich die ö.r. Sender dann auch noch Pay TV Senderechte bei dem Content Anbietern besorgen.
    Hätten die ö.r. Sender nicht auf Verschlüsselungsverzicht bestanden gäbe es wohl auch keine Abschaltung der Grundverschlüsselung ab Anfang 2013 bei UM.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das hat doch direkt hiermit zu tun.

    Keine Tageschau mehr in 2013.

    Ruckzuck umgerüstet auf Sat.

    Nie mehr als zahlender Zuseher den kürzeren gezogen bei einem Kabel-Streit.

    Nie mehr KNB monitär unterstützt die das Geld nehmen um direkt, entgegen der Endkundeninteressen, klagen und/oder streiten.
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Keine Ahnung was UPC.at alles Bietet.
    Spielt auch keine Rolle das bekommt man hier eh nicht.

    Sat ist immer sehr günstig wenn man gar nichts bucht und nur die freien Sender SD und ÖR HD schauen will.

    Sobald man Sky Basic bucht und HD+ dazu ist man gar nicht mehr soviel günstiger im Monat.

    Es ist halt die frage was man haben will.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Wohnungen werden wohl eher auf lokale Kabelnetze umgestellt. ;)
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... also ich kann Das Erste HD, ZDF HD und arte HD monentan für weniger als 6 Euro im Monat sehen. Die Smartcard ist im Preis enthalten. HD-Option und DigitalTV Highlights habe ich derzeit nicht abonniert ...
     
  7. Kritiker

    Kritiker Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2012
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das seh ich genauso. Das ist kein Kompromiss sondern übelste Abzocke. Gebührenfinanziertes Free-TV Inhalte in Pay-TV Pakete packen und diese dann noch UM-Like an kostenpflichtige Gängelhardware binden zu wollen bei der es Glückssache sit ob die mit dem eigenen Fenrseher funktioniert oder nicht. Ich glaub es hackt. :wüt:

    Wir reden hier von gebührenfinanziertem ÖR. Das haben wir alle schon für bezahlt. Es ist eine Frechheit uns die HD-Sender vorzuenthalten.

    Ich bin der Meinung die großen 3 sollten zerschlagen und in kleine lokale Anbieter verwandelt werden. Die Kleinen kommen bisher ohne Einspeisegebühren gut zurecht, die großen Kartelle zocken uns ja nur ab. Also weg mit dem Gemüse.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2012
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Hier braucht niemand Zerschlagen zu werden.
    In NRW gibt es 5 oder 6 größere KNB zum teil mit eigenen Glasfasernetze die sich gegenseitig die Genossenschaften abjagen.

    Die Situation regelt sich von alleine.

    EFH können ja gerne Kündigen und auf Sat wechseln.
    Unsere KNB interessieren sich nicht für EHF oder kleinere Miethäuser.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... was ist denn an einem Alphacrypt Classic-Modul Gängelhardware ? Bei welchem Anbiter in Deutschland kann man selbst mit dem angebotenen CI+ Modul aufnehmen ?
    Allerdings gibt es auch Sender, die auf Gängelungen bestehen und diese von UM als Dienstleister auch umgesetzt werden.
    Wenn diverse ÖR-HD-Sender im Rahmen der HD-Option angeboten werden würde, könnte man die auch weiterhin in Verbindung mit einem Alphacrypt Classic oder dem UM-Modul deren Inhalte aufzeichnen.

    Die kleinen KNB kommen bislang ohne Einspeiseentgelte aus, weil sie damit auskommen müssen. Die Programmveranstalter, egal ob öffentlich-rechtlich oder kommerziell, lachen diese KNB aus, wenn diese Einspeiseentgelte fordern.
    Das ist nicht anderes, wenn du als Eigentümer eines Eigenheimes versuchst einen Kabelanschluss eines alternativen Kabelnetzbetreiber zu bekommen.
    Aber die City-Carrier wie u.a. Netcologne lassen nun vor Gericht prüfen, ob ihnen Einspeiseentgelte zustehen. City-Carrier wie Netcologne haben i.d.R., unmittelbar oder mittelbar, Kommunen als Eigentümer. Zusätzliche Gewinne ihrer City-Carrier helfen den Kommunen ihre Löcher in ihren Haushaltskassen zu stopfen.

    Eine Zerschlagung der beiden großen KNB ist nicht erforderlich, den es gibt in Deutschland tausende Kabelnetzbetreiber, die der Wohnungswirtschaft ihre Dienste anbieten. Die beiden großen KNB werden weiterhin TV-Haushalte an andere Kabelanbieter verlieren. Die Entscheidung liegt hier aber nicht beim Endverbraucher, sondern bei der Wohnungswirtschaft ...
     
  10. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Die armen großen KNB!:rolleyes:

    Wie Griechenland haben sie sich auf immerwährende
    Zuschüsse verlassen und deshalb ineffizient gewirtschaftet.

    Und jetzt wo diese "goldenen" Zeiten langsam vorbei sind
    jammern sie!:eek: Nur noch peinlich!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2012