1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Da auch nicht der geringste Anlaß für ein Klage vorliegt, hoffe ich dass diese erst garnicht zugelasen wird:

    a.) ARD und ZDF verbieten KD nicht ihre Programme einzuspeisen - im Ge-
    genteil: sie stellen die Programmsignale kostenlos zur Verfügung

    b.) Wohl niemand kann ARD und ZDF dazu zwingen nach einer fristge-
    rechten Vertragskündigung für etwas zu zahlen, wofür es keinerlei
    vertagliche Grundlage gibt.

    Das Gebaren von KD ist dummdreist - vielleicht wollen die künftig auch weiterhin noch Gebühren von Kunden die vom Kabel auf Sat-Empfang gewechselt haben.
     
  2. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Zutrauen würde ich denen das.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.043
    Zustimmungen:
    3.476
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... naja. KDG gehört Finanzinvestoren, die Geld sehen wollen. Wie das umgesetzt wird, ist Sache der KDG.

    Unitymedia Kabel BW gehört einem globalen Kabelnetzbetreiber mit Sitz in den USA, der Schwerpunktmässig Kabelnetze in Europa betreibt. Hier wird den KNB vorgegeben, wie die Produkte auszugestalten sind.
    Um Synergien ausnutzen zu können, liegt einem globalen Kabelnetzebetreiber etwas daran die Produkte international soweit möglich zu vereinheitlichen.
    Liberty Global betreibt auch in anderen Ländern Kabelnetze, in denen Angebote der deutschen ÖR eingespeist werden und damit ist die Verhandlungsgrundlage eine ganz andere als bei der DKG, die ausschliesslich in Deutschland aktiv ist ...
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Häh.
    Wenn der Herr Schüler Chef von UM die Gespräche Versemmeln sollte und es zur Ausspeisung kommt wird man das in den USA mit sicherheit nicht mit Freude zur Kentniss nehmen.

    Wenn dadurch ein großer Finanzieller schaden entsteht wird das mit Sicherheit sein letzter Arbeitstag da gewesen sein.

    Der Schüler darf mit Sicherheit viele Gespräche versemmeln aber es gibt 3 - 4 die sein Kariere Ende bei UM bedeuten würden.

    Die Ausspeisung der ÖR ist mit Sicherheit voll Uncool.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist doch mal ein Wort mischobo.

    Bei Upc.at sind die deutschen ÖR HD Programme ARD HD, ZDF HD, Arte HD, 3.sat HD, BR HD, KIKA HD, zdf.neo HD, alle ohne Einspeisegebühr, drinnen.

    Das wäre doch mal ein Anfang für UMKBW = Upc.de, die als Synergie einzuspeisen. Vermutlich gibt es da einen Vertrag zwischen deutschen ÖR HD und Upc.at.

    Das Wort Einspeisegebühr kommt darin garantiert nicht vor.

    Noch in diesem Monat könnte man den Vertrag bei Upoc.de entsp. erneuern und Einspeisen. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2012
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.043
    Zustimmungen:
    3.476
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    .... ja bei UPC Austria werden HD-Sender der deutschen ÖR eingespeist. Nur hast du dir auch mal angeschaut, zu welchem Preis ?

    Ich zahle derzeit für den digitalen Kabelanschluss knapp 6 € im Monat.
    UPC Autria benötigst du Digital TV Start HD für mtl. 25 Euro und die Sender sind grundverschlüsselt.

    Ein Verzicht auf Einspeiseentgelte in Deutschland würde eine Verteuerung von Kabel TV bedeutet. Wenn die großen deutschen KNB nur bei den ÖR-Programme auf Einspeiseentgelte verzichten würde, bekämen sie aufgrund ihrer Marktmacht Ärger mit der Bundesnetzagentur.
    Also müssten die großen KNB komplett auf Einspeiseentgelte verzichten.

    Ein Kompriss wäre die Lösung ähnlich der zwischen Unitymedia und RTL.
    Formal würden die ÖR Einspeiseentgelte zahlen und würden für die im Rahmen der HD-Option verbreiteten HD-Sender der ÖR Entgelte erhalten, mit denen dann die Einspeiseentgelte bezahlt werden würden.
    Allerdings würde das eine Verschlüsselung der HD-Sender bedeuten. Da die ÖR allerdings keinerlei Wert auf Restriktionen legen, könnten die Programme ganz einfach mit einem Alphacrypt Classic-Modul genutzt werden.

    Wie gesagt: das wäre ein möglicher Kompromiss. ...
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Um wieviel Euro reden wir den hier.
    1 oder um 2 Euro im Monat mehr.

    Wenn man die Analogen Sender abschafft und dort anderen Digitalen Content starten lässt wieviel Verlust kann man davon dann aufgefangen werden?

    Dann muss man eben die Analog Abschaltung ein bischen schneller voran treiben.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn das passiert, reden wir über fette Gewinnmöglichkeiten der großen KNB. Also nix Verlust...

    Die müssen nur die lästige analog Verträge der Wohnungswirtschaft und lästige analoge MustCarry Listen los werden.

    Der aktuelle Streit (evtl. sogar Insziniert) hat genau das Ziel. :winken:
     
  9. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.880
    Zustimmungen:
    4.734
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich habe gerade mit einem Vertreter einer grossen Wohnungsgesellschaft gesprochen und das leidige Kabelthema erörtert.
    Diese Gesellschaft rüstet in Lahr, Achern, Kehl und Offenburg ihre Wohnungen auf Sattelitenempfang um. Grund, man möchte den Kunden ein hochwertiges Signal zur Verfügung stellen.Man möchte auch für die Kunden Fremdsprachenprogramme ohne Verschlüsselung anbieten und HD-Programme einspeisen.
    Hauptsächlich werden französische,russische und englische Programme von den Kunden nachgefragt.
    Man führt die Umstellung mit den ortsansässigen Antennenfirmen durch. :)
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Was hat das mit den aktuellen Thema hier zutun?