1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Einsatz legal ?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von »»-MiB-««, 24. Juli 2012.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: CI+ Einsatz legal ?


    Robert braucht wieder wie so oft viel Geschwafel um letzlich genau dasselbe auszusagen;) Es geht eben auch kurz und bündig.
     
  2. qupfer

    qupfer Silber Member

    Registriert seit:
    28. September 2010
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    Dann denke ich mal, du nutzt auch keine BluRay und setzt komplett auf HDTV der ÖRs für deinen HD-Genuss. Denn diese Spezifikationen wurde auch von wenigen privaten Gangster-Firmen geschrieben und die Kundengängelung bei BluRay kann sich auch sehen lassen. Neustes Highlight: Cinavia
    Und ein "Standard" wie von einigen für CI+ gefordert ist es auch nicht.
    Man kann von CI+ halten was man will und jegliche Kritik ist mehr als gerechtfertigt, aber illegal weil es kein Standard ist? Nein, das funktioniert nicht.

    Ich nehms recht gelassen. Solange es eh bei meinen Sky-Abo dabei ist nehm ichs mit. Extra zahlen würde ich dafür auch nicht. Aber das hat auch nichts mit diesem Thread-Thema zu tun.
    Aber ich kann auch die Leute verstehen, die sich einen großen Fernseher gekauft haben (eventuell. gleich mit CI+ Schacht) und nun HD schauen wollen und sich daher entsprechendes Modul verwenden. Und direkt im Fernseher merken die auch nicht viel von den Gängelungen.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    Welche Verbraucherverbände waren denn an EN 50221 beteiligt?

    Was in den wertlosen Beiträgen eines @Discone steht, hat keinerlei Bedeutung, da es sich um ein namenloses Individuum handelt, welches sich hinter einem Pseudonym versteckt, und dessen finanzielle Verstrickungen völlig unbekannt sind. Bekannt ist allerdings, dass es über ein sehr mangelhaftes technisches Verständnis verfügt, und nicht in der Lage ist, eigene Fehler einzusehen oder gar einzugestehen.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.985
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    So läuft eine anerkannte Normung ab, Anhörung und Einspruchsmöglichkeit,
    kein vorgefertigtes Pamphlet von "Gangster-Firmen":
    Und über deine Honorare von der "Plus-Mafia" ist uns auch nichts bekannt :rolleyes:.
     
  5. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    Aber sicher doch:
    DVB - Digital Video Broadcasting - TM-CI-Plus
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2012
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    Nochmal: Welche Verbraucherverbände waren an EN 50221 beteiligt? Kein allgemein-blabla, sondern eine präzise Antwort bitte. Alternativ tut es auch das Eingeständnis, dass Deine Forderung nach einer Beteiligung der Verbraucherverbände an CI-Plus völliger Unsinn war.

    Oder einfach nicht mehr antworten, oder ausweichend weiteren Unsinn schreiben - das lasse ich dann als zweiteres gelten, wenn Du zu offenen Eingeständnissen Deiner Irrtümer schon nicht fähig bist.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    Maßt sich ausgerechnet jemand zu schreiben an, welcher tagtäglich illegale Empfangslösungen bewirbt.

    Den Auffassungen von @Discone zum Thema Legalität darf man keinen Glauben schenken, denn er bewertet nicht nach gültigen Rechtsnormen, sondern nur nach seinem eigenen Wunschdenken. Danach urteilt aber kein Gericht in Deutschland oder sonst irgendwo in der realen Welt.
     
  8. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    Ob legal oder nicht, CI+ ist Verbraucherfeindlich, das werden schon die Verbraucherzentralen richten und das Kartellamt ist mit HD+ auch noch nicht durch.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    Richtig, deshalb ist die Ausgangsfrage dieses Threads genausowenig zielführend wie @Discone's Herumgereite auf der Normung. Dass man es so einfach als "illegal" oder "ungenormt" aus der Welt schaffen könnte, ist reines Wunschdenken realitätsferner Forumsteilnehmer.

    So optimistisch wäre ich da nicht, denn die haben ja auch in der Vergangenheit nichts gegen CI-Module mit proprietären Erweiterungen unternommen, oder gegen zertifizierte Receiver mit kundenfeindlichen Restriktionen, oder gegen die Grundverschlüsselung im Kabel (Edit: Ups, einen Hoffnungsschimmer gibt es ja doch, das Kartellamt hat UM das Eingeständnis abgerungen, auf die Grundverschlüsselung zu verzichten).

    Aufgrund der rechtlichen Gleichbehandlung müssten HD+ und CI+ ebenso zulässig sein. Oder man muss gleich den "Rundumschlag" machen, dann wäre aber nicht nur HD+ betroffen, sondern auch Sky und die Kabelnetzbetreiber, die dann allesamt auf standardisierte, kundenfreundliche Schnittstellen und Endgeräte umstellen müssten. Ich habe aber meine Zweifel, dass Gesetzgeber und/oder Gerichte einen so tiefgreifenden Eingriff in die Vertragsfreiheit wagen würden. Dazu müssten schon sehr triftige Gründe vorliegen (z.B. ein Quasi-Monopol mit astronomischen Preisen), und die sehe ich derzeit nicht.

    Die beste Chance, die Situation zugunsten des Verbrauchers zu verbessern, hat er immer noch selbst in der Hand: Nur wer konsequent die Smart Card verweigert (sei es HD+, Kabel oder Sky) tut sein möglichstes, Abzocke und Restriktionen die rote Karte zu zeigen. Dagegen ist es ein eher hoffnungsloses Unterfangen, auf Gesetzgeber, Gerichte oder andere zu hoffen, dass die es richten mögen, während man selbst unverdrossen mit einem Smart Card Abo die Gegenseite unterstützt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2012
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: CI+ Einsatz legal ?

    Ich gebe dir da vollkommen Recht.
    Ich habe früher hier auch nur mal nur so gelegentlich reingeschaut, so wie du jetzt und wollte für mein zu Hause so das passende Equipment zusammenstellen, was ich auch mit Hilfe dieses Forums gefunden habe.

    Dann bin ich diesen Dauerjammernörglern und Polemisierern, die hier den normalen Zuschauer immer wieder angehen, begegnet.
    Diese haben den ganzen lieben langen Tag nichts besseres zu tun, als Zuschauer, die ihre Lieblingssender in HDTV sehen möchten, immer wieder zu beschimpfen, nur weil sie eine andere, eigene Meinung dazu haben.:mad:
    Einige von diesen Jammerlappen schimpfen hier jeden Tag, wie mies doch eigentlich Privat-TV ist und wollen es aber im selben Atemzug aufnehmen.
    Dies ist für mich absolut unverständlich und auch nicht nachvollziehbar.:rolleyes:

    Zum eigentlichen Thema:
    Letztendlich ist es doch Rille, was hier diskutiert wird.
    Die Hersteller produzieren ihre Geräte mit der CI+ Schnittstelle, weil die Contenthersteller es so fordern.
    Wenn CI+ nicht legal wäre, dann würde nicht in fast sämtlichen neu produzierten Flat-TV`s diese Schnittstelle implementiert sein.
    So einfach ist das. Ergo, ist diese hier geführte Diskussion absolut überflüssig.
    Mit der CI+Schnittstelle ist im Prinzip die technische Möglichkeit geschaffen worden, bestimmte technische Feinspezifikationen zu definieren, deren Umsetzung obliegt hierbei eindeutig bei den Contentverantwortlichen Sendern!!!
    Diese haben klar festgelegt, dass SD-Content ohne Einschränkungen bleibt und HD-Content eben nicht.:eek:
    Jeder Rechteinhaber kann mit seinem gekauften oder selbst produzierten Content anstellen was er will !

    CI+ hat den großen Vorteil, dass es keine vorgegeben Geräte, irgendeines KNB, Sky oder wie sie alle heissen, mehr gibt.
    Einfach in die CI+Schnittstelle des entsprechenden Gerätes das Modul des Anbieters stecken und gucken.


    Für uns Verbraucher/Nutzer gibt es genau 3 Möglichkeiten:

    1.Möglichkeit
    Man entscheidet sich für einen Receiver mit HD+/CI+ und arrangiert sich mit den Gegebenheiten, die ein solcher Receiver mit sich bringt.

    2.Möglichkeit
    Man entscheidet sich für einen Alternativreceiver(@Discone berät hier immer wieder gern), mit dem er HD+/CI+ Restriktionen umgehen kann.

    3.Möglichkeit
    Er verzichtet ganz auf die HD-Ausstrahlung.

    Nachdem die Entwicklung des CI 2.0-Standards gescheitert ist, ist die technische Weiterentwicklung zur CI+ Specification längst von der Industrie entschieden.
    Es geht im Prinzip nur noch um Feinheiten bis es zum offiziellen Standard erklärt wird.
    Solche Feinheiten, wie der Empfang von zwei verschlüsselten Sendern mit nur einem Modul oder den neuen mitgelieferten Benutzerregeln("Usage Rules Information") im Bereich "Trickplay", die die Funktion zur zeitversetzten Wiedergabe erweitern soll, indem die Vorspulsperre gezielt auf Werbeblöcke beschränkt werden soll.
    Ich gehe davon aus wenn die ersten "CI+1.4 Module" 2013 ausgeliefert werden, ist CI+ offizieller Standard.

    mfg Apollon
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Juli 2012