1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ebook oder normale Bücher?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von greengrl, 24. August 2011.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Weil Steckdosen nur alle 50 km vorkommen, ist das natürlich ein riesengroßes Problem. Davon abgesehen, Beitrag immernoch nicht verstanden. Das NB ist nur ein Behelf, den ich garnicht mit in die Pampa schleppe. Hoffe es wurde nun verstanden.
    Dann ordentliches Notebook anschauen. Wenn ich auf meiner Kiste nur lese (und das mache ich auch am NB recht häufig, da nicht alles eBook-tauglich ist), hält der Akku ganze 5:45 h.
    In der prallen Sonne? Das nehme ich dir nicht wirklich ab.
    Einen Sonnenbrand kann man je nach Intensität der Sonne und Hautbeschaffenheit auch in wenigen Minuten bekommen.
    Wenn man volle Pulle Sonne abbekommt, kann man selbst normale Bücher schlecht lesen. Wird auf einem eReader mit eInk nicht besser, wenn die Sonne direkt das Buch bestrahlt.

    Ich für meinen Teil setze mich immer in den Schatten - egal ob mit Buch, Zeitung oder Reader.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2011
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Nein, warum nimmst Du dann das ebbok nicht, damit gehts doch viel besser und vor allem angenehmer?
    Warum nicht?
    Solche Inensität hat die Sonne hier aber nicht.
    Gut, eine Sonnenbrille muss man dann schon aufsetzen. ;)
    Da wird man ja nicht braun, dann kann ich auch gleich zu hause lesen.
     
  3. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: ebook oder normale Bücher?

    Seitdem ich meinen Kindle habe, lese ich wieder jeden Abend, und oft stundenlang. Ich habe einfach wieder Spaß am Lesen. Klingt wie ein billiger Werbe-Slogan, ist aber wirklich so!
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Weil ich auch mal an Orte muss, wo ich auf das Notebook angewiesen bin. Das sind aber immer Gebäude, wo ein Steckdöschen in Reichweite ist. Da nehme ich nicht noch den Reader mit, auch wenn der vom Gewicht her eigentlich kein Brot frisst. Ich schleppe aber nicht gern unnötige Dinge mit mir herum. Sonst nehme ich natürlich immer den Reader.
    Weil ich noch nie jemanden gesehen habe, der sich zum Lesen ernsthaft in die pralle Sonne setzt.
    Natürlich hat man die im Sommer auch hier. Ist völlig ausreichend, um sich schnell einen Sonnenbrand einzufangen. Man kann sich natürlich auch mit tonnenweise Sonnencreme behelfen, wenn man empfindlich ist.
    Da setze ich mich doch lieber in den Schatten oder in ein Kaffee. ;)
    Am besten in Salzwasser schwimmen gehen. Bei Mittagssonne wird man da ganz schnell braun. Der Spagat zu Rot ist da dann auch nicht mehr weit. Hat man also die freie Wahl. :D

    Nee, Ernst: Bin im Sommer sowieso viel draußen. Da werde ich automatisch braun und muss mich da nicht erst zum Lesen in die Sonne brezeln. Das mache ich halt nicht gern.
    Das geht mir auch so. Ich habe vorher zwar schon viel gelesen, aber irgendwann auch mal keine Lust mehr gehabt. Mit dem Reader ziehe ich das Buch fast immer durch. Kann man halt schön die Schrift einstellen und muss keine extra Lesebrille o.Ä. herumschleppen. ;)
     
  5. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Ich hole mal das Thema wieder hoch, da ich auf der Suche nach einem Reader bin. Da ich vor allem fremdsprachige Bücher (Englisch, Französisch, Spanisch vor allem) lesen möchte, suche ich einen, der gute einsprachige oder zweisprachige Wörterbücher (Fremdsprache->Deutsch oder >Englisch) bietet, Flektionsformen sollten erkannt werden, Aussprache oder Lautschrift (am besten IPA) wären auch nett. Zeitungen oder Zeitschriften wären auch interessant, auch da am besten mit Wörterbuchfunktion. Welche guten Quellen gibt es eigentlich für Zeitungen und Zeitschriften? Subscribe to Online Content with your Kindle and iPad hat leider sein Angebot eingestellt, ist das jetzige Angebot noch gut? PressDisplay.com - Newspapers From Around the World, Calibre und Zinio wurden auch genannt, aber was ist wirklich gut und gut lesbar?
    Kann ich wirklich nur deutsche Shops bzw. Amazon.com nutzen (beim Kindle)?
    Es wäre nicht schlecht, wenn sich der Reader nur mit der linken Hand bedienen ließe.

    Der 99€-Kindle konnte mich nicht überzeugen und der Kobo Touch hat ein schlechtes Wörterbuch, zunächst habe ich den Kindle Touch und den Sony T1 in Betrachtung gezogen, ich bin aber für Vorschläge offen.

    Danke!
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Zinio ist ein virtueller Zeitschriftenladen, der für Verlage die ePaper-Ausgaben vertreibt. Die Focus ePaper-Version bspw. Zinio benötigt aber eine eigene Reader-App, sowohl auf dem PC als auch bei den Tablets (iPad/Android).

    Die Lesbarkeit hängt vom Dislplay ab, von Grund auf ist die Qualität bei Zinio sehr gut. Man kann darin wie in einer Papierausgabe lesen oder den Text selbst nochmal als Textversion hervorholen (bei Smartphones wichtig). Das Problem bei den Zeitschriften ist, dass da jeder wegen Kopierschutz etc. sein eigenes Süppchen kocht.

    Zeitschriften auf eBook-Readern gibt es afaik hier nur beim Kindle. Man könnte natürlich ne Zeitschtift per Calibre als pdf auf einen eBook-Reader bringen. Aber grundsätzlich halte ich die Reader aufgrund des einfarbigen Displays dafür für ungeeignet. Hier spielen die Tablets ihre Stärken aus (auch wegen Bilderstrecken, Videos, Links in den ePaper-Ausgaben.

    Zu den Wörterbücher: Hier haben die Sony Reader zumindest bei den Englisch-Wörterbüchern die Nase vorn, auch was die Einbindung betrifft. Abseits von Englisch wird es schon schwer bis gar nicht möglich. Tablets sind hier nur bedingt zu empfehlen. Zwar kannst du dir hier jede Menge Wörterbücher laden, aber eine Verlinkung mit der eBook-App findet hier in den seltensten Fällen statt. d. h. hier kannst du nicht einfach eine Stelle im eBook markieren und automatisch öffnet sich das Wörterbuch.

    Ich hoffe ich konnte helfen. Nutze selbst den Sony PRS 650. Für Zeitschriften ein Tablet.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Was Wörterbücher angeht, würde ich dir ein Smartphone oder Tablet empfehlen. Dict.CC ist ein sehr gutes gratis App mit Offline Wörterbüchern, aber auch für "spezielle" Sprachen wird dir da geholfen, wie zB. chinesisch.
    Du kannst natürlich auch die Originale von Langenscheidt oder so erwerben, wenn du die als Referenz brauchst.
    Jedenfalls sind nach meiner Erfahrung die EBook Reader etwas träge als Nachschlagewerk, die sind primär zum linearen Lesen gedacht.
     
  8. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Danke euch beiden! Ich lese ungern längere Texte am PC und bei Tablets lässt es sich doch nicht leider lesen, oder? Dass E-Reader für Zeitschriften nicht geeignet sind, leuchtet ein, ich dachte aber, dass sich zumindest Bücher ordentlich mit Wörterbuch darauf lesen lassen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Sicher lassen sich Wörterbücher darauf lesen, aber seit wann liest man Wörterbücher? Zum Lesen sind die Ebookreader toll, nicht aber als Nachschlagewerke, und so sehe ich Wörterbücher eigentlich...
     
  10. tochterfrost

    tochterfrost Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Teufel Theater 400
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Ich bin jetzt auch auf den ebook-Zug aufgesprungen und bereue es in keinster Weise!