1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Man muss das einfach Positiv sehen, das negative bringt ein nicht weiter.

    Das die ÖR die Verträge gekündigt haben war gar nicht mal so verkehrt gewesen. Ob diese gekündigten Verträge unzeitmäßig gewesen sind kann ich so nicht bestätigen aber zumindestens waren die Verträge uralt gewesen.

    Neue Verträge bringen auch neuen Wind hinein.

    Alle beteiligen Parteien müssen sich erstmal die Hörner Abstoßen und ihre Meinung äußern. Kabel Deutschland muss wohl das ganze in einer extremeren Form tun. OK.

    Eine Klage vor Gericht ist etwas übertrieben aber wahrscheinlich auch nicht so verkehrt. Eine Neutrale Position die das ganze Bewertet auf der Grundlage der Gesetze ist mit sicherheit sehr hilfreich bei den Verhandlungen.

    Auf langer Sicht werden die sich auch alle wieder lieb haben.
    Das ist einfach nur eine Phase.

    Diese Sender erfreuen sich großer beliebtheit in der Bevölkerung und das weis auch Kabel Deutschland.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.725
    Zustimmungen:
    31.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dazu kommt es definitiv nicht. vor dem gleichen Problem stand man ja schließlich schon einmal und die Sender blieben drin weil die ÖR sich zum Glück durchgesetzt haben.
     
  3. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das sehe ich auch so. Keine Seite kann sich eine Ausspeisung aus dem Kabelnetz wirklich leisten.
    Allerdings wird sich z.B. die KDG wohl nur auf eine Einspeisung unter Berücksichtigung des "dann sicher noch ausstehenden Urteils" einlassen.
    Soll heissen : Wenn Einspeiseentgelt bestätigt wird, dann bitte "Zahlemann & Söhne" rückwirkend ab 01.01.2013. Darauf werden sich KNB und ÖR wohl im Vorfeld einigen. Sonst würd ich auf das Wort "definitiv" nicht wetten.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.725
    Zustimmungen:
    31.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn es denn überhaupt zu einem Urteil kommt. (ich glaube das weniger)
     
  5. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Zugegeben - das ist auch noch eine durchaus denkbare Alternative.
    Aber warum sollte die KDG dann eine Klage überhaupt ankündigen? - Nur Drohgebärden? - Nur heiße Luft?
    Nun, das hat dann augenscheinlich nicht funktioniert, denn die ÖR zucken immer weiter lässig mit der Schulter.
    Wenn man sich also nicht in eine extreme Defensive navigieren will, was auch bei weiteren Verhandlungen nicht unbedingt von Vorteil ist, sondern eher Schwäche offenlegt, dann muss man das jetzt auch durchziehen. Alleine schon deshalb, damit dieses Thema endlich ad acta gelegt werden kann.
    In asiatischen Ländern spricht man da gerne von Gesichtsverlust. Ist schon was dran und durchaus übertragbar.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.725
    Zustimmungen:
    31.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja um Mitleid zu bekommen (einen User hier haben sie damit ja schon eingewickelt.):rolleyes:
     
  7. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Na, dann hoffe ich mal, du meinst mit dem einen User nicht mich - okay, Scherz beiseite.

    Man muss sich einfach nur fragen, was die KDG zu verlieren hat, wenn sie es durchziehen?
    Sind nicht die Gerichtskosten in Gegenüberstellung zu weiterem Einspeiseentgelt auch in den kommenden Jahren ein kalkuierbares und überschaubares Risiko, wenn wir davon ausgehen, dass die Sender trotzdem ab 01.01.2013 weiterhin eingespeist werden? Wenn sie so felsenfest davon überzeugt sind, dass die Einspeiseentgelte auch weiterhin ihre Berechtigung haben werden, warum sollten sie dann darauf verzichten.
    Würdest du freiwillig auf etwas verzichten, von dem du felsenfest überzeugt bist, dass es dir zusteht? Wohl eher nicht. Ich glaube, niemand würde das tun.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.725
    Zustimmungen:
    31.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein. Das ist jemand der nur Radio hört.:LOL:
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das die ÖR das Thema gelassen sehen können glaube ich noch nicht mal dran.
    Für die ÖR wird wohl auch viel auf den Spiel stehen.

    Es gibt immer noch eine Gruppe von Mitbürger dennen sind die ÖR so ziemlich egal. Wenn es genügend sind dann könnte man das ganze GEZ Modell sogar in frage stellen.

    Die Geldlichen verluste bei den Werbeeinahmen und Sponsoring dürfte auch ein Argument sein.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Du magst ja Recht haben.

    Aber die großen KNB werden ohne Vertrag auspeisen:

    Alle ÖR analog (was am Ende auch das Ziel von ARD und ZDF ist)

    Alle ÖR HD.

    Alle ÖR Radioprogramme auf UKW und DVB-C.

    Alle fernen Dritten im DVB-C SD.

    Alle ARD und ZDF DVB-C SD Spartensender.

    Was übrig bleibt ist dann weniger als bei uns auf UKW (OnAir) und DVB-T.

    Dann, genau dann ist der Vermieter DRAN.

    Er wird eine Entscheidungsfrist von max 14 Tagen bekommen ob er oder wir eine Satschüssel setzen wegen ÖR HD, das es ja vorher gab auf DVB-C.

    Leider ist unser Balkon fast der einzigste im Haus der eine Südseite hat.

    Alle anderen Zwangsverkabelten Mietsleute werde uns evtl. Sauer sein wenn nur wir Sat aufstellen werden oder uns die Füsse küssen wenn der Vermieter Sat aufstellt wird.

    Auf jedenfall wird UM auf Jahrzente gekillt werden bei uns, bis auf die 2-3 Hanseln die ihr 2play bei UM haben.

    Aber das wird dann ihr Problem werden, da diese dann ein Einzelvertrag abschliessen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2012