1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF wegen Kabel-Deutschland-Klage nicht beunruhigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Juli 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ZDF wegen Kabel-Deutschland-Klage nicht beunruhigt

    Für Flachlandbewohner gibt es DVB-t , das reicht als Grundversorgung aus falls sich ein Satellitenbetreiber wundersamerweise weigern sollte die ö.r. Sender kostenlos zu verbreiten.:winken:

    Ob das jetzt Astra oder ein anderer Satellitenbetreiber ist, KEIN Satellitenbetreiber ist zuständig für die Grundversorgung, woher habt ihr diesen Blödsinn bloß ?
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDF wegen Kabel-Deutschland-Klage nicht beunruhigt

    Aber es kann doch nicht Aufgabe von ARD und ZDF sein den großen KNB unter die Arme zugreifen?

    Hier zeigt sich mal wieder das gleiche Probleme wie bei Sky auch, die KNB sind wie die Bahn zugleich Infrastruktur- und Programmanbieter ist.
     
  3. Dr. Chaos

    Dr. Chaos Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2012
    Beiträge:
    312
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DM900
    DM7020HD
    AppleTV 4K
    AppleTV 4
    TX65-CXW804
    AW: ZDF wegen Kabel-Deutschland-Klage nicht beunruhigt

    Nicht überall kann man DVB-T empfangen.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.608
    Zustimmungen:
    5.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF wegen Kabel-Deutschland-Klage nicht beunruhigt

    Wozu in meinen Augen die Kabelgebühr da ist, habe ich weiter oben bereits erklärt!

    Korrekt, das ich für eine alleinige Ausstrahlung über DVB-T2 (flächendeckend) bin hatten wir auch schon! Solange sie aber per Sat ausstrahlen und ich hier in der Wohnung nunmal einen Sat Anschluß habe....

    Wenn Du bei deinem Kauf ins Klo gegriffen hast, und Dir das nun auffällt, dann nicht immer seinen Unmut dazu benutzen um von sich auf andere zu schließen. Das hilft schonmal! :winken:
    Der Logik warum man sich nichts kaufen sollte, weil "TV der Lebensmittelpunkt" zu sein scheint, will ich nun gar nich weiter folgen. Das werde ich wohl nicht verstehen! Obwohl es mich dann schon wundert wie Du Eigentümer geworden bist! :LOL:


    Du könntest deine Glaskugel nochmal Fragen, ob sie sich wirklich sicher ist, dass die ÖR ab 2013 denn nun wegfallen!
    Das entzündet bei Dir dann neuen Schwung weiterhin Panik zu schieben!:D
     
  5. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    AW: ZDF wegen Kabel-Deutschland-Klage nicht beunruhigt

    ich dachte hier geht es um die rein rechtliche Betrachtung. Und die habe ich schon weiter vorne geschrieben.

    Es ist doch wurscht ob jetzt Astra, KNB oder DVB-T die Grundversorgung liefert.

    Fakt ist, dass die Öffis nicht die Melkkuh der KNB sind. Deshalb haben sie ja auch die Verträge fristgerecht gekündigt und dies meiner Meinung nach vollkommen zu Recht.

    Übrigens: ohne Astra könnten die KNB gleich aufhören, wo bekämen sie denn sonst ihre ganzen Programmpakete her ??
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.608
    Zustimmungen:
    5.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF wegen Kabel-Deutschland-Klage nicht beunruhigt

    Die großen KNB die nun rumheulen bekommen ihr Signal per KCC in Frankfurt, soweit ich weiß!

    Würde man ASTRA abschalten, dann ständen die vielen kleinen KNBs, die ohnehin keine Einspeisegelder bekommen, ohne Zuführung da.
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: ZDF wegen Kabel-Deutschland-Klage nicht beunruhigt

    Nicht nur kleine KNB.
    Was weis ich wieviele Krankenhäuser zb. das Sat Signal in das Kabelsignal umwandeln über einer Kopfstation.

    Da das Kabelsignal kein Receiver braucht und weniger Leitungen verwendet werden müssen bietet sich sowas an.

    Diese Gebäude würde ich nicht gerade als KNB bezeichnen, dennoch gibt es die sehr häufig.

    Hier geht es nich drum ob man das Astra Signal abschalten sollte.
    Ich hab keine Probleme damit das 2 Euro von meine GEZ Zahlungen im Jahr an Astra gehen.

    Natürlich weis man nicht wie es in der Zukunft aussieht. Ich kann mir schon vorstellen je nachdem wie sich HD+ entwickelt das die ÖR die Situation neu bewerten.

    So wie die jetzt bei den Ausgaben an die KNB eine Neubewertung unterzogen wurde.

    Man kann den KNB das die jetzt jammern nicht übel nehmen. Es sind nun mal Wirtschaftunternehmen die alergisch auf Einahmenverluste reagieren.

    So wie jedes andere Wirtschaftsunternehmen auch.
    Wenn die noch jammern dann geht es dennen ganz gut.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF wegen Kabel-Deutschland-Klage nicht beunruhigt

    Ich verstehe nicht warum ihr da immer nur die eine Seite der Medaille seht.
    Natürlich ist es nciht die Aufgabe der .r. Sender den KNB unter die Arme zu greifen, aber es ist ebenso wenig deren Aufgabe ASTRA oder einen anderen SAT Betreiber unter die Arme zu greifen.:winken:

    Na dann viel Spaß beim Umzug , der wird ja auch von mir und anderen Zwangsverkabelten verlangt !

    Abgesehen davon kann man die bei den KNB und Astra eingesparten Millionen ja dazu nutzen das DVB-t flächendeckend verfügbar ist .

    Als ich noch in der Schule war war das auch nicht anders beim alten analogen Empfang !
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2012
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF wegen Kabel-Deutschland-Klage nicht beunruhigt

    Warum wunderst du dich dann das ich das gleiche auch im Kabel fordere, bzw. gönnst mir diese Möglichkeit nicht ?

    Na was wenn die ö.r. Sender im Falle eines Erfolges mit ihrer Zahlungsverweigerungshaltung beschließen die Tranpondermietverträge ebenfalls zu kündigen ?
    Kannst dir ja schon einmal Handschuhe anziehen für den Griff in dein Klo ;)

    Tut aber letztendlich auch nichts zur Sache.
    Ich bin gezwungen ab 2013 Haushaltsabgabe zu zahlen die den ö.r. Sendern zugute kommt.
    Da ist es wohl selbstverständlich das ich dafür auch erwarte das die ö.r. mir ihre Programm zur Verfügung stellen.
    Das machen sie aber nicht wenn sie sich weigern an meinen KNB Einspeiseentgelte zu bezahlen, vermutlich wäre es bei dir auch so wenn sie sich weigern an Astra zu bezahlen.

    Wie würdest du denn reagieren wenn sie sich weigern würden die Transponderkosten bei Astra zu bezahlen aber die KNB weiterhin finanzieren würden und du dafür munter Haushaltsabgabe abdrücken mußt ?

    Wie ich auch schon sagte, hier in diesem Land denkt nur jeder an sich, das merke ich in jedem HD+ Thread und auch bei jedem um den es um Einspeiseentgelte für KNB geht !
    OK, ich habe in einem der letzten Threads nicht geschrieben das du ihn auch versuchen sollst zu verstehen.
    Ich habe nicht einmal den Ansatz einer Panik wie ich schon mehrfach geschrieben habe.
    Für mich ist realtiv klar das die ö.r. Sender auch 2013 Einspeiseentgelte zahlen müssen WENN der Rundfunkstaatsvertrag nicht geändert wird, sollten sie sich weigern fallen halt die Sender KOMPLETT weg und die ö.r. verlieren rund 50 % Zuschaueranteil der darüber sicherlich nicht amused sein wird .
    Die Gelder die sie einsparen können dann dafür aufgewendet werden sämtliche Geburtstagsfeiern der Bundestagsabgeordneten zu finanzieren oder halt um neue Mitarbeiter einzustellen die sich um die ganzen Beschwerdebriefe von Haushaltsabgabezahlern zu beantworten.
    Ich mache mir ja auch ebenso wenig Sorgen darüber ob mit dem Wegfall der Grundverschlüsseluing bei UM noch Private digital verfügbar sind oder nicht.

    Panik würde ich nur schieben wenn irgendeine Meldung wie sky ist pleite oder UM speist alle sky Sender aus irgendow zu lesen wäre ;)

    Ich rege mich auch mehr darüber auf was für Kommentare manche hier tatsächlich bereitstellen als über das Vorhaben der ö.r. Sender !
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF wegen Kabel-Deutschland-Klage nicht beunruhigt

    - Nein , eben das ist der Knackpunkt, der für die Grundversorgung zuständige Betreiber muß natürlich finanziert werden.

    - Fakt ist aber auch das die Öffis auch nicht ein Melkkuh von Astra sind , erst recht nicht wenn man sieht das die Einspeisekosten dort ab 2014 um rund 50 % steigen sollen !

    - Die Signale würden dann daher kommen wo die Signale der ö.r. Sender bei UM z.B. auch herkommen, wo ist das Problem ?

    Problem bei SAT Empfang ist immer noch das Wetter, die deutliche Zeitverzögerung und die hohen laufendenKosten der Sender bei der Transpondermiete.
    Wenn die Sender clever wären würden sie das eh per Glasfaser einspeisen.
    Die Kosten könnten sich die Sender und die Kabelanbieter teilen da diese von einer machbaren deutlichen Qualitätssteigerung profitieren könnten.

    Wenn das ebenso rechtzeitig kommuniziert wird wie bei den KNB können die KNB ja wieder das DVB-t Signal der ö.r. Sender einspiesen oder eben das von UM, die mußten ja dieses Zugeständnis beim KBW Kauf machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2012