1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Naja, Apple und Datenschutz ist ja auch ein Kapitel für sich, da beißt die Maus keinen Faden ab.

    Leider leben wir in einer Welt, in der Datenschutz immer weniger zählt. Vor allem die Amis pflegen ja sowieso einen eher lockeren Umgang damit, aber auch immer mehr Jugendliche bei uns.

    Lustig wird das erst, wenn sich jemand über (zurecht) über die ganzen Schnüffeleien der Hersteller echauffiert, gleichzeitig aber freiwillig sein ganzes Leben auf Facebook veröffentlicht...
     
  2. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Also ich behaupte das der Datenschutz bei Apple wesentlich besser ist als bei google. Google verdient sein Geld mit Daten haben ja keine reale Produkte. Das Betriebssystem wird an die Smartphone Hersteller verschenkt die wollen die App. Käufe und die Daten. Apple mit Produkten und Software.
    Aber ich würde den auch nicht in allem Vertrauen, zumindest vertraue ich den soweit bis ich mitbekomme das die den Datenschutz missbrauchen, was mir nicht bekannt ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. August 2012
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Naja, umsonst wird ja nicht davor gewarnt, seine Daten auf US-Servern zu laden. Apple kann in der iCloud alles, wirklich alles sehen, überprüfen, löschen. Und das, ohne dem Nutzer was zu sagen:

    Apple iCloud: Zweifel am Datenschutz angemeldet - Business News - CHIP Online

    Dass Google, Amazon & Co nicht besser sind, hilft da auch nicht viel...

    Interessant ist auch, dass sogar das kaliforn. Justitzministerium neben Google, Microsoft und Amazon auch Apple verpflichtet hat, seinen Datenschutz im App-Store zu verbessern. Die Schlagzeilen wie "Apple verbessert Datenschutz" beruhen also nicht auf Freiwilligkeit...

    http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-02/datenschutz-apps-apple-google
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2012
  4. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ja, stimmt. Nur das besagt das amerikanische Gesetz ! Der sogenannte Patriot Act.
    Jedes amerikanische Unternehmen welches cloud Dienste anbietet muss dies.

    Zitat Wikipedia
    Unternehmen mit Sitz in den USA sind deshalb gezwungen, auch Daten an amerikanische Behörden auszuliefern, die sich auf Servern in fremdem Hoheitsbereich befinden. Dies ist beispielsweise von Amazon, Microsoft und Google bestätigt worden.

    Ich hab damit kein Problem. Es geht ja darum das die Firmen die Daten missbrauchen.


    Edit
    Dein zweiter link zeigt Apps die missbraucht werden von den App. Herstellern und nicht von google oder Apple
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. August 2012
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Spielt ja keine Rolle, der Datenschutz in Übersee existiert so gut wie gar nicht, warum, weshalb, wen juckt's? Das Ergebnis ist das selbe. Die spannende Frage ist doch, nutzt Apple (oder Google) den Schlüssel auch für eigene Zwecke?

    Zum zweiten Link: Google und Apple sind aber als Store-Anbieter für die Überwachung verantwortlich...
     
  6. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Wie gesagt, bei Apple ist mir nichts bekannt. Und ich denke bei dem medialen Intresse an Apple wüsste man das. Anders als bei google wo es schon zig Fälle gab.
    Zu deinem zweiten link, ja und das ist auch richtig so ! Apple kontrolliert ja alle Apps, genau deshalb sagen ja die Kritiker das es nicht offen ist. Hier muss die Kontrolle besser werden ! Ab immerhin gibt es eine Kontrolle
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. August 2012
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich denke dagegen, bei Google kommt es eher raus, da Android kein abgeschottetes System ist. Da können die "Freaks" viel mehr rausfinden als bei Apple.

    Datenklau: Wie Apps im iPhone spionieren | Wirtschaft*- Berliner Zeitung

    Bei Android muss man wenigsten vor Installation der App die Rechte absegnen, bei Apple wird es das wohl erst mit iOS 6 geben...

    Das nützt natürlich alles nichts, wenn der Nutzer einfach alles bedenkenlos wegklickt.
     
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Meinst du die hier?
    Entschuldigung. Aber es gibt nun mal auch Leute die irgendwann zur Spätschicht müssen.

    Im Grunde genommen ist es egal wie man es definiert. Setzt man die Definition eines PC's sehr weit an und bezieht Tablets und Smartphones mit ein, dann ist der Marktanteil der alten PC's am sinken. Definiere ich den PC eher klassisch und konservativ, ohne die iOS und Android-Geräte, dann wird dieser immer arbeitsloser und unbedeutender.

    Früher haben Apple und die Linuxgemeinde immer versucht, Microsoft auf dem Markt der Betriebssysteme Paroli zu bieten. Das hat aber nie geklappt, weil Microsoft dort mit diktatorischer Macht herrschte und sich gut zu verteidigen wußte.

    Die neue Strategie funktioniert dagegen wesentlich besser. Man definiert das Tablet und das Smartphone neu und schafft somit einen neuen Markt neben dem des klassischen PC. Und von dort aus zieht man dann immer mehr Anwendungen zu sich rüber. Microsoft bleibt somit zwar immer noch der ungeschlagene Beherrscher des klassischen PC, wird aber immer bedeutungsloser.

    Wenn Microsoft es nicht schafft mit dem Surface deutliche Marktanteile im Tabletmarkt an sich zu reissen, dann sind sie früher oder später weg vom Fenster.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Das Problem liegt auf einer ganz anderen Seite: Den Netzprovidern. Nokia hat zig interessante Dienste aus der Taufe gehoben, die "Cloud", wie man sie heute nennt, gab es bei Nokia schon, als die iPhone-User noch ihr neu erworbenes Prestige-Objekt umständlich per iTunes aktivieren mussten.

    Das Problem jedoch war: Kaum einer war so reich, diese Zusatzdienste nutzen zu können, da sie alle eine Internetverbindung vorausgesetzt haben, die bei den Mobilfunkprovidern einfach nur schweineteuer waren und extra hinzu gebucht werden mussten.

    Was ich bis heute nicht begreife: Gegenüber der Mobilfunkprovider hatte selbst der Marktführer Nokia anscheinend keine Macht. Das sieht man z.B. an dem "Zwischenfall" damals, als Nokia sich erdreistet hat, einen eigenen Music-Store anzubieten. Die Telekom hat als Reaktion erstmal alle Nokia-Telefone ausgelistet, weil sie ihren eigenen Music-Store dadurch gefährdet sahen.

    Jede Innovation, die das Geschäftsmodell der Mobilfunkprovider auch nur ansatzweise hätte gefährden können, wurde eingestampft oder zumindest gut versteckt. Die Symbian-Telefone können seit Jahren VoIP -- um es einrichten zu können, braucht man bei den Geräten der N-Serie ein Extra-Tool, das man sich bei Nokia auf dem Server "versteckt" herunterladen kann. Die Business-Geräte haben den VoIP-Settings-Editor vorinstalliert.

    Tja, und dann kam Apple und allen voran Provider wie die Telekom nehmen eine gebückte Haltung an und ziehen schon mal die Arschbacken auseinander.

    Ich kapiere das bis heute nicht.

    Hätte es sinnvolle Tarife schon vorher gegeben, dann wäre die Entwicklung anders verlaufen.

    Denn wozu hätte Nokia nennenswerte Energie in die Internet-Funktionen stecken sollen, wenn sie doch ohnehin niemand nutzt? Internet auf dem Handy wurde erst mit dem iPhone populär, da hier plötzlich Tarife verfügbar waren, die das erst ermöglichten. Browser, Email, usw. gab's schon vorher auf den Symbian-Geräten. Das war echt nix neues. Aber eben aufgrund der Tarife nicht nutzbar.


    Auch wenn es jetzt arg "gekränkt" klingt: Ich hatte den Eindruck, dass Nokia hier einfach systematisch ignoriert und gedisst wurde. In Vergleichstests, in Workshops, ja praktisch überall hat man nur noch vom iPhone und Android geschrieben -- dass man dasselbe auch mit Symbian-Geräten tun kan und dies auch schon vorher konnte, keine Silbe.

    Plötzlich fühlten sich auch "Technik-Redakteure" von "Fachzeitschriften" wie der FAZ dazu berufen, Reviews über Smartphones zu schreiben. Klar, dass er privat ein iPhone hat und sich vorher noch nie mit Smartphones beschäftigt hat. Nicht anders ist zu erklären, dass das für ihn der Maßstab ist. Ich hab da so viel hanebüchenen Unsinn gelesen, dass man echt wütend werden kann.

    Nokia war mit seinen Innovationen einfach zur falschen Zeit am Markt – und hatte keine Macht, gegenüber den Providern die Nutzbarkeit dieser Innovationen durchzusetzen.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Nun, du hattest bereits auf diesen Beitrag geantwortet und obige Frage darin auch zitiert -- aber sie nicht beantwortet. Deshalb meine Nachfrage.
    Können wir uns dann darauf einigen, dass die von dir zitierte Statistik für die Tonne ist, weil dort willkürlich Tablets mit die Gruppe aufgenommen wurden, aber keine Smartphones?