1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 27. April 2012.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.317
    Zustimmungen:
    15.593
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Post verhängt Lieferstopp: Tiefschlag für Neckermann - n-tv.de
    Der Paketdienst DHL liefert keine Sendungen von Neckermann.de mehr aus.
    In den kommenden Wochen muss sich nun zeigen, ob es bei dem zahlungsunfähigen
    Versandhändler weitergeht und wie eine Sanierung aussehen könnte.

    Ach du große Schaisse, war seinerzeit bei der Quelle Insolvenz auch so.
    Oder ein Unglück kommt selten alleine.

    Update:
    http://www.handelsblatt.com/unterne...neckermann-kann-vorerst-aufatmen/6919734.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2012
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Zumindest zeigt Neckermann noch Galgenhumor. :)

    [​IMG]
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Wer jetzt noch bei Neckermann bestellt ist entweder Geldgeil und hofft auf seine persönliche, staatliche Entschädigung - oder aber geistig tot.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Warum?

    Im Garantiefall läuft die Abwicklung über den Hersteller meist ohnehin schneller als über den Händler. Wenn man ein Schnäppchen machen kann, warum nicht?

    Ausserdem tut man in dem Fall ja sogar was Gutes, weil man möglicherweise Arbeitsplätze retten kann, oder zumindest den Gläubigern zu einer höheren Quote verhelfen kann.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.317
    Zustimmungen:
    15.593
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Wenn du per Rechnung oder Raten zahlst, und das nur für Artikel wo dann der Hersteller die Garantie abwickelt, sollte es kein Problem darstellen, bei Neckermann weiter zu bestellen.

    Ich würde es zwar nicht, sah man damals bei der Quelle Sache, aber für Meckermann sieht die Sache nicht so schwarz aus, wie damals bei Quelle, zumindest in Teilbereichen.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Insolvenz heißt keine Lieferverpflichtung. Geldeingang bekommt der Insolvenzverwalter. Man landet dann nur auf der Liste der Gläubiger.

    DHL liefert auch keine Pakete mehr aus. Weil die auch wissen, jede Paketlieferung ist jetzt deren Problem. Ich meine, DHL darf jetzt nicht mal mehr wissend bzgl. des Finanzstatuses neue Forderungen geltend machen. Gibt's auch im Finanzwesen. Wenn eine Bank jemanden wissentlich Geld gibt, obwohl dieser niemals das Geld zurückzahlen kann, dann gibt es keine Verpflichtung der Rückzahlung. Außer er kommt dennoch zu Geld. Aber die Bank kann beispielsweise keine Pfändung beantragen, die wird durch ein Gericht dann wegen falscher Kreditvergabe abgelehnt. Ich geh zu Bank, bitte um 1000 EUR und sage dazu, ich kann das Geld niemals zurückzahlen, ich bin mittellos. Ich bin privatinsolvent. Und die Bank gibt mir dann das Geld.

    Diesen Fall seh ich so auch gerade bei Neckermann-Bestellern mit Vorkasse. Wer auf Rechnung kauft, na der gewinnt weder was, noch verliert er. Er verschwendet nur Zeit. Aber die Kids kaufen ja auf Rate, also startet der Finanzkauf auch ohne Ware. Ist wie Vorkasse.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.317
    Zustimmungen:
    15.593
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Nein, es ist ja ein verbundenes Geschäft, also keine Ware keine Zahlung.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Kredit ist bei einer Bank, da sind 2 Verträge. Zwischen Dir und der Bank und dann zwischen der Bank und Neckermann.

    Ratenzahlung, Vertrag mit der Bank kommt zustande. Bankgeld (nicht Deins!) geht an Neckermann. Dort landet es beim Insolvenzverwalter. Zahlen darfst Du den Kredit dennoch. Du kannst ja auch bei Deiner Hausbank einen Kredit aufnehmen, glaubst Du, den musst Du nicht zurückzahlen?
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Bei Ratenzahlung muss man natürlich vorsichtig sein. Bei den meisten kleineren Händlern schliesst man in der Tat einen seperaten Kreditvertrag ab, z.B. die Santander Consumer Bank ist ganz stark in dem Geschäft aktiv. Wobei in dem Fall der Kauf und der Kredit eine untrennbare Einheit bilden, so das man dann zumindest auf dem Rechtsweg auch rauskommen würde. Bei vielen grösseren Händlern bietet aber der Händler direkt Ratenzahlung an. Denke das das auch bei Neckermann der Fall ist. In dem Fall wäre es dann kein Risiko.

    Vorkasse würde ich natürlich bei einem insolventen Unternehmen auf keinen Fall machen.

    Sondern entweder auf Rechnung oder notfalls per Kreditkarte. Dort ist eine Stornierung bei Nichtlieferung nämlich kein Problem.

    Ich denke zu >70% würde man seine Neckermannbestellung schon erhalten. Und wenn nicht, ist ja auch nichts verloren. So gesehen hätte ich keine Hemmungen zu bestellen.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Du kommst da eben nicht raus, weil die Bank ja gezahlt hat. Du kannst nur hoffen, Ware oder vom Insolvenzverwalter das Geld zurückzubekommen. Der Bank ist das egal, zumal "Kreditkosten" immer fällig werden, sobald der Kaufvertrag zustande gekommen ist. Die Bank hat Dir einen Ratenkredit gegeben, sie übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Ware.

    Wenn Neckermann selbst die Ratenzahlung macht, also man keinen Vertrag mit einer Bank unterschreibt oder irgendwas unterschreibt, welches den Kredit an eine Bank abtritt, ja na kann man's ja durchaus versuchen.

    Aber ich höre jetzt schon wieder das Gejammere all der "Omas", die wieder völlig überlastet sind und entschädigt werden wollen. Ich sage, Finger weg. Wer's dennoch versuchen möchte, bitte auf eigenes Risiko und falls es schief gehen sollte, die Klappe halten. Aber die werden hinterher wieder schreien, wie aufgespießte Schweine.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2012